Versuchswesen

Einen wesentlichen Bestandteil der Forschung am Arbeitsbereich stellen experimentelle Methoden dar. Der Arbeitsbereich verfügt hierbei über umfangreiche Erfahrung im Bereich statischer und dynamischer Prüfmethoden. Zudem steht dem Arbeitsbereich spezielles Messequipment zur Verfügung, um auf die jeweiligen Anforderungen komplexer Versuche bestmöglich eingehen zu können. 

Der Arbeitsbereich arbeitet eng mit der Technischen Versuchs- und Forschungsanstalt (TVFA) der Universität Innsbruck zusammen. Durch die enge Zusammenarbeit, dem umfangreichen Angebot an Prüfmaschinen und dem ergänzenden Messequipment, können wir flexibel auf die jeweiligen Anforderungen jedes Versuches eingehen und auch komplexe Prüfungen anbieten und durchführen. Der Arbeitsbereich ist zudem für die Betreuung der Versuche im akkreditieren Bereich metallischer Werkstoffe zuständig.

Eine Auswahl an gemeinsamen Projekten, welche der Arbeitsbereich zusammen mit der TVFA durchgeführt hat, finden Sie HIER (link zur Homepage der TVFA).

Eine Übersicht zu Prüfungen im akkreditieren Bereich metallischer Werkstoffe finden Sie HIER (link zur Homepage der TVFA).

Exemplarisch werden im Folgenden zwei Prüfmaschinen angeführt, auf welchen der Arbeitsbereich für Stahlbau und Mischbautechnologie überwiegend statische und dynamische Versuche durchführt. Zudem wird eine Übersicht zu speziellem Messequipment gegeben, welches direkt dem Arbeitsbereich für Stahlbau und Mischbautechnologie zur Verfügung steht. Weiteres Messequipment wird im Bedarfsfall von der TVFA bezogen.

Hydropulsanlage 1600kN

Auf der universell einsetzbaren Hydropulsanlage können statische Versuche bis 1600kN durchgeführt werden. Ebenso sind dynamische Versuche möglich. Der extrem stabile Rahmen und Boden bilden aufgrund des allgemeinen Lochmusters die Basis für beliebige Versuchsplanungen.

Hydropuls

 

Resonanzprüfmaschine 400kN

Auf der Resonanzprüfmaschine können zyklische Versuche durchgeführt werden. Abhängig von der Probengeometrie beträgt die Prüffrequenz bis zu 120Hz, bei einer maximalen Schwingbreite von 400kN. Die Resonanzprüfmaschine ermöglicht es uns umfangreiche Ermüdungsversuche in relativ kurzer Zeit durchzuführen.

Pulsator

 

ARAMIS - Optische 3D-Deformationsanalysen

ARAMIS, ein spezielles Messsystem der Firma GOM, liefert für statisch oder dynamisch belastete Proben präzise 3D-Koordinaten der Oberfläche, 3D-Verschiebungen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, Dehnungen der Probenoberfläche als auch Dehnraten. Zur Anwendung kommt ARAMIS bei statischen und dynamischen Bauteilversuchen, Schwingungsmessungen, Hochgeschwindigkeits-Messungen, Validierung von FE-Simulationen, Real-Time Messungen, Vibrationsanalysen usw. Im Folgenden sind exemplarisch Bilder von einem Auszugversuch einer im Beton verankerten Stahlplatte dargestellt.

aramis_1
aramis_2
aramis_3
aramis_4

 

FARO - 3D Laser Scanner

Mit dem 3D Laser Scanner der Firma FARO können nahezu beliebige Geometrien optisch vermessen und digitalisiert werden. Die digitalisierten Geometrien dienen als Basis für numerische Berechnungen, oder auch zum "vorher-nachher" Vergleich von Probekörpern. Exemplarisch sind im Folgenden der Scan und die numerische Berechnung einer Schweißnaht dargestellt.

faro_1
faro_2
faro_3
faro_4

Quellen:

  • Lang R., Lener G., Schmid J., Ladinek M. (2016): Schweißnahtbewertung basierend auf 3D-Laserscanning. Praktische Anwendung eines mobilen Laserscansystems zur Oberflächenbewertung von Schweißnähten - Teil 1, Stahlbau 85/5, S. 336 - 343, Ernst&Sohn Verlag.
  • Lang R., Lener G. (2016): Schweißnahtbewertung basierend auf 3D-Laserscanning. Praktische Anwendung eines mobilen Laserscansystems zur Oberflächenbewertung von Schweißnähten - Teil 2, Stahlbau 85/6, S. 395 - 408, Ernst&Sohn Verlag.

 

Nach oben scrollen