Unser Institut

Das „INTRAWI“, das Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck, besteht seit 1945, ist aktuell und blickt nach vorn. Wir blicken auf eine lange Tradition der Ausbildung professioneller Sprach- und Kommunikationsexpert*innen zurück und haben inzwischen viele Generationen erfolgreicher Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen ausgebildet. Im Mitellpunkt steht das Zusammenspiel von Lehre, Forschung und Praxis: Die Lehre basiert auf Erkenntnisse der Forschung, verwendet bestehende Technologien und integriert neue Tools des Übersetzens und Dolmetschens, folgt den aktuellen Anforderungen des Berufsfeldes und reagiert auf dessen Veränderungen. Der Markt hat sich verändert, entsprechend auch die Ausbildung, die wir anbieten. Und auch der Umfang für Übersetzungs- und Dolmetschaufträge steigt – gerade vor dem Hintergrund von KI. Während Künstliche Intelligenz statistisch berechnet, bilden wir Verstehensexpert*innen aus, für heute und insbesondere für morgen!

Genauere Informationen zu unseren Studiengängen finden Sie in der Rubrik Studium. Unter Internationales erfahren Sie alles über unsere internationalen Netzwerke, Mobilitäten und Praktika. Außerdem stehen hier zahlreiche Erfahrungsberichte für Sie bereit.

Das INTRAWI ist seit über 30 Jahren Mitglied der CIUTI (Conférence internationale permanente d'instituts universitaires de traducteurs et interprètes) und damit den Qualitätsansprüchen dieses internationalen Verbundes von Ausbildungsstätten für Übersetzen und Dolmetschen. Genauere Informationen hierzu finden Sie unter Internationales/Vernetzung.

Mit den Masterstudienzweigen Fachübersetzen und Translationstechnologie sowie Literarisches und audiovisuelles Übersetzen ist das INTRAWI Mitglied des EMT-Netzwerkes der Europäischen Kommission und vertritt, zusammen mit anderen Hochschulen aus 23 Ländern, höchste Qualitätsstandards und aktuellste Ausbildungsziele. Nähere Informationen zur EMT-Akkreditierung des Institutes finden sich unter Internationales/Vernetzung.

EMT Logo

 

Nach oben scrollen