Onlinesessions: LFU Master Weeks 2025

Live Online-Infos rund um ausgewählte Masterstudien der Universität Innsbruck.

Die LFU Master Weeks finden zwischen 17. und 28. März 2025 statt.

Bei den Onlinesessions erhalten Studieninteressierte Informationen zu Inhalt, Aufbau und Zulassung des jeweiligen Masterstudiums sowie rund um das (Student:innen-)Leben in Innsbruck. Die Vortragenden stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung! 

Das Programm wird laufend ergänzt. Änderungen vorbehalten!

 

Allgemeine Infosession

Masterstudium Zulassung & Rund ums Studium

Warum an der Uni Innsbruck studieren? Wie funktioniert die Zulassung zum Masterstudium? Welche Fristen gilt es zu beachten? Welche Tipps gibt es für den Studienbeginn? Wie ist das Studienjahr eingeteilt? Welche Anlaufstellen gibt es? Die Onlinesession beantwortet Fragen zur Masterzulassung und gibt allgemeine Infos Rund ums Studium (Standorte der Uni Innsbruck, Wohnen, Serviceeinrichtungen etc.).

20.03.2025, 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch

27.03.2025, 11:00 Uhr
Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

Themenfelder

Das Interfakultäre Masterstudium Antike Welten beschäftigt sich mit der Mittelmeerwelt und dem Vorderen Orient von den Anfängen der Schrift bis in die Spätantike und bietet die Möglichkeit zur fachlichen Vertiefung in den Bereichen Alte Geschichte, Altorientalistik, Gräzistik, Latinistik, Klassische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie.

Dienstag, 25.03.2025, 17:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Das Masterstudium Archäologien dient der Vertiefung der archäologischen Ausbildung von der Steinzeit bis in die Gegenwart auf der Grundlage materieller Kultur, insbesondere im (vor-) alpinen und mediterranen Raum und bewegt sich an der Schnittstelle von Geschichts-, Kultur und Naturwissenschaften. Neben einer fundierten theoretischen Ausbildung erwerben die Studierenden im Sinne einer forschungsgeleiteten Lehre vertiefende Kenntnisse zu angewandten Methoden insbesondere im praktischen Bereich wie der Vorbereitung, Organisation, Leitung und Durchführung archäologischer Ausgrabungen und Forschungsprojekte, der Konservierung, Restaurierung, wissenschaftlichen Bearbeitung und anschließenden musealen Präsentation archäologischer Fundkomplexe.

Dienstag, 18.03.2025, 16:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Masterstudium Europäische Ethnologie / Kulturanthropologie

Wir stellen das Fach Europäische Ethnologie vor. Wer sich für Populärkultur, Alltag und Gesellschaft in Geschichte und Gegenwart interessiert, ist herzlich willkommen. In den Onlinesessions geben wir Auskunft über Themengebiete und Methoden des Faches, informieren über ethnografische Zugangsweisen und über unsere Schwerpunkte in Forschung und Lehre an der Universität Innsbruck. Sie können weiterhin Fragen stellen über das Curriculum an der Universität Innsbruck und über Berufsfelder.

Donnerstag, 27.03.2025, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Sie erhalten einen Überblick über den Aufbau des MA-Studiums. Dabei werden auch die Möglichkeiten erläutert, sich inhaltlich entlang der individuellen Interessensgebiete zu spezialisieren. Für solche Studierenden, die keinen BA-Abschluss in Geschichte vorweisen können, werden die Zulassungsvoraussetzungen erklärt. Abschließend werfen wir einen Blick auf den Arbeitsmarkt für Historiker:innen.

Donnerstag, 20.03.2025, 11:00 Uhr

Mittwoch, 26.03.2025, 18:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Das Interfakultäre Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel (MA GKSW) wird gemeinsam von 7 Fakultäten und dem Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck getragen und ist in Ausrichtung und Struktur eine interdisziplinäre Besonderheit an der Universität Innsbruck. Gender Studies auf Masterniveau: Das gibt es nicht überall! Haben Sie sich schon gefragt, warum Geschlecht immer und überall Thema ist, egal ob es um Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur geht? - dann sind Sie bei uns richtig!

Dienstag, 18.03.2025, 15:00 Uhr

Donnerstag, 20.03.2025, 11:00 Uhr

Dienstag, 25.03.2025, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Vorstellung des Masterstudiums Musikwissenschaft: Schwerpunkte, Ausrichtung, Erläuterung der Pflicht- und Wahlmodule des Curriculums.

Dienstag, 18.03.2025, 10:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

The online session presents the Master's Programme in Peace and Conflict Studies at the University of Innsbruck. The most important aspects of the program as well as exemplary subject areas, the institute and events will be discussed. At the same time, any further questions can be answered.

