Forschung

Quanteninformation und Computer
Hans J. BRIEGEL

Theoretische Bio-Nano Physik
Thomas FRANOSCH

Quantenoptik und Vielteilchenphysik
Hannes PICHLER

Quantenoptik und ultrakalte Quantengase
Helmut RITSCH

Quantennanophysik, Quantenoptik und Quanteninformation
Oriol ROMERO-ISART

Quantenoptimierung
Wolfgang LECHNER

Mathematische Quantenphysik
Gemma DE LES COVES
News

Das Beste aus der Welt der Startups
Am 6. Februar fand in Innsbruck zum zweiten Mal der Startup.Tirol Demo Day statt. Zehn vielversprechende Startups aus dem Förderprogramm Boost.Up! präsentierten ihre innovativen Ideen und pitchten live vor potenziellen Investor:innen und Unterstützer:innen. Zwei Spin-offs der Uni Innsbruck, OneStone Studios und Plasmareinigung, erhielten den Jurypreis.

Internationales Jahr der Quantenforschung
100 Jahre nach Formulierung der Quantenmechanik zählt Österreich zu den führenden Forschungsnationen in der Quantenphysik. Ein Forschungsfeld, das sich auf alle Bereiche unserer Kultur, Wissenschaft und Technologie auswirken wird. Die Vereinten Nationen (UN) haben 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie“ ausgerufen, das auch in Österreich breit gefeiert werden wird.
Events
Aktuelle Gäste
Feb. 1 -Mar. 31: Jessica Illiano, Università degli Studi di Napoli Federico II, Italy
Contact: Wolfgang Dür |Topic: AURORA Cooperation
Feb. 1 - Jun.1: Francesco Mazza, Università degli Studi di Napoli Federico II, Italy
Contact: Wolfgang Dür |Topic: AURORA cooperation
Vorträge & Seminare
Workshops & Konferenzen
Job Openings
Two Tenure Track positions in Theoretical Quantum Physics
We are looking for two outstanding theorists with expertise in quantum optics, quantum information, condensed matter or machine learning in quantum physics. All relevant information including application formalities can be found here:
Über uns
Das Institut für Theoretische Physik gehört zur Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck. Mit insgesamt über 80 MitarbeiterInnen zählt unser Institut zu den größten der Universität Innsbruck.
Als Ausbildungszentrum für den hoch qualifizierten und hoch motivierten akademischen Nachwuchs aus der nationalen und internationalen Scientific Community dient das Doktoratskolleg „Atome, Licht und Moleküle“, das im Jahr 2016 vom Wissenschaftsfonds FWF installiert wurde und an dem auch unser Institut beteiligt ist. Durch dieses wird auch die Zusammenarbeit zwischen den Forscherinnen und Forschern weiter intensiviert, wie auch durch den Spezialforschungsbereich BeyondC (SFB F71), der unter anderem von theoretischen und experimentellen Arbeitsgruppen aus Innsbruck und Wien gebildet wird. Das Ziel des Konsortiums ist es, neue Methoden und Werkzeuge zur Charakterisierung, Validierung und Manipulation von Quantensystemen zu entwerfen und zu nutzen, die uns darüber hinaus auch an eine industrielle Anwendung heranführen. Ebenso ist das Institut für Theoretische Physik auch Teil des Exzellenzcluster Quantum Science Austria (quantA), was die Grundlagenforschung in den Quantenwissenschaften weiter vorantreibt.
Die technologischen Möglichkeiten werden durch kürzlich geschaffene und gemeinsam genutzte, hochmoderne Einrichtungen zusätzlich verbessert.
Kontakt
Institut für Theoretische Physik
ICT-Gebäude
Technikerstraße 21A
A-6020 Innsbruck
Österreich
Institutsleiter:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Dür
Institutsreferentin:
Birgit Laimer
Tel. +43 512 507 52203
Fax +43 512 507 52299
theoretical-physics@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at/th-physik