Praktika

Praktika am Institut

Ihre Muttersprache oder Bildungssprache ist Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch oder Spanisch? Sie sind auf der Suche nach einem Praktikumsplatz in einem deutschsprachigen Land und wollen in einem internationalen Umfeld arbeiten? Sie möchten die Universität „hinter den Kulissen“ kennenlernen und haben Lust darauf, sich in Lehre und Administration einzubringen?

Dann bewerben Sie sich doch um einen Praktikumsplatz an unserem Institut. Wir bieten in verschiedenen Abteilungen unbezahlte Praktika an, bei denen Ihr Lerneffekt im Vordergrund steht. Sie lernen, wie man diverse Aufgaben in verschiedensten universitären Arbeitsbereichen erfüllt, sind in ein dynamisches Team eingebunden und werden dabei von uns umsichtig angeleitet bzw. betreiben Job Shadowing. Sie können ein unbezahltes Pflichtpraktikum bzw. – sofern Sie die Bedingungen dazu erfüllen – ein Pflichtpraktikum mit einer Förderung durch Erasmus+ bei uns absolvieren.

Als Grundprofil sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • laufendes oder kürzlich abgeschlossenes Hochschulstudium in einschlägigen Bereichen (Translationswissenschaft, Übersetzen/Dolmetschen, philologische Fächer, Lehramt mit Schwerpunkt Sprachen, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft etc.)
  • Ausgezeichnete Beherrschung Ihrer Muttersprache/Bildungssprache
  • Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2 nach GERS)
  • Freude an der kreativen Arbeit mit Sprache und am Kontakt mit Menschen

Detaillierte Ausschreibungsbedingungen je nach Stelle entnehmen Sie bitte den untenstehenden Angeboten von Praktikumsplätzen.

Derzeit liegen leider keine Praktikumsangebote vor.

Is your mother tongue or your educational language English, French, Italian, Russian or Spanish? Are you looking for an internship position in a German speaking country and do you want to work in an international environment? Do you want to experience the university “behind the scenes” and do you want to contribute to teaching and administration?

Then apply for a position as an intern at our department. Regularly, we offer unpaid internships in different divisions, whereby your learning effect is paramount. You will learn how to accomplish various tasks in different working areas of the University, are part of a dynamic team, and you can always count on our prudent guidance or, respectively, you can benefit from job shadowing. You can take on a mandatory internship, and - if your home university supports this program and you meet the necessary conditions - an internship with the Erasmus+ program.

You should have the following basic profile:

  • ongoing or recently completed higher education studies in respective fields (translation studies, translation/interpretation, philological fields of study, secondary school teacher training programme with focus on languages, communication studies, media studies etc.)
  • excellent command of your native/academic language
  • sound knowledge of written and spoken German (at least B2 according to CEFR)
  • interest in creative work with languages and pleasure in contact with other people

You can find detailed information about the conditions for each of the open internship positions below.  

Teaching and Translation Internship (Erasmus+/Turing) at the Innsbruck Department of Translation Studies

The internship in our English Division is designed as a year-abroad (or gap year) opportunity for students (or recent graduates) of German or Translation Studies with a particular interest in language teaching and/or translation.

It is available for either 5 months (1 term) or 10 months (2 terms). A maximum of two places are available each year.

Internship periods

  • 15 September – 8 February (5 months) OR
  • 15 February – 8 July (5 months) OR
  • 15 September – 8 July (10 months)

Workload

  • 20 – 35 hours a week (depending on your home university’s requirements)

Tasks

  • helping with English speaking classes
  • providing native speaker input in interpreting (and subtitling) classes
  • participating in teaching and translation projects as well as extra-curricular activities

Requirements

  • Excellent (spoken and written) native language skills
  • Good level of German (B2 or above)
  • At least two years of undergraduate study in a relevant degree programme (German, English or Translation Studies) at an English-speaking university
  • Thoroughness, reliability, initiative
  • Good oral communication and writing skills

Workplace

Founded in 1669, the University of Innsbruck is the largest research university in Western Austria, with more than 27,000 students and over 5,000 employees. The Department of Translation Studies offers a Bachelor’s degree in Translation Studies as well as three different Master's specialisations in Technical Translation, Literary and Audiovisual Translation, and Conference Interpreting. In addition to German as a foreign language and English, the languages taught at our department include French, Italian, Spanish and Russian (as major languages) as well as Portuguese, Swedish and Chinese (as elective modules).

