Weiteres Material
Victor-Franz-Hess-Gesellschaft
Die Gesellschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, Leben und Werk des Physik Nobelpreisträgers Victor Franz Hess einer breiten Öffentlichkeit im In- und Ausland bekannt zu machen, sich aber auch der Leistung und Tradition der österreichischen Naturwissenschaft und Technik anzunehmen, diese zu pflegen und unter dem Namen Victor-Franz-Hess-Gesellschaft in die Welt zu tragen.
Nobelpreisbuch
Das Victor Franz Hess 1936 von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften gewidmete Buch.
Physikalische Probleme der Ultrastrahlung
Vorlesungsmanuskript von V. F. Hess, Wintersemester 1936/37
Über den Ursprung der durchdringenden Strahlung
Von V. F. Hess (Physik. Zeitschr. 14, 610,1913)
Nachruf auf Viktor Franz Hess
von Rudolf Steinmaurer, 1966
V. F. Hess zum 100. Geburtstag
von J. M. Kolb, 1983
Erinnerungen an V. F. Hess, den Entdecker der kosmischen Strahlung
von Rudolf Steinmaurer, 1985
Die Station für Ultrastrahlenforschung auf dem Hafelekar (2300 m) bei Innsbruck
V. F. Hess in: XL. Jahresbericht des Sonnblick-Vereines
Zur Geschichte des Strahlenforschungslaboratoriums auf dem Hafelekar bei Innsbruck in 2300 m Höhe
R. Steinmaurer in : Beiträge zur Technikgeschichte Tirols, Heft 8, 1978
Der Steinke-Apparat
Funktionsweise der von E. Steinke 1928 entwickelten Ionisationskammer
Umbau 1968: Neutronen- und Myonenmonitor
Durch eine seit 1957 bestehende Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Astronomie in Lindau wurde es in den 60-er Jahren möglich, einen Superneutronenmonitor am Hafelekar aufzubauen.
Stress- und ökophysiologische Untersuchungen an Hochgebirgspflanzen der Nördlichen Kalkalpen
Wissenschaftler vom Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF) in München führen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Botanik der Universität Innsbruck Untersuchungen zur alpinen Stress- und Ökophysiologie an ausgewählten Pflanzenarten am Hafelekar bei Innsbruck (2300 m) und an der westlichen Karwendelspitze bei Mittenwald (2250m) durch.
Kosmische Strahlung
Die Anfänge des Observatoriums am Hafelekar
Dissertationen
- Die Intensitätsschwankungen der kosmischen Ultrastrahlung in Innsbruck und auf dem Hafelekar im Jahre 1936, Adolf Demmelmair, November 1936
- Sekundäreffekte der kosmischen Ultrastrahlung, R. Sommer, November 1935
- Sternzeitlicher Gang der Ultrastrahlung, Herbert Margreiter, 1935
- Der Temperatureffekt der kosmischen Ultrastrahlung, Wilhelm Baldauf, 1936
- Untersuchungen über die Temperatureinflüsse bei Messungen der kosmischen Ultrastrahlung, Franz. Obergmeiner, 1936
- Untersuchungen über die Kosmische Ultrastrahlung auf dem Hafelekar im Jahre 1937, F. X. Roser, 1937
- Der Temperatureffekt der kosmischen Ultrastrahlung in Innsbruck (575 m) und auf dem Hafelekar (2300 m); (nach den Ergebnissen der Steinke-Standard-Apparaturen No 3,8 und No 9), Heinrich Kramer, 1937
- Die Groß-, Mittel-, und Klein-Ionenzahlen in Innsbruck bei verschiedenen Wetterlagen, Rudolf Weiß, Jänner 1937
- Zählrohr-Untersuchungen der Intensitätsänderungen der Kosmischen Ultrastrahlung in Innsbruck und auf dem Hafelekar im Jahre 1936, Lothar Jäger, 1936
- Studie über die Methodik der Ionenzählung, Heinrich Th. Graziadei, 1933
- Bestimmungen des Wiedervereinigungskoeffizienten zwischen großen Ionen mit Hilfe des Aitkenschen Kernzählers, Paul Wieser, Mai 1935
- Die Nachlieferung der Radiumemanation aus dem Erdboden, P. Reginald Rudolf Zupancic, 1933
- Über den Gehalt der Bodenluft an Radium-Emanation, Hertwig Bender, 1933
- Über den Radiumgehalt der Gesteine des steirischen Gleinalpenkernes, Hilde Rössner, 1933
- Untersuchungen über I. Emanationsgehalt des Schnees II Emanationsabgabe von Pechblende an strömende Luft und Wasser, Dorothea Sika, 1937
- Emanationsmesung nach der Spitzenmethode, Otto Macek, März 1935
- Nachlieferung an Radiumemanation aus dem Erdboden, P. Robert Zeilinger, 1935
- Messungen der Radioaktivität von Stadtluft mit Hilfe der Methode des elektrischen Spitzenwindes, Wolfram Illing, 1934
- Untersuchungen über den Radium-Emanationsgehalt der Freiluft und seine Abhängigkeit von meteorologischen Faktoren zu Innsbruck und auf dem Hafelekar, P. Leo Dymek, 1934
- Die durchdringende Strahlung des Bodens in der Umgebung Innsbrucks, Heinrich Krackau, 1933
- Studie über den Emanationsgehalt der Gebirgsluft in 2300 m Höhe und über die Emanationsadsorption an Aerosolen, Gustav Radinger, 1936
The Earth's Magnetism
New York Times, Sunday, August 29, 1937.
Der begehrte und umstrittene Nobelpreis
Kleine Zeitung, 1963.
Zum 100. Geburtstag
Tiroler Tageszeitung, 25–26 Juni 1983.
Vom Hafelekar nach Genf
Unizeitung, Nr. 6, Juni 1999.
100 Years of Cosmic Particles
100-Jahr-Feier in Innsbruck und Pöllau
Theaterstück „Kosmische Strahlen – Das Leben des Victor F. Hess“
von Klaus Reitberger,
Konferenz „A century of discoveries“
in Bad Saarow 2012 (Website mit Vortragsfolien; Publikationen)
Victor Hess, My Third Grandfather
Vortrag von William Breisky (2009), Stiefenkel von Victor Franz Hess
A great grandfather
Artikel von William Breisky, Stiefenkel von Victor Franz Hess
Viktor Hess und die Entdeckung der Kosmischen Strahlung
Diplomarbeit, Federmann, G., Wien (2003)
Viktor Franz Hess
Dissertation, Huemer, G., Innsbruck (1985), 378 Seiten, entlehnbar in der ULB Tirol
Victor Franz Hess, Entdecker der kosmischen Strahlung
Peter Maria Schuster (2009), auf der Seite der Schweizerische Physikalische Gesellschaft
Albert Gockel und die kosmische Strahlung
Hansruedi Völkle (2009), Physikdepartement der Universität Freiburg (Schweiz), auf der Seite der Schweizerische Physikalische Gesellschaft
Atmospheric ionization and cosmic rays: studies and measurements before 1912
Alessandro De Angelis (2012)