 Mittwoch, 19.03.2025, 11:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

Im Rahmen der Onlinesession wird das Masterstudium Philosophie an der Universität Innsbruck vorgestellt. Dabei wird auf die wichtigsten Aspekte des Studiums, aber auch auf exemplarische Themenfelder, auf das Institut sowie auf Veranstaltungen eingegangen. Zugleich können allfällige und weiterführende Fragen beantwortet werden.

Mittwoch, 19.03.2025, 10:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Im Mittelpunkt der Session stehen Zulassungsvoraussetzungen, inhaltliche Schwerpunkte und Berufsperspektiven. Neben den fachwissenschaftlichen Inhalten werden vor allem die individuellen Wahlmöglichkeiten je nach Interessen besprochen.

Montag, 17.03.2025, 18:00 Uhr

Montag, 24.03.2025, 18:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Vorstellung des Masterstudiums Slawistik. Möglichkeit für Fragen.

Freitag, 21.03.2025, 10:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Vorstellung der Inhalte des Masterstudiums Translationswissenschaft und seiner drei Spezialisierungen:

  • Fachübersetzen und Translationstechnologie
  • Literarisches und Audiovisuelles Übersetzen
  • Theorie und Praxis des Konferenzdolmetschens

Mittwoch, 19.03.2025, 11:00 Uhr

Mittwoch, 26.03.2025, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Informationen zum Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft: Inhalte des Studiums, Ablauf des Studiums, berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Zulassungsvoraussetzungen.

Freitag, 21.03.2025, 16:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 19.3. durch eine kurze Email an Brigitte Rath (brigitte.rath@uibk.ac.at) für diese Veranstaltung an.

Virtuellen Raum betreten

Erfahren Sie alles Wichtige über unsere Masterstudiengänge in Bauingenieurwissenschaften und Umweltingenieurwissenschaften. Wir geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Studieninhalte, erläutern Ihnen die Zulassungsvoraussetzungen und zeigen auf, welche beruflichen Perspektiven sich Ihnen nach dem Studium eröffnen. Im Anschluss haben Sie selbstverständlich Zeit, Ihre persönlichen Fragen an uns zu richten.

Montag, 17.03.2025, 09:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

In these online sessions we give an overview of the Master's Programme Software Engineering and the Master Computer Science at the University of Innsbruck and answer any questions both in English and German concerning the Master's programme and the study life in Innsbruck.

Freitag, 21. März 2025, 14:00 Uhr

Montag, 24.03.2025, 15:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

We will give a short overview of the master's program in mathematics at UIBK. All courses in our program are taught in English, but this session can be a happy mix of English and German.

Donnerstag, 27.03.2025, 16:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

Wir geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Studieninhalte unserer Masterstudiengänge Mechatronik und Elektrotechnik sowie mögliche Spezialisierungen einschließlich des Wahlpakets Biomedizinische Technik. Darüber hinaus stellen wir aktuelle Forschungsrichtungen vor, erläutern die Zulassungsvoraussetzungen und zeigen auf, welche beruflichen Perspektiven sich Ihnen nach dem Studium eröffnen. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Fragen.

Montag, 17.03.2025, 17:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Informationen zum Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung im Verbund LehrerInnenbildung WEST. Diese Informationsveranstaltung richtet sich insbesondere an Bachelorstudierende (Lehramt) im Verbund LB-WEST bzw. an der UIBK. StudieninteressentInnen aus anderen Ländern und InteressentInnen von anderen Verbünden wenden sich bitte direkt an lehramt@uibk.ac.at bzw. benutzen die Möglichkeit der online Beratung an der Fakultät für LehrerInnenbildung.

Dienstag, 18.03.2025, 16:15 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Die Online-Session richtet sich an Interessierte im In- und Ausland und bietet Informationen zum Curriculum, den Zulassungsvoraussetzungen, den vielfältigen Berufsperspektiven sowie viel Raum für Ihre Fragen.

Donnerstag, 20.03.2025, 17:00 Uhr

Donnerstag, 27.03.2025, 13:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Masters in Atmospheric & Cryospheric Sciences: Program Overview and Q&A

You'll find out: 

  • What you can expect, learn and take away from our Masters program.
  • What you need to be admitted And you'll have time for your specific questions.

Dienstag, 18.03.2025, 18:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

In this presentation, we present the Master studies in Earth Sciences (new since 2021) with a special focus on the 4 specializations that reflect our active research lines in the Departments of Geology and Mineralogy/Petrography. We also summarize the practical aspects of this study (e.g. time plan, exchange semester) and are happy to discuss any questions.

Mittwoch, 26.03.2025, 16:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

In der Onlinesession wird das Masterstudiums Geographie: Globaler Wandel - Regionale Nachhaltigkeit kurz vorgestellt, im Anschluss daran besteht die Möglichkeit offene Fragen zu klären.

