Universitätskurs
GetFit4MentalHealth
Sie erwerben Grundlagen der psychischen Gesundheits- und Krankheitslehre für Kinder und Jugendliche. Sie beschäftigen sich mit der Entstehung und demVerlauf verschiedener Symptomkomplexe, psychischen Belastungs- und Risikofaktoren sowie protektiven Faktoren und lernen Hilfsangebote kennen. Eine kritische Auseinandersetzung fördert die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Zusätzlich werden Methoden zur Stressresilienz und Emotionsregulation vermittelt.
Interessent*innenliste Organisatorische Details
Der Universitätskurs wird in Kooperation mit der Tirol Kliniken GmbH und der Medizinischen Universität Innsbruck durchgeführt.
Gefördert vom Land Tirol.
Info
Abschluss
Zeugnis über den Universitätslehrgang
Dauer/ECTS-AP
1 Semester / 5 ECTS-AP
SKZ
UC 992 510
Start
wird bekannt gegeben
Kosten
werden bekannt gegeben
Unterrichtssprache
Deutsch
Der richtige Kurs für mich?
![Personen in einem Klassenzimmer](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/36/83/36837b5d-47a3-4d7b-87f0-6f5b97640054/qualifikationsprofil.png__576x346_crop_subsampling-2_upscale.png)
Qualifikationsprofil
Absolvent:innen
- verfügen über grundlegendes Wissen zur psychischen Gesundheit
- kennen mögliche Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
- kennen die psychosoziale Versorgungslandschaft
- können kritisch reflektieren zur Stigmatisierung psychischer Erkrankungen
- beherrschen Methoden, um mit Schülerinnen und Schülern das Thema psychische Gesundheit bearbeiten zu können.
![Lehrerin mit zwei Schüler:innen](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/67/49/67490a9c-02f8-4a4c-b162-b33478f1b01c/zielgruppe.png__576x346_crop_subsampling-2_upscale.png)
Zielgruppe
Lehrer:innen
![Drei kline Kinder die einen Daumen nach oben zeigen.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/b4/c2/b4c2dfe6-0dee-4df4-b1fa-35a2cd9a37c3/voraussetzungen.png__576x346_crop_subsampling-2_upscale.png)
Voraussetzungen
- aufrechtes Dienstverhältnis und
- Bachelor Lehramt Sekundarstufe oder
- Bachelor Lehramt Hauptschule bzw. Mittelschule oder
- Diplomstudium Lehramt
![Mikado-Stäbchen](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/c1/dd/c1dd4fa8-ad54-4af2-a943-b41a788d13fb/kontakt.png__576x346_crop_subsampling-2_upscale.png)
Kontakt
André Leonhardt, Msc
Tirol Kliniken
Anichstraße 35
6020 Innsbruck
Priv. Doz. Manuela Gander, PhD
Institut für Psychologie
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Sevecke
Univ. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Tirol Kliniken,
Medizinische Universität Innsbruck
Univ.-Prof. Mag. Dr. Suzanne Kapelari, MA
Fakultät für LehrerInnenbildung
Institut für Fachdidaktik
Univ.-Prof. Dr. Kathrin Sevecke
André Leonhardt, MSc
Priv.-Doz. Manuela Gander, PhD
Univ.-Prof. Mag. Dr. Suzanne Kapelari, MA
OA Dr. Martin Fuchs
OA Dr. Kordula Krepp
Prof. Dr. med. Eva Möhler
Dipl.-Psych. Andrea Dixius
Priv.-Doz. Dr. Mag. Silvia Exenberger-Vanham
Termine
werden bekannt gegeben
Veranstaltungsort
Universität Innsbruck
Ágnes-Heller-Haus,
Innrain 52a
6020 Innsbruck
Anmeldung
Dieser Kurs findet im Auftrag der Bildungsdirektion Tirol statt.
Aktuell ist eine Anemeldung noch nicht möglich.
Gerne können Sie sich auf unserer Interessent:innenliste vormerken lassen. Wir informieren Sie umgehend, sobald weiter Informationen zum Kursstart verfügbar sind.
In Kooperation mit: