Standort
Das Institut für Translationswissenschaft ist im 3. und 4. Stock des Georg-Trakl-Turms, Herzog-Siegmund-Ufer 15, im Zentrum der Stadt direkt am Inn, untergebracht. Mit Blick auf die Nordkette steht den derzeit ca. 300 Studierenden und gut 40 Mitarbeiter*innen eine ideale Infrastruktur zur Verfügung: helle Seminar- und Vorlesungsräume, zwei voll ausgestatteten PC-Räumen, zwei Seminarräume mit Dolmetschkabinen nach ISO-Standard, ein Aufenthaltsraum für Studierende sowie ruhige Arbeitsplätze inkl. Steckdosen bzw. teils mit Stand-PCs ausgestattet, Schließfächer, die institutseigene Bibliothek und die Büros der Mitarbeiter*innen.
Dolmetschtrainingsanlage (DTA)

Neben dem Unterrichtsraum SR 7 mit zwei Dolmetschkabinen im Institutsgebäude verfügt das INTRAWI über eine Dolmetschtrainingsanlage mit insgesamt 14 Plätzen in sieben Kabinen im 1. Stock des „GeiWi-Turms“. Dort findet jedes Sommersemester auch die öffentliche Übungskonferenz statt. Informationen zu den Terminen und Themen der Konferenz finden Sie z.B. auf unserem Instagram-Kanal.

PC-Räume
Die PC-Arbeitsplätze in den beiden institutseigenen Computerräumen, PC-Raum 4. Stock (13 PCs) sowie PC-Raum 3. Stock (31 PCs), sowie in der Bibliothek (8 PCs) stehen den Studierenden während der Öffnungszeiten zur freien Verfügung. Natürlich können auch weitere PCs im Hauptgebäude der Universität genutzt werden. Und für gemeinsame Projekte kann die universitäre Infrastruktur, z.B. einer der AV-Aufnahmeräume, genutzt werden. Lern-Arbeitsplätze finden sichzudem in ausreichender Zahl in unserer institutseigenen Bibliothek.