Benefits

  • Continuous support and guidance throughout your internship
  • Close collaboration with several different members of our English team
  • Detailed instructions and teaching materials for class preparation

The internship itself is unpaid but meets the basic requirements to allow you to apply for an “Erasmus+ traineeship” or “Turing Scheme” grant at your home university.

We have been welcoming interns since 2015, and have a lot of experience in providing you with detailed guidance and tailor-made materials to make your stay with us an enjoyable experience.

Further information

Beate Steinhauser (Internship Coordinator)

Application documents

  • Letter of motivation (one A4 page, specifying your desired internship period) and
  • Curriculum vitae
  • in both German AND English

Application deadline

31 January (for the following academic year)

Please send your bilingual application documents as a single PDF file to Beate Steinhauser.

We look forward to hearing from you!

¿Es el inglés, el francés, el italiano, el ruso o el español tu lengua materna o lengua de escolarización y formación? ¿Estás buscando un país de habla alemana donde poder realizar tus prácticas curriculares y a la vez trabajar en un entorno internacional? ¿Te gustaría conocer a fondo cómo funciona una universidad “por dentro” y realizar tareas de enseñanza y administración?

Si es así, en el INTRAWI te ofrecemos la posibilidad de realizar prácticas no remuneradas en distintos departamentos, donde tu aprendizaje será nuestra máxima prioridad. Aprenderás a realizar diversas tareas en diferentes áreas de trabajo de la universidad en un equipo dinámico e internacional, en el que te guiaremos y asesoraremos personalmente durante todo el proceso. Asimismo, podrás realizar prácticas dentro del programa Erasmus+ siempre que tu universidad de origen lo permita y que cumplas las condiciones para participar.

Requisitos:

  • Tener estudios universitarios recién acabados o ser estudiante universitario en cualquiera de los siguientes ámbitos: traducción e interpretación, filología, docencia de lenguas, comunicación, ciencias de la información, etc.
  • Dominar perfectamente tu lengua materna o tu lengua de escolarización.
  • Mostrar un buen conocimiento del alemán oral y escrito (como mínimo se requiere el nivel B2 del MCER).
  • Disfrutar con la realización de proyectos creativos relacionados con los idiomas y el contacto con otras personas.

Consulta por favor las ofertas de prácticas que figuran a continuación para conocer en detalle los requisitos específicos para cada puesto.

En este momento no hay ninguna oferta.

Votre langue maternelle ou votre langue scolaire est l’anglais, le français, l’italien, le russe ou l’espagnol ? Vous êtes à la recherche d’un stage dans un pays germanophone et vous souhaitez travailler dans un contexte international ? Vous désirez découvrir le fonctionnement de l’université et vous investir dans l’enseignement ?

Alors postulez pour une place de stagiaire au sein de notre institut. Nous proposons des stages non rémunérés dans différents départements, propices à l’apprentissage. Apprenez comment remplir diverses tâches dans différents domaines d’activités universitaires, intégrez une équipe de travail dynamique tout en étant accompagné.e et coaché.e par nos soins. Vous pouvez réaliser dans notre institut un stage obligatoire, éventuellement avec une subvention Erasmus+ sous condition que votre université d’origine le permette et que vous remplissiez les conditions nécessaires.

Pour correspondre au profil de base recherché, vous devez remplir les critères suivants :

  • être actuellement en études supérieures ou les avoir récemment terminées dans des domaines pertinents tels que la traductologie, la traduction/l’interprétariat, les disciplines philologiques, le professorat basé sur les langues étrangères, les études de communication et les médias, etc.
  • avoir une excellente maîtrise de votre langue maternelle/langue scolaire/seconde
  • avoir des connaissances approfondies en allemand, orales et écrites (minimum niveau B2 selon  le CECR)
  • avoir une créativité linguistique et apprécier le contact avec les autres

Pour en savoir plus sur les stages proposés, veuillez consulter la liste de nos annonces.

Malheureusement, il n'y a pas de postes vacants au département de français pour le moment.

La vostra madrelingua o lingua di formazione è l’italiano, il francese, l’inglese, il russo o lo spagnolo ? Siete alla ricerca di un posto di tirocinio in un paese di lingua tedesca e volete lavorare in un’ambiente internazionale? Volete conoscere l’università dall’interno e avete voglia di impegnarvi nell'insegnamento e nell’amministrazione?