Donnerstag, 20.03.2025, 16:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Why should you choose the master’s programme in physics at the University of Innsbruck? What are the entry requirements? Which specializations do we offer? How difficult is the master's programme? Where do our alumni go? These are some of the questions which will be addressed in our presentation. After the presentation there will be ample time for your questions.

Dienstag, 26.03.2025, 15:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

In der Onlinesession wird auf die Inhalte des Masterstudiums Sportwissenschaft eingegangen (Schwerpunkte und Spezialisierungen). Außerdem werden die Zulassungsbedingungen für das Studium MSc Sportwissenschaft sowie die Voraussetzungen für die Akkreditierung zum:zur Trainingstherapeut:in nach Abschluss des Masterstudiums erklärt.

Donnerstag, 20.03.2025, 10:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Vorstellung des Masterprogramms: Inhalte, Berufsaussichten, Lehrmethodik, möglicher Auslandsaufenthalt, Zulassungsvoraussetzungen, etc.

Mittwoch, 26.03.2025, 11:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Structure, organization and admission criteria of the Master program in Banking and Finance. After a short introduction, there is ample time for individual questions.

Mittwoch, 19.03.2025, 14:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

Infosession zum interdisziplinären gemeinsamen Masterstudium der Universität Innsbruck (Österreich), der Università degli Studi di Napoli Federico II (Italien) und der Univerzita Palackého v Olomouci (Tschechien). 

Freitag, 28.03.2025, 13:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Dieses innovative, interdisziplinäre Masterprogramm wird gemeinsam von drei renommierten Universitäten angeboten: der Universität Innsbruck (Österreich), der Università degli Studi di Napoli Federico II (Italien) und der Univerzita Palackého v Olomouci (Tschechien). Das Studium richtet sich an Studierende, die Wissen in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Data Science, Cybersicherheit und soziale Innovation erwerben möchten, ergänzt durch transversale Kompetenzen wie ethisches Denken, Problemlösung und interkulturelle Zusammenarbeit. Ziel ist es, Absolvent:innen auf Führungs- und Managementaufgaben in einer digitalisierten Welt vorzubereiten, sei es in öffentlichen, privaten oder internationalen Organisationen. Der Studienplan umfasst Pflicht- und Wahlmodule, darunter praxisorientierte Summer Schools, Projekte sowie die Möglichkeit, an allen drei Partneruniversitäten hybride Lehrveranstaltungen zu besuchen. Das Programm wird vollständig in englischer Sprache abgehalten und führt zu einem gemeinsamen akademischen Grad (MSc/LM). Erfahren Sie mehr über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten in unserer Online-Informationssession.

This online session provides information about the content of the Master Program in Experimental and Empirical Economics at the Faculty of Economics and Statistics. Admission requirements, the structure of the Master's program and the different options for electives will be presented. Interested students can clarify further questions about the program during this online meeting.

Mittwoch, 19.03.2025, 16:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

Das Interfakultäre Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel (MA GKSW) wird gemeinsam von 7 Fakultäten und dem Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck getragen und ist in Ausrichtung und Struktur eine interdisziplinäre Besonderheit an der Universität Innsbruck. Gender Studies auf Masterniveau: Das gibt es nicht überall! Haben Sie sich schon gefragt, warum Geschlecht immer und überall Thema ist, egal ob es um Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur geht? - dann sind Sie bei uns richtig!

Dienstag, 18.03.2025, 15:00 Uhr

Donnerstag, 20.03.2025, 11:00 Uhr

Dienstag, 25.03.2025, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

In this session, we will provide information on the University of Innsbruck's Master Programme on Information Systems. We will also be available for your questions.

Donnerstag, 20.03.2025, 15:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

Im Rahmen dieser Online-Session wird der englischsprachige Masterstudiengang "Media, Society and Communication" vorgestellt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Gerne weisen wir an dieser Stelle auch auf unsere FAQs hin: https://www.uibk.ac.at/medien-kommunikation/studium/master-mgk/

Mittwoch, 19.03.2025, 14:00 Uhr (Deutsch)

Mittwoch, 26.03.2025, 14:00 Uhr (Englisch)

Sprache: Englisch/Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Lehr- und Forschungsinhalte und ggf. administrative Schritte

  1. Vorhandende Studienschwerpunkte
  2. Eigene Gestaltungsmöglichkeiten
  3. Mögliche Perspektiven nach dem MA Master-Abschluss
  4. Was heißt und zu welchem Ende studiert man Soziologie? Soziologie-Professor Frank Welz freut sich auf alle erdenklichen weiteren Fragen.

Dienstag, 18.03.2025, 17:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Informationen zu Berufsfeldern, Kompetenzen und zentralen Inhalten des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik

Dienstag, 25.03.2025, 16:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

What is Strategic Management and Innovation all about? You will get insights into the curriculum, the specific classes your future career perspectives and learn about the people in our team.

