Standort
Das Institut für Translationswissenschaft ist im 3. und 4. Stock des Georg-Trakl-Turms, Herzog-Siegmund-Ufer 15, im Zentrum der Stadt direkt am Inn, untergebracht. Mit Blick auf die Nordkette steht den derzeit ca. 300 Studierenden und gut 40 Mitarbeiter*innen eine ideale Infrastruktur zur Verfügung: helle Seminar- und Vorlesungsräume, zwei PC-Räume (30+1 sowie 12+1 Arbeitsplätze), ein zusätzlicher Unterrichtsraum mit Dolmetschkabinen (die Dolmetschtrainingsanlage mit 14 Kabinenplätzen befindet sich im „Geiwi-Turm“), ruhige Arbeitsplätze inkl. Steckdosen bzw. teils mit Stand-PCs ausgestattet, ein Aufenthaltsraum für Studierende, Schließfächer sowie die institutseigene Bibliothek und die Büros der Mitarbeiter*innen.
Dolmetschtrainingsanlage (DTA)

Das Institut verfügt über eine Dolmetschtrainingsanlage mit insgesamt 14 Plätzen in 7 Kabinen.

PC-Räume
Die PC-Arbeitsplätze in den beiden institutseigenen Computerräumen, PC-Raum 4. Stock (12 +1 PCs) sowie PC-Raum 3. Stock (30 +1 PCs), sowie in der Bibliothek (8 Pcs) stehen den Studierenden während den Öffnungszeiten zur freien Verfügung. Ferner sind mehrere PC-Räume im Hauptgebäude verfügbar. So können Institutsangehörige die Multimedia-PC-Labs mit insgesamt 130 Plätzen im Universitätshauptgebäude sowie das Videostudio der Geisteswissenschaftlichen Fakultät mitbenutzen.

Die oben genannten aktuellen Softwarepakete, insbesondere im Bereich computergestütztes und maschinelles Übersetzen gewährleisten das Einbinden moderner Technologien in das Studium. Darüberhinaus stehen ein Scanner zur Texterkennung, flächendeckender Internet-Zugang (kabelgebunden an allen Geräten sowie WiFI), und eine aktuelle Auswahl an allgemeiner Software zur Verfügung. Drucker und Scanner für Studierende befinden sich in der Bibliothek.
Die Studienassistent:innen stehen für Fragen gerne zur Verfügung.