Woche der Vielfalt

In der Zeit von Dienstag, 10. bis Samstag, 14. Juni 2025 legt die Universität Innsbruck auch heuer wieder einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Diversität und macht diese nach innen wie auch nach außen hin sichtbar.

Vielfalt erleben

In der Woche der Vielfalt beleuchten viele Wissenschaftler*innen in ihren Lehrveranstaltungen die Vielfalt der Ideen, Theorien und Arbeitsweisen im jeweiligen Fach.

Darüber hinaus lädt die Universität alle Interessierten zu Lesungen, Diskussionen und Filmen ein. Die Vielfalt unserer Stadt und auch unserer Universität soll so sichtbar, erlebbar und erfahrbar werden.

Höhepunkt der Woche ist das Fest der Vielfalt, am 14. Juni 2025, von 11:00 bis 20:00 Uhr. Hier erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges und buntes Programm rund um das Volkskunstmuseum.

Programm

Dienstag, 10 Juni 2025

16:00 - 18:00 Uhr, Botanischer Garten, Sternwarterstraße 15, 6020 Innsbruck

In diesem Kurs erhalten Besucher*innen das nötige Know How, um Wildbienen, insbesondere Hummeln, in Gärten und Parks bestimmen zu können. Neben Körperbau, Farbzeichnung, Unterschied Männchen und Weibchen, Nektarpflanzen und Lebensweise wird auch der Schutz dieser wichtigen Bestäuber angesprochen.

Anmeldung über Ramona.Roach@uibk.ac.at bis spätestens 04.06.2025 max 15 TN

17:00 – 19:00 Uhr, Botanischer Garten, Sternwarterstraße 15, 6020 Innsbruck

Unser Botanischer Garten beherbergt viele Kostbarkeiten des Pflanzenreiches. Endemiten sind dabei die Juwelen der Biodiversität. Aber woher kommen sie und was macht sie so besonders?

Anmeldung über Ramona.Roach@uibk.ac.at bis 06.06.2025 max 15 TN

Buchpräsentation mit Autorin Natascha Bobrowsky

ab 19:00 Uhr, Die Bäckerei – Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck

https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/natascha-bobrowsky/

Mittwoch, 11. Juni 2025

1.) Fitness für 60+
2.) Fitness und Rücken für 50+

Man könnte in den Turnstunden ab und zu die Probleme ansprechen, die momentan immer öfter in Form von Homophobie und Rassismus im Sport zu beobachten sind (siehe auch Fußball).

TOTAL BEHINDERT

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft

15:00 Uhr, Stadtteil-Zentrum Wilten, Leopoldstraße 33a, 6020 Innsbruck

8:30 Uhr (Schulfilmveranstaltung), Leokino, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck

20:30 Uhr, Leokino, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck

Donnerstag, 12. Juni 2025

15:00 Uhr, Treffpunkt Christoph Probst Platz, 6020 Innsbruck

Keine Anmeldung notwendig

Freitag, 13. Juni 2025

Symposium, Innrain 52, 6020 Innsbruck

Samstag, 14. Juni 2025

11:00 – 20:00 Uhr, Volkskunstmuseum, Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck

Woche der Vielfalt in der Lehre

Universität ist und lebt von Vielfalt

Diesen Satz aus ihrem Leitbild nimmt die Universität Innsbruck zum Anlass, in der „Woche der Vielfalt“ von Dienstag, 10. Juni, bis Samstag, 14. Juni, die Vielfalt an sozialen und ethnischen Herkünften, Geschlechtern, Kulturen und Lebensentwürfen der Uni-Angehörigen sichtbar zu machen.

Wissenschaftler:innen beleuchten in der Woche der Vielfalt in ihren Lehrveranstaltungen für ihre Student:innen die Vielfalt der Ideen, Theorien und Arbeitsweisen im jeweiligen Fach:

Podcast "Theaterfrauen in Tirol" von Madeleine Weiler: https://theater-telfs.at/podcast-theaterfrauen-in-tirol

Podcast "The Quechua Frontiers" von Elwin Huaman: https://quechua.substack.com/podcast

kunsthistorischer Blog/Instagram von Aurelia Hartmann-Notz und Isabel Köhr-Kraft: https://belonging.hypotheses.org/5342

Science Slam von Miriam Schilling: https://belonging.hypotheses.org/5377

Instagram "Female Sports Leaders" von Cornelia Praxmarer-Kohli: https://www.instagram.com/femalesportsleaders?igsh=cmJibnI2Y2h5cHgz

Instagram "Tilboard. Climbing Science" von Tomáš Javorský: https://www.instagram.com/til.board?igsh=MWNwc3dsMnZkcW03Yg==

Weitere Lehrveranstaltungen folgen…

Nach oben scrollen