uWIN - universitäre Weiterbildung intensiv

Allgemeine Sprengarbeiten

Theoretische und praktische Weiterbildung entsprechend den gesetzlichen Richtlinien zur Durchführung von Sprengarbeiten. Teilnehmer:innen sind nach positivem Abschluss berechtigt, selbstständig Sprengarbeiten durchzuführen – unter anderem Abbruchsprengen, Eissprengen, Metallsprengen, Sprengen im Tunnelbau sowie Vermeidung von Sprengschäden.

Grafik zeigt Bauarbeiter bei Sprengarbeiten

Anmeldung Organisatorische Details

Nicht der passende Termin für Sie?
Tragen Sie sich unverbindlich auf der Interessent:innenliste ein und wir informieren Sie, sobald neue Starttermine verfügbar sind.

Info

Abschluss
Teilnahmebestätigung der Universität Innsbruck

Dauer
8 