Open Journal Systems UIBK (OJS)

OJS Service der Universität Innsbruck

Der Publikationsservice der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) ermöglicht die professionelle und effiziente Veröffentlichung wissenschaftlicher Diamond Open Access-Zeitschriften. Mit der bewährten Software Open Journal Systems (OJS) von Public Knowledge Project (PKP) bietet die ULB eine flexible und benutzerfreundliche Plattform für den gesamten Redaktions- und Veröffentlichungsprozess.

Von der Manuskripteinreichung über das Peer-Review-Verfahren bis zur finalen Publikation unterstützt OJS alle relevanten Abläufe und gewährleistet eine transparente Kommunikation zwischen Autor*innen, Redakteur*innen und Gutachter*innen. Dieser strukturierte Prozess sichert die Kontrolle über den Publikationsprozess und stellt die Qualität der Publikationen in den Mittelpunkt.

Unser Team begleitet den Implementierungsprozess und stellt sicher, dass jeder Schritt reibungslos verläuft. Die wissenschaftliche Exzellenz der Zeitschrift wird so nachhaltig gefördert – unterstützt durch die ULB und den ZID sowie die technische Stabilität von OJS.

  • Technische Infrastruktur: Bereitstellung der technischen Basis und Ersteinrichtung durch den Zentralen Informatikdienst (ZID) der Universität Innsbruck, damit der Fokus auf die Inhalte gelegt werden kann.
  • Domain und Webhosting: Unkomplizierte Bereitstellung des Domainnamens und Webhostings über die Universität Innsbruck.
  • Design und Websitegestaltung: Anpassbare Benutzeroberfläche durch verschiedene OJS-Themes zur professionellen Präsentation der visuellen Identität der Zeitschrift.
  • Redaktionelle Beratung: Effiziente Verwaltung von Einreichungen, Begutachtungen und Veröffentlichungen in OJS, mit redaktioneller Unterstützung durch das ULB Team.
  • Zugänglichkeit und Sichtbarkeit: Unterstützung bei der Implementierung von Open Access und Erstellung von Digital Object Identifier (DOI), um Artikel weltweit auffindbar und zugänglich zu machen.
  • Langzeitverfügbarkeit: Langfristige Speicherung und Zugänglichkeit der Zeitschriftenartikel wird sichergestellt.
  • Indexierung: Unterstützung bei der Aufnahme der Zeitschrift in wissenschaftliche Datenbanken und Suchmaschinen.
  • Schulungen: Umfassende Schulungsangebote zur optimalen Nutzung von OJS, individuell an die Bedürfnisse des Redaktionsteams anpassbar.
  • Ortsunabhängiger Zugriff: Vollständig webbasierte Lösung, die keine Softwareinstallation erfordert und das Arbeiten von überall ermöglicht.
  1. Kontaktaufnahme: Informationen zum OJS-Service und individuelle Beratung zur Veröffentlichung der Zeitschrift – das ULB Team steht persönlich oder virtuell für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
  2. Registrierung und Einrichtung: Die technische Einrichtung der Zeitschrift wird übernommen und optimal auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt.
  3. Veröffentlichung: Nach der Einrichtung können Artikel unkompliziert eingereicht, der Peer-Review-Prozess verwaltet und die Zeitschrift veröffentlicht werden. Unterstützung während des gesamten Publikationsprozesses gewährleistet eine reibungslose Abwicklung.

Julia-Katharina Neier, BA BSc MA  +43 512 507 25003 ulb-digitalpress@uibk.ac.at

Nach oben scrollen