In questo caso potete fare richiesta per un posto come tirocinante al nostro istituto. Offriamo regolarmente tirocini non retribuiti in vari dipartimenti dell’istituto dove l'apprendimento è in primo piano. Imparerete a svolgere compiti nei vari ambiti di lavoro universitari, sarete coinvolte/i in un team dinamico, verrete guidate/i da noi accortamente durante il lavoro o farete il cosiddetto Job Shadowing. Qui potete svolgere un tirocinio obbligatorio, facoltativo o un tirocinio con il sostegno dell’Erasmus+, a condizione che l’università del vostro paese proveniente sostenga questa iniziativa.

Come base per un tirocinio avete bisogno di:

  • uno studio universitario in corso o finito da poco negli ambiti relativi (traduttologia, traduzione/ interpretazione, materie filologiche, studio per l’insegnamento delle lingue straniere, scienze della comunicazione, studi sui media ecc.)
  • conoscenza perfetta della vostra madrelingua/ lingua di formazione
  • buona conoscenza della lingua tedesca scritta e orale (almeno B2 secondo il QCER)
  • piacere nello svolgere un lavoro creativo con le lingue e a contatto con altre persone

Condizioni dettagliate per la partecipazione al concorso a seconda dell’impiego sono reperibili nelle offerte sottoindicate di posti di tirocinio.

Attualmente non sono disponibili offerte di tirocinio.

Praktika im Ausland

Sie studieren am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck und wollen Ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern, neue Kulturen kennenlernen, Erfahrungen in der Berufswelt im europäischen Ausland sammeln und gleichzeitig persönliche Kompetenzen wie Selbstständigkeit oder Flexibilität stärken? Dann wäre ein Erasmus+ Praktikum im europäischen Ausland für Sie die perfekte Möglichkeit, bei der Sie Ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen können.

Im Zuge eines bezahlten oder unbezahlten Praktikums haben Sie die Möglichkeit, einen monatlichen Zuschuss über Erasmus+ anzufordern. Beachten Sie, dass Sie sich mindestens 2 Monate vor Praktikumsbeginn um den Zuschuss bewerben müssen. Voraussetzung für den Erhalt dieses Zuschusses ist, dass Sie an einer österreichischen Hochschule, die an Erasmus+ teilnimmt, inskribiert sind. Außerdem muss das Praktikum studienrelevant sein, d.h. es sollte inhaltlich in Ihren Studienbereich passen. Weiters muss der Umfang dieses Praktikums mind. 35 h/Woche betragen. Die Dauer muss sich auf mindestens 2 Monate belaufen und darf pro Studienzyklus (Bachelorstudium oder Masterstudium), zusammengerechnet mit anderen, ebenfalls über Erasmus+ geförderten Auslandsaufenthalten, jedoch 12 Monate nicht überschreiten.

Beachten Sie, dass die Praktikumssuche in Eigeninitiative erfolgen muss. Sie haben die Möglichkeit, in ganz unterschiedlichen Firmen, Einrichtungen oder Organisationen Praxiserfahrung in den verschiedensten Bereichen zu sammeln. Allerdings ist es nicht möglich, ein Praktikum in EU-Einrichtungen oder Unternehmen bzw. Organisationen, welche der Administration von EU-Programmen unterliegen oder aus diesen finanziert werden, zu absolvieren und gleichzeitig ein Erasmus-Stipendium zu beziehen. In jedem Fall ist es auch wichtig, dass Sie sich, sobald Sie eine Praktikumsstelle gefunden haben, mit der fördergebenden Instanz (International Relations Office) in Verbindung setzen, da die Beratung und administrative Abwicklung Ihres Aufenthalts nicht dem Institut für Translationswissenschaft obliegen.

Wann Sie ein Auslandspraktikum machen wollen, ist Ihre Entscheidung, denn Sie allein sind für die Organisation Ihres Praktikums und Ihres Studiums verantwortlich. Anbieten würde es sich aber natürlich, das Praktikum im Sommer zu absolvieren oder dann, wenn sich das Studium dem Ende zuneigt und nur noch die Bachelorarbeit oder die Masterarbeit zu schreiben ist. Sollten Sie das Studium für das Praktikum unterbrechen, so ergeben sich voraussichtlich Verzögerungen im Studienverlauf, die abzufangen nicht in den Verantwortungsbereich der Universität fällt.

Sie haben alternativ auch die Möglichkeit, ein Graduiertenpraktikum direkt nach dem Studium zu absolvieren. Hierbei müssen Sie sich allerdings noch während des Studiums für einen Erasmus-Zuschuss bewerben und mit Praktikumsbeginn bereits exmatrikuliert sein. 