Montag, 24.03.2025, 16:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

Bachelorstudium abgeschlossen, was jetzt? Im Masterstudium an der Universität Innsbruck vertiefst du dein Wissen in allen wirtschaftsjuristischen Gegenständen. Neben einer fundierten Ausbildung, die es dir ermöglicht, alle juristischen Kernberufe zu ergreifen, werden deine Karrieremöglichkeiten im Wirtschaftsrecht zusätzlich ausgebaut. Über Studienablauf, Karrieremöglichkeiten sowie die Möglichkeiten des neuen Masterstudiums Recht der Wirtschaft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und vieles mehr informiert diese Veranstaltung. Im Anschluss werden alle deine Fragen beantwortet.

Freitag, 21.03.2025, 11:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Es wird um eine unverbindliche Anmeldung an events-rewi@uibk.ac.at gebeten.

Virtuellen Raum betreten

Das Interfakultäre Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel (MA GKSW) wird gemeinsam von 7 Fakultäten und dem Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck getragen und ist in Ausrichtung und Struktur eine interdisziplinäre Besonderheit an der Universität Innsbruck. Gender Studies auf Masterniveau: Das gibt es nicht überall! Haben Sie sich schon gefragt, warum Geschlecht immer und überall Thema ist, egal ob es um Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur geht? - dann sind Sie bei uns richtig!

Dienstag, 18.03.2025, 15:00 Uhr

Donnerstag, 20.03.2025, 11:00 Uhr

Dienstag, 25.03.2025, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Die Online-Session richtet sich an Interessierte im In- und Ausland und bietet Informationen zum Curriculum, den Zulassungsvoraussetzungen, den vielfältigen Berufsperspektiven sowie viel Raum für Ihre Fragen.

Donnerstag, 20.03.2025, 17:00 Uhr

Donnerstag, 27.03.2025, 13:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

The English-language Master‘s program Philosophy of Religion trains students in the skills needed to analyze religious and other worldviews. It does so both from the perspective of philosophy (especially metaphysics, epistemology, and ethics) and in dialogue with neighboring sciences. The Master’s program illuminates the similarities and differences between religious and scientific truth claims, and explores the intersections between religion, society, and politics.

Tuesday, 18.03.2025, 17:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

Das Interfakultäre Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel (MA GKSW) wird gemeinsam von 7 Fakultäten und dem Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck getragen und ist in Ausrichtung und Struktur eine interdisziplinäre Besonderheit an der Universität Innsbruck. Gender Studies auf Masterniveau: Das gibt es nicht überall! Haben Sie sich schon gefragt, warum Geschlecht immer und überall Thema ist, egal ob es um Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur geht? - dann sind Sie bei uns richtig!

Dienstag, 18.03.2025, 15:00 Uhr

Donnerstag, 20.03.2025, 11:00 Uhr

Dienstag, 25.03.2025, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

The online session presents the Master's Programme in Peace and Conflict Studies at the University of Innsbruck. The most important aspects of the program as well as exemplary subject areas, the institute and events will be discussed. At the same time, any further questions can be answered.

 Mittwoch, 19.03.2025, 11:00 Uhr

Sprache: Englisch

Virtuellen Raum betreten

Infosession zum interdisziplinären gemeinsamen Masterstudium der Universität Innsbruck (Österreich), der Università degli Studi di Napoli Federico II (Italien) und der Univerzita Palackého v Olomouci (Tschechien). 

Freitag, 28.03.2025, 13:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Virtuellen Raum betreten

Dieses innovative, interdisziplinäre Masterprogramm wird gemeinsam von drei renommierten Universitäten angeboten: der Universität Innsbruck (Österreich), der Università degli Studi di Napoli Federico II (Italien) und der Univerzita Palackého v Olomouci (Tschechien). Das Studium richtet sich an Studierende, die Wissen in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Data Science, Cybersicherheit und soziale Innovation erwerben möchten, ergänzt durch transversale Kompetenzen wie ethisches Denken, Problemlösung und interkulturelle Zusammenarbeit. Ziel ist es, Absolvent:innen auf Führungs- und Managementaufgaben in einer digitalisierten Welt vorzubereiten, sei es in öffentlichen, privaten oder internationalen Organisationen. Der Studienplan umfasst Pflicht- und Wahlmodule, darunter praxisorientierte Summer Schools, Projekte sowie die Möglichkeit, an allen drei Partneruniversitäten hybride Lehrveranstaltungen zu besuchen. Das Programm wird vollständig in englischer Sprache abgehalten und führt zu einem gemeinsamen akademischen Grad (MSc/LM). Erfahren Sie mehr über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten in unserer Online-Informationssession.

Nach oben scrollen