AKTUELLE DISSERTATIONSPROJEKTE

Xinsheng CUI

Untersuchung zur Funktionalisierung der chinesischen emanzipatorischen Frauenbilder in der Weimarer Klassik – Unter besonderer Berücksichtigung der Frauenfiguren bei Schiller und Goethe

abstract // Im Fokus der Dissertation steht die Erschließung und Analyse der Darstellungen von China und insbesondere der emanzipierten Chinesinnen in der deutschsprachigen Literatur, mit Schwerpunkten auf den Epochen Barock und Klassik. Es wird untersucht, welche Eigenschaften des chinesischen Frauenbildes herausgebildet werden, welche Sinnbildungsprozesse erkennbar sind, in welchem Verhältnis das chinesische Frauenbild zur deutschen Literatur- und Sozialgeschichte steht und wie die chinesische Kultur und Literatur die großen deutschen Dichter beeinflussten. Darüber hinaus lenkt das Projekt die Aufmerksamkeit auf den Bereich der Gender Studies im Zusammenhang mit den Werken von Schiller und Goethe. // Kontakt: Xinsheng.Cui@student.uibk.ac.at // 

  Betreut von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat  

 

Olga JEGGLE

Russische Literatur in Österreich während der sowjetischen Besatzung 1945-1955: Rezeption, Dialog, Einfluss

abstract // Dieses Projekt untersucht die Rolle der russischen Literatur in der österreichischen Kultur und Wissenschaft. Im Fokus stehen die Wahrnehmung russischer Literatur durch Kritiker:innen, Leser:innen, Schriftsteller:innen, Theaterakteur:innen und Zuschauer:innen sowie ihr Einfluss während der sowjetischen Besatzung Österreichs (1945–1955). Ziel ist es, die Bedeutung der russischen Literatur in diesem spezifischen historischen und gesellschaftlichen Kontext zu analysieren. // 

  Betreut von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat  (Erstbetreuer, Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft) und Univ.-Prof. Mag.phil. Dr.rer.nat. Kurt Scharr (Zweitbetreuer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)

 

Yvonne LAMPRECHT (vormals BRANDT)

Depictions of Cultural Encounters in the Blog Literature of the War on Terror (Iraq-US)

abstract // Die während der Invasion und Besetzung des Iraks 2003 verfassten Blogs ausgewählter irakischer und US-amerikanischer Autoren werden in ihrer Buchform („blook“) mithilfe kultur- und literaturtheoretischer Ansätze genau betrachtet, um aufzuzeigen, wie beide Seiten kulturelle Begegnungen schildern/inszenieren und welche Veränderungen durch eine Buchpublikation erfolgen. // Kontaktcsae8714@uibk.ac.at // 

  Betreut von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat  

    


 

 ABGESCHLOSSENE DISSERTATIONEN

Beate STEINHAUSER

Multilingual Meaning and Translation

abstract // This project explores how different forms of interlingualism generate and multiply meaning in three contemporary fictionalised autobiographies about growing up with two or more languages. Multilingual meaning is analysed through the lens of translatability and translation. // Kontakt: persönliche Webseite // 

  Betreut von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pöckl

 

Martin FRITZ 

„That's How Similar Artists Are Made“ Systemtheoretische Beschreibung gegenwärtiger Popkultur anhand von Phänomenen des Web 2.0

   Betreut von Univ.-Prof. Dr. Martin Sexl

 


 Koku G. NONOA

Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater: grenzüberschreitendes Theater?

  Betreut von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat

 


 Monika RAIČ

ANDERE SEITE DER WELT. Kosmopolitische Spuren bei Gustave Flaubert und Roberto Arlt

  Betreut von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat

 


 Nina ZACKE

Ich fotografiere, also bin Ich. Zur Inszenierung von Identität in digitalen Selbstportraits.

  Betreut von Univ.-Prof. Dr. Martin Sexl


 

 

 

 

Nach oben scrollen