Allgemeine Informationen über ein mit Erasmus+ gefördertes Praktikum können Sie der Website des International Relations Office entnehmen.

Selbstverständlich können Sie sich ein solches Praktikum sowohl im Bachelorstudium (Wahlmodul 16. oder Wahlmodul 17.) als auch im Masterstudium (Wahlmodul 19. oder Wahlmodul 20.) anrechnen lassen. Genauere Informationen können Sie den entsprechenden Passagen aus unseren Curricula, die Sie unten auszugsweise finden, entnehmen.

Für den Erhalt des Zuschusses muss jedoch die Eignung des Praktikums für eine Anrechnung von der Person, die die Studienbeauftragung innehat, bestätigt werden; stellen Sie rechtzeitig VOR Praktikumsantritt einen Anrechnungsantrag und reichen Sie NACH dem Praktikum bitte einen Praktikumsbericht bzw. ein Praktikumszeugnis mit folgenden Informationen ein:

  • Beschreibung der Praktikumstätigkeit
  • genaue Angabe des Stundenumfangs des Praktikums (dabei sollte das Arbeitsausmaß nicht in Arbeitstagen, sondern Arbeitsstunden - 60, 180 oder 240 - angeben werden)
  • Evaluierung der Praktikumsleistung

Quelle: Universität Innsbruck (2016) Curriculum für das Bachelorstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck.
BA-Curriculum Translationswissenschaft

16. Wahlmodul: Praxis I (2,5 ECTS-AP)

Die Studierenden des Bachelorstudiums Translationswissenschaft können zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und zum Erwerb von Zusatzqualifikationen eine Praxis im Umfang von 2,5 ECTS-AP (60 Stunden) absolvieren. Die Praxis kann auch in der vor- lesungsfreien Zeit absolviert werden. Eine Absolvierung im Ausland wird empfohlen.
Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch die Universitätsstudienleiterin oder den Universitätsstudienleiter einzuholen. Die Praxis ist in Einrichtungen gemäß § 1 Abs. 4 zu absolvieren.
Über Dauer, Umfang und Inhalt der erbrachten Tätigkeit ist eine Bescheinigung der Einrichtung vorzulegen; ferner ist ein Bericht zu verfassen. Die Wahlmodule 16 und 17 können auch in ein und derselben Einrichtung (im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP bzw. 240 Stunden) absolviert werden.

Lernziel des Moduls:
Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld an; nach Abschluss des Moduls wissen die Studierenden um die Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis Bescheid.

Anmeldungsvoraussetzung/en: keine

Quelle: Universität Innsbruck (2016) Curriculum für das Bachelorstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck.
BA-Curriculum Translationswissenschaft

17. Wahlmodul: Praxis II (7,5 ECTS-AP)

Die Studierenden des Bachelorstudiums Translationswissenschaft können zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und zum Erwerb von Zusatzqualifikationen eine Praxis im Umfang von 7,5 ECTS-AP (180 Stunden) absolvieren. Die Praxis kann auch in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Eine Absolvierung im Ausland wird empfohlen.
Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch die Universitätsstudienleiterin oder den Universitätsstudienleiter einzuholen. Die Praxis ist in Einrichtungen gemäß § 1 Abs. 4 zu absolvieren.
Über Dauer, Umfang und Inhalt der erbrachten Tätigkeit ist eine Bescheinigung der Einrichtung vorzulegen; ferner ist ein Bericht zu verfassen. Die Wahlmodule 16 und 17 können auch in ein und derselben Einrichtung (im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP bzw. 240 Stunden) absolviert werden.

Lernziel des Moduls:
Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld an; nach Abschluss des Moduls wissen die Studierenden um die Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis Bescheid.

Anmeldungsvoraussetzung/en: keine

Quelle: Universität Innsbruck (2020) Curriculum für das Masterstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck.
MA-Curriculum Translationswissenschaft

19. Wahlmodul: Praxis I (2,5 ECTS-AP)

Die Studierenden des Masterstudiums Translationswissenschaft können zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und zum Erwerb von Zusatzqualifikationen eine Praxis im Umfang von 2,5 ECTS-AP (60 Stunden) in Einrichtungen gemäß § 2 Abs. 3 absolvieren. Die Praxis kann in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Eine Absolvierung im Ausland wird empfohlen. Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch den/die Universitätsstudienleiter/in einzuholen.

