Willkommen auf der Seite der Arbeitsgruppe Dialogdolmetschen des INTRAWI
Auf dieser Seite haben wir einige Informationen rund um das Thema Dialogdolmetschen zusammengestellt. Das Dialogdolmetschen wird auch als Kommunaldolmetschen oder als Community Interpreting bezeichnet. Es ist das Dolmetschen von Gesprächen im sozialen und medizinischen Bereich, also auf Ämtern, bei Ärztin oder Arzt, in der Schule, in sozialen Einrichtungen usw.
Österreichische Arbeitsgruppe Dialogdolmetschen
Die translationswissenschaftlichen Institute der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien arbeiten u.a. mit dem UNHCR Österreich als Plattform Dialogdolmetschen zusammen, um die Qualität von Dolmetschungen für öffentliche Einrichtungen zu analysieren, den Bedarf zu ermitteln und die Qualität der Sprachmittlung zu verbessern. Informationen zur Plattform sind hier zu finden:https://dialogdolmetschen.at
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde eine Übersicht der vorhandenen Schulungs-, Sensibilisierungs- und Zertifizierungsangebote für das Kommunaldolmetschen in Österreich erstellt. Alle Angebote können, u.a. nach Bundesland sortiert, in dieser Datenbank abgerufen werden.
Ausbildungspyramide Dialogdolmetschen
Die verschiedenen Schulungs-, Sensibilisierungs- und Zertifizierungsangebote unterscheiden sich z.T. stark in Umfang, Schwerpunktsetzung der Inhalte und Qualität. Die Arbeitsgruppe hat daher eine Ausbildungspyramide erstellt, in der die verschiedenen Maßnahmen aufgeführt sind und im Hinblick auf ihre Qualität eingeordnet werden können. Die Ausbildungspyramide kann über diesen Link heruntergeladen werden.
Informationen
Informationen zur Weiterbildung für (zukünftige) Kommunaldolmetscher*innen in Tirol sind hier zu finden: Universitätskurs Community Interpreting
Dass Gespräche mit Verdolmetschung erfolgreich verlaufen, ist nicht selbstverständlich. Je mehr die Beteiligten über diese besondere SItuation wissen, desto erfolgreicher verläuft die Kommunikation. Deshalb bieten wir Workshops für Fachkräfte (Mitarbeiter*innen im Gesundheitsbereich, in Bildungseinrichtungen, Behörden, der Verwaltung usw.) in Tirol an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
verantwortlich für diese Seite:
Martina Behr, Maria Oberhofer und Katharina Redl