Stress- und ökophysiologische Untersuchungen an Hochgebirgspflanzen der Nördlichen Kalkalpen

Wissenschaftler vom Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF) in München führen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Botanik der Universität Innsbruck Untersuchungen zur alpinen Stress- und Ökophysiologie an ausgewählten Pflanzenarten am Hafelekar bei Innsbruck (2300 m) und an der westlichen Karwendelspitze bei Mittenwald (2250m) durch. Im Rahmen eines vom Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen finanzierten Projekts sollen die Auswirkungen von erhöhtem Ozon und von UV-B-Strahlung auf dominante Arten der kalkalpinen Hochgebirgsvegetation untersucht werden. Bei Messungen im Freiland (Karwendel) wird der aktuelle Zustand der Pflanzen im Hinblick auf Photosyntheseleistung und verschiedene Pflanzeninhaltsstoffe (Antioxidantien, Blattfarbstoffe) charakterisiert. In Simulationsversuchen in speziellen Klimakammern der GSF werden im Hinblick auf mögliche Effekte des globalen Klimawandels die Auswirkungen von erhöhtem Ozon und starker UV-B-Strahlung auf aus dem Freiland entnommene Pflanzen untersucht.

Polstersegge (Carex firma)

Polstersegge (Carex firma)

Silberwurz (Dryas octopetala)

Silberwurz (Dryas octopetala)

Alpenhahnenfuß (Ranunculus alpestris)

Alpenhahnenfuß (Ranunculus alpestris)

Als Operationsbasis bietet eine Meßstation des Instituts für Experimetalphysik der Universität Innsbruck am Hafelekar die Möglichkeit, die Veränderung von Photosyntheseleistung und Pflanzeninhaltsstoffen im Tag/Nacht- Rhythmus zu untersuchen. Hierzu werden rund um die Uhr im 2-Stunden Takt Messungen durchgeführt und Proben vor Ort in flüssigen Stickstoff eingefroren und ins Labor in die GSF transportiert. Dort finden die Analyse und Auswertung der Proben statt.

Besprechung der Probennahme

Besprechung der Probennahme

Probennahme am Hafelekar

Probennahme am Hafelekar

Weitere Informationen bei

Dr. Gabriele Lehner
GSF- Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Abt. Experimentelle Umweltsimulation
E-Mail: lehner@gsf.de

O. Univ. Prof. Dr. Cornelius Lütz
Institut für Botanik
Abt. Physiologie und Zellphysiologie Alpiner Pflanzen
Universität Innsbruck
E-Mail: cornelius.luetz@uibk.ac.at

Nach oben scrollen