Der ungewöhnliche Titel mit seiner willkürlichen Buchstabenkombination soll bewusst veranlassen, sich mit diesem Magazin auseinander zu setzen.
Vergangenen März wurde im Kulturbetrieb „Zone Wörgl“ die zehnte Ausgabe von „rbms“ vorgestellt. Mittlerweile beträgt die Auflage 350 Stück, bezogen werden kann die Zeitschrift unter anderem per Abonnement.
„Das Interesse ist rege, viele wollen auch das Magazin persönlich von uns bekommen“, sagt Hedy Wechner, prominentes Mitglied im engagierten Redaktionsteam, und gibt zugleich Einblick in die Philosophie von „rbms“:
„Grundsätzlich war uns von Beginn an wichtig, Menschen vor den Vorhang zu holen, die besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, um zu zeigen, wie viele künstlerisch tätige, begabte Leute unter uns sind. Wir wollen vor allem junge, aufstrebende Künstler/innen aller Genres vorstellen. Für uns ist dabei wichtig, auch bereits bekannte oder arrivierte Künstler, gleichsam als „AHA- Erlebnis“ zu portraitieren.
Da unsere ersten Gehversuche mit unserem Magazin recht erfolgreich waren, werden wir uns natürlich überlegen, wohin wir uns weiter entwickeln können.
Wir freuen uns über die Wertschätzung, die wir mittlerweile von Künstlerinnen und Künstlern erfahren, es zeigt uns, dass der Weg richtig war. Wir arbeiten alle aus Freude an der Sache, sämtliche Subventionen, Abonnentenbeiträge und Spenden fließen wieder ins Projekt.“
An der ULB Tirol sind die Jahrgänge ab 2023 verfügbar, diese können sowohl elektronisch als auch in gedruckter Form eingesehen werden.
Die aktuelle Ausgabe finden Sie im Freihandbereich der Hauptbibliothek unter folgender Signatur: 699/LD 6815.
Ältere Ausgaben können Sie hier bestellen.
Bei Fragen wende Sie sich gerne an: ulb-oeffentlichkeitsarbeit@uibk.ac.at