Archiv - Meldungen 2024

20242023202220212020

 

Musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung für eine Kost­bar­keit der Stam­ser Musik­ge­schichte

Das Universitätsorchester Innsbruck unterstützte mit einem Teil seines Konzerterlöses die Aktion „Buchpatenschaft“ und ermöglichte damit die Restaurierung einer wertvollen mittelalterlichen Choralhandschrift der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol.

Offe­ner Som­mer­schreib­treff

Das ULB-Schreibzentrum bietet in diesem Sommer einen regelmäßigen offenen Schreibtreff an. Der Schreibtreff soll ermöglichen, mit wechselseitiger Unterstützung kontinuierlich mit dem eigenen Schreibprojekt voranzukommen.

24.06.2024

Ver­län­gerte Öff­nungs- und Ser­vice­zei­ten an der Fach­bi­blio­thek Alter­tums­wis­sen­schaf­ten

Ab dem 10. Juni erweitert die Fachbibliothek Altertumswissenschaften ihre Öffnungszeiten und ist nun von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr geöffnet.

Tiro­len­sie des Monats Juni

Rohstoffe – Menschen – Wissen:
Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols

03.06.2024

Kur­spro­gramm: Wis­sen­schaft­li­ches Schrei­ben

In den Monaten Mai und Juni bietet das Schreibzentrum einige abwechslungsreiche Workshops an. Neu im Programm ist ein Workshop zum Thema „Exposé schreiben“, der am 10. Juni erstmals stattfindet. In folgenden Workshops sind noch Plätze frei:

Tiro­len­sie des Monats Mai

Erstmals im Jahre 1982 herausgegeben, befinden sich die „Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv“ sowohl in gedruckter, als auch elektronischer Form im Bestand der ULB Tirol

01.05.2024

Besuch aus Stift Stams

Am 11. April 2024 besuchte der Abt des Zisterzienserstiftes Stams, Hofrat Mag. German Erd, gemeinsam mit Stiftsarchivar OStR Prof. Mag. Karl Palfrader die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol.

Kur­spro­gramm: Medi­en­re­cher­che, Lite­ra­tur­ver­wal­tung und Quel­le­ne­va­lu­ie­rung

Im SS 2024 finden wieder kostenlose Grundlagen- und Vertiefungskurse zu den Themen Medienrecherche, Literaturverwaltung und Quellenevaluierung an. Alle Kurse finden online statt, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 

18.03.2024

Tiro­len­sie des Monats April

Welsberg-Taisten wimmelt : das allererste Südtiroler Wimmelbuch : mit über 650 echten Welsbergern & Taistnern

01.04.2024

Neue Lese­platz Reser­vie­rung mit anny

In den Lern- und Leseräumen der ULB-Tirol können Sie ab Dienstag, 19. März 2024, noch einfacher einen Platz mit dem neuen Reservierungssystem "anny" per App buchen. Alternativ dazu ist der Einstieg im Browser auch weiterhin möglich.

 

15.03.2024

Maß­nah­men der ULB Tirol nach Medien­be­rich­ten über Arsen­rück­stände in his­to­ri­schen Büchern

Nachdem Medienberichte über Arsenrückstände in Büchern deutscher Bibliotheken Verunsicherung bezüglich der Sicherheit historischer Werke ausgelöst haben, informiert die ULB Tirol über getroffene Maßnahmen und klärt über die Hintergründe auf.

08.03.2024

Tiro­len­sie des Monats März

Die Jahreszeiten in den Alpen :
Bilder aus dem Natur- und Volksleben mit besonderer Berücksichtigung Tirols

Auf den Spu­ren ver­streu­ter Bücher­schätze

Im Portal ULB : Exhibition präsentiert die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol die Sammlungen der mittelalterlichen Handschriften in und aus den Stiften Wilten und Neustift.

Lehr­linge gesucht

Wir suchen junge und motivierte Menschen, die in unserer Bibliothek lernen und arbeiten möchten!

07.02.2024

E-Books: nach­fra­ge­o­ri­en­tier­ter Erwerb (EBA) bei Cam­bridge Uni­ver­sity Press

Sämtliche E-Books stehen im Rahmen eines Testzugangs ein Jahr lang zur Verfügung.

E-Books - Lehr­bü­cher aus dem Pear­son Ver­lag

Die ULB Tirol bietet ein bedarfsorientiertes Erwerbsmodell für englischsprachige Lehrbücher der renommierten Verlagsgruppe Pearson an.

Tiro­len­sie des Monats Februar

Amraser Matschgerer : Altes bewahren, sich Neuem nicht verschließen

01.02.2024

Infor­ma­ti­o­nen zu Semes­te­r­ap­pa­ra­ten für das SS 2024

Die ULB Tirol bietet auch im SS 2024 wieder die Möglichkeit, Semesterapparate für Ihre Lehrveranstaltungen einzurichten.

Buch­pa­ten­schaft für das „Innsbrucker Wappenbuch“

Mit über 3.600 Wappenabbildungen gilt das „Innsbrucker Wappenbuch“ des Jörg Rugen (ULBT, Cod. 545) als umfangreichste spätmittelalterliche Wappensammlung. 

Tiro­len­sie des Monats Jän­ner

Einfach Lesen. Kurzgeschichten in leichter Sprache.

Jubi­lä­ums­ka­len­der 2024 - online ver­füg­bar

Das Bibliotheksgebäude wird 1924 als Teil der Universität Innsbruck eröffnet

Kalen­der 2024 - ab sofort erhält­lich

2024 feiert die Universitäts und Landesbibliothek Tirol das 100jährige Jubiläum der Eröffnung unseres Altbaus.

Nach oben scrollen