Studium

Die Ausbildung erfolgt in Hinblick auf die Anforderungen für zukünftige Ingenieur:innen auf internationalem Niveau. Zentraler Inhalt der Lehre ist dabei die Beschreibung von Vorgängen mit Methoden und Modellen aus dem Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Die Vermittlung von theoretischen Grundlagen und anwendungsorientierten Problemstellungen soll die Studierenden dazu befähigen, komplexe Probleme selbständig zu erfassen, zu analysieren und zu lösen. Die Lehre orientiert sich dabei - soweit möglich - an der aktuellen Forschung, um hohe Qualitätsstandards sicherzustellen. Besonders in Bachelor- und Masterarbeiten werden die Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte eingebunden.
Der Arbeitsbereich für Umwelttechnik deckt die Ausbildung im Bereich der Umwelttechnik in den folgenden Studien ab:
Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Masterstudium Umweltingenieurwissenschaften
Masterstudium Bauingenieurwissenschaften
Masterstudium Umweltmanagement in Bergregionen (EMMA)
Doktorat Technische Wissenschaften