Hätten Sie gewusst, was die „Schwazer Wasserkunst“ ist?
Tirol als Herz des europäischen Bergbaus ist Thema der mit fast 500 Seiten schwergewichtigen „Tirolensie des Monats März“. Das Autorenquartett legt die Schiene von den Ursprüngen bis hin zum schleichenden Ende dieser gewaltigen Ära.
Immer wieder geben Sagen oder himmlische Kräfte den Anstoß, Bergbautätigkeiten zu erklären – und im monetären Sinne blieb dieser Wirtschaftszweig auch den Klöstern nicht verborgen.
Beim Lesen und Stöbern wird rasch klar, dass der Bergbau nicht nur wirtschaftliche Belange, sondern auch Bereiche wie Politik, Gesellschaft, Geographie, Technologie, Kunst und Kultur ganz entscheidend prägte. Bemerkenswert auch die durchaus gängige Migration im europäischen Bergbauwesen, bei der es manche Tiroler gar bis ins nördliche England verschlug.
Der Tiroler Raum ist förmlich übersät mit ehemaligen Bergbaugebieten – sie waren östlich von Schwaz verstandortet, vom Zillertal über die Wildschönau bis nach Kitzbühel und zum Pillersee. Sie fanden sich in Hötting und im Stubaital, im Oberinntal und im Außerfern – und natürlich auch in Südtirol und dem Trentino.
Interessant immer wieder das fachspezifische Vokabular, das aus der Welt der Stollen und Schächte ans Licht des Tages dringt - die „Bergsucht“ ist beispielsweise alles andere als ein positiver Alpin-Rausch, sondern ein schweres, die Lungen betreffendes Krankheitsbild. Übrigens waren auch übermäßiger Alkoholkonsum und Randale zu später Stunde im Mittelalter durchaus geläufig, Ressourcen-Knappheit und damit verknüpfte Importabhängigkeit bei der Versorgung der Bergleute ein wiederkehrendes Thema.
Der vorliegende Band ist im wahrsten Sinne des Wortes eine „Fundgrube“ für alle Bergbauinteressierten – und jene, die Erinnerungen aus dieser Zeit heben möchten…
Bergbau in Tirol : von der Urgeschichte bis in die Gegenwart
Georg Neuhauser, Tobias Pamer, Andreas Maier, Armin Torggler
Innsbruck: Wien: Tyrolia-Verlag: [Bozen]: Athesia Verlag 2022
479 Seiten, ISBN: 9783702240691
Christian Kössler, ULB Tirol