Lernziel des Moduls:
Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld gemäß § 2 Abs. 2 an; nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit den Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis vertraut.

Anmeldungsvoraussetzung/en: keine

Quelle: Universität Innsbruck (2020) Curriculum für das Masterstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck.
MA-Curriculum Translationswissenschaft

20. Wahlmodul: Praxis II (7,5 ECTS-AP)

Die Studierenden des Masterstudiums Translationswissenschaft können zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und zum Erwerb von Zusatzqualifikationen eine Praxis im Umfang von 7,5 ECTS-AP (180 Stunden) in Einrichtungen gemäß § 2 Abs. 2 absolvieren. Die Praxis kann in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Eine Absolvierung im Ausland wird empfohlen. Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch den/die Universitätsstudienleiter/in einzuholen.

Lernziel des Moduls:
Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld gemäß § 2 Abs. 2 an; nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit den Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis vertraut.

Anmeldungsvoraussetzung/en: keine

Weitere Informationen zu einem Praktikum mit Erasmus+ entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link:

Erasmus+ für Studierende und Graduierte

Praktikumsberichte von Studierenden

Im Sommer 2023 hatte ich die Ehre, ein sechswöchiges Praktikum im Ministerium für Europa und Auswärtiges im Ministerkabinett des beigeordneten Ministers für Außenhandel, Standortförderung und französische Staatsangehörige im Ausland zu absolvieren. Olivier Becht, der damalige beigeordnete Minister, ist eine weltoffene Person par excellence, stammt aus dem Elsass, spricht Französisch und Deutsch, und ich hatte wohlgemerkt die Gelegenheit, ihn in einer Zeit kennenzulernen, in der Deutschland der wichtigste europäische Handelspartner Frankreichs ist.

Im Laufe dieses Praktikums erhielt ich einen allgemeinen Eindruck von einem Ministerium, das für Frankreich weltweit eine maßgebliche Rolle einnimmt. Ich durfte einen Blick hinter die Kabinettskulissen werfen, deren Herzstück die Berater:innen, Sekretär:innen und weiteren Mitarbeiter:innen bilden. Mein Aufgabenbereich umfasste punktuelle Tätigkeiten zur Unterstützung der Berater:innen, das Erstellen von Notizen und Aushilfstätigkeiten allgemeiner Natur im Chefkabinett. Ich wohnte außerdem Kabinettsmeetings bei und begleitete den Minister bei einigen geschäftlichen Fahrten in der Region Paris.

Allgemein stellte diese Praktikumserfahrung eine hervorragende Gelegenheit für mich dar, das gepflegte Vokabular bzw. die Sprache des Ministeriums zu Ohren zu bekommen. Zudem prägten im September besondere Ereignisse die französische Politiklandschaft, was diesen Zeitraum für mich noch spannender machte: die Veröffentlichung des Wirtschaftsfahrplans des Außenministeriums Osez l’export (zu Deutsch ‚Wagen Sie den Export‘, ein Dokument zur Stärkung der Auslandspräsenz bei kleinen und mittelständischen Unternehmen), die Senatswahlen, ein Staatsbesuch von König Charles III. und ein Besuch von Papst Franziskus.

Darüber hinaus hatte ich das Glück, bei der 40. Ausgabe der Europäischen Tage des Kulturerbes in Paris zu sein. Es handelt sich hierbei um ein Wochenende, das der Kultur und der Geschichte gewidmet ist. Anlässlich dieser Kulturfeier bieten nicht nur Museen gratis Zutritt zu ihren Sammlungen und das Metro-Unternehmen RATP beispiellose Führungen (für insgesamt nur 20 Personen) in den versteckten Tunnels und den Geisterstationen der Metro an; es öffnen auch zahlreiche Institutionen der Allgemeinheit ihre Pforten, beispielsweise der Senat, die Nationalversammlung, der Élysée-Palast und viele weitere atemberaubende Gebäude, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen.

Text: Judith Stella Pagliardini

Durch Zufall war ich Anfang März 2023 über die Stellenausschreibung einer französischen NGO für ein Übersetzungspraktikum gestolpert – ahnungslos, was mich erwarten würde, schickte ich meine Bewerbung ab. Zwei Tage später wurde ich zu einer Schulung nach Mandres-les-Roses, eine Stunde außerhalb von Paris, eingeladen. Dort lernte ich Mitte März die NGO, die naturwissenschaftliche Camps in verschiedenen Ländern organisiert, und das Team kennen.

Vier Monate später saß ich, bereit für das zweimonatige Erasmus+-Praktikum, mit meinem vollen 40-Liter-Rucksack im Zug. Mein Praktikum führte mich in zwei wissenschaftliche Feriencamps der NGO: Drei Wochen verbrachte ich in Chandolin im Val d’Anniviers in der Schweiz und weitere drei Wochen im Zentrum Musiflore in der Nähe von Bourdeaux im Departement Drôme. Dort konnte ich die Arbeit der NGO aus nächster Nähe erleben, selbst an den (wissenschaftlichen) Aktivitäten teilnehmen und inhaltliche Fragen zu den Wissenschaftscamps und der Arbeit der NGO klären.

Meine Hauptaufgaben während des Praktikums bestanden darin, Artikel aus dem Französischen ins Deutsche zu übersetzen und bereits übersetzte Artikel zu lektorieren. Der thematische Bogen spannte sich von Vulkanismus in Hawaii über die Untersuchung von Collembolen in den Bäumen der Provence bis zur Beobachtung von Exoplaneten in den Schweizer Alpen. Neben dem Übersetzen und Lektorieren legte ich zudem selbstständig ein Translation Memory und eine Terminologiedatenbank an. So konnte ich meine Fähigkeiten im Umgang mit CAT-Tools ausbauen und beobachten, wie sich nicht nur meine Effizienz, sondern auch die Qualität der Übersetzungen verbesserte. Auf der Suche nach bestmöglichen Übersetzungen brachten mich Kulturspezifika und technische Begriffe nicht selten an den Rand der Verzweiflung: Ein „éventail à empreintes“ ist eine Art Schablone, um Tierspuren im Erdboden zu identifizieren; „élan“ (in Europa) und „orignal“ (in Nordamerika) sind zwei Begriffe für „Elch“; „la boum“ ist eine Musik- und Tanzparty zum Abschluss eines Camps. Regelmäßig fand ich gravierende Übersetzungsfehler beim Lektorieren oder sogar inhaltliche Fehler in den Ausgangstexten („Le lac Léman est le plus grand lac d’Europe.“; aber: Der Genfersee ist in Wirklichkeit der größte Alpenrandsee und nach dem Plattensee in Ungarn nur der zweitgrößte See Mitteleuropas.). Das bestätigte für mich aufs Neue, dass die Arbeit von Übersetzer:innen viel mehr ist, als einen Ausgangstext in eine andere Sprache zu übertragen. Meine Praktikumsbetreuerin stand stets für Rückfragen zur Verfügung und somit konnte ich die Korrespondenz mit zukünftigen Auftraggeber:innen üben.

Da ich remote arbeitete, nutze ich die Gelegenheit, um mein Praktikum mit einer abwechslungsreichen Interrail-Reise zu verbinden. Diese führte mich von der unberührten Natur der Walliser Alpen, dem „Innsbruck-ähnlichen“ Grenoble, der brütenden Hitze im Departement Drôme (Höchsttemperatur: 48°C im Auto) und der kühlen Meeresluft in Boulogne-sur-Mer im Departement Pas-de-Calais über den Großstadtwahnsinn von Paris und dem Hostel-Lifestyle im charmanten Lille bis zu den Sandstränden von Dunkerque/Dünkirchen. Abschließend besuchte ich zwei Freundinnen in Mons (Belgien) und in Frankfurt am Main, bevor ich nach insgesamt zwei Monaten die finale Heimreise antrat. Dank der ERASMUS+-Förderung waren meine Kosten für Unterkünfte, Zugtickets, Verpflegung, Aktivitäten und Souvenirs während meines unbezahlten Praktikums – zu meiner Erleichterung – auf den Cent genau gedeckt.

Die Kombination aus beruflicher Entwicklung, interkultureller Erfahrung, Selbstständigkeit und der Möglichkeit, verschiedene Orte und Menschen kennenzulernen, machte mein Praktikum zu einer einzigartigen und bereichernden Reise. Zudem habe ich gelernt, wie herausfordernd eine 40-Stunden-Woche sein kann, wie planungsintensiv das Arbeiten von unterwegs ist und wie gerne ich selbstständig arbeite, wo KI noch immer an ihre Grenzen stößt, wie stark die Temperaturen im Sommer in Europa variieren können und dass „Walkie-Talkie“ (aus welchen Gründen auch immer) auf Französisch „Talkie-Walkie“ heißt.

Text: Melanie Wachter

Nach oben scrollen