ULB - supported Diamond Open Access Journals

ATeM – Archiv für Textmusikforschung

ATeM ist eine kulturwissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich interdisziplinär mit der vielfältigen Verbindung von Text und Musik befasst. Es werden populärkulturelle Genres, Formen der klassischen Musiktradition sowie Mischformen aufgegriffen, welche sich zwischen Hoch- und Populärkultur ansiedeln. ATeM richtet seinen Fokus auf alle Epochen, mit besonderem Schwerpunkt auf das 20. Jahrhundert, sowie auf die gesamte Romania, einschließlich außereuropäischer Regionen.

DiSlaw – Didaktik slawischer Sprachen

DiSlaw erfüllt den dringenden Bedarf an einer fachdidaktischen Zeitschrift für das Lehren und Lernen slawischer Fremd- und Herkunftssprachen im deutschsprachigen Raum, die sich theoretisch fundiert und praxisnah den Herausforderungen des gesteuerten Spracherwerbs widmet. Fachdidaktik wird dabei als forschungsgeleitete, theoriegestützte und praxisorientierte Disziplin betrachtet

h&s – historia.scribere

histori.scribere ist die Online-Zeitschrift der Institute für Alte Geschichte und Altorientalistik, Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Sie bietet eine Plattform zur Veröffentlichung herausragender studentischer Arbeiten und fördert so den wissenschaftlichen Austausch und die Sichtbarkeit studentischer Forschungsergebnisse in der Geschichtswissenschaft.

The Journal of the Austrian Association for American Studies (JAAAS) offers an interdisciplinary platform for scholars worldwide to engage in debate on all aspects of American studies. It serves as a forum for Americanists in Austria and the global academic community, with a mission to broaden multi- and interdisciplinary research. JAAAS invites innovative scholarship that challenges disciplinary boundaries and covers diverse topics, from literature and cultural studies to race, gender, and transnational perspectives on American culture.

Momentum Quarterly – Zeitschrift für sozialen Fortschritt

Momentum Quarterly ist eine transdisziplinäre, wissenschaftliche Publikation, die eine enge Verbindung von Wissenschaft und Politik anstrebt. Die Zeitschrift veröffentlicht kritische Reflexionen bestehender politischer Praxis und fördert progressive Ideen und Konzepte. Momentum Quarterly versucht sich an einem Balanceakt zwischen inhaltlicher bzw. konzeptioneller Autonomie und Anschlussfähigkeit.

OZP - Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft

Die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (OZP) ist das führende Fachmedium der österreichischen Politikwissenschaft und ist einzig der freien wissenschaftlichen Forschung und der wissenschaftlichen Qualität verpflichtet. Das Ziel der OZP ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen den verschiedenen sozial- und politikwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Perspektiven und Methoden voranzutreiben.

Re:visit – Humanities & Medicine in Dialogue

Re:visit ist eine Zeitschrift, welche erstmals im deutschsprachigen Raum, die vielfältigen Möglichkeiten der Inbeziehungsetzung von Medizin und Geistes- und Kulturwissenschaften in den Blick rücken. Re:visit betrachtet aus umfassenden kulturwissenschaftlichen Perspektiven nicht nur bestehende Schnittstellen zwischen Medizin und Geistes- und Kulturwissenschaften sondern erschließt auch neue interdisziplinäre Kontaktzonen.

Nach oben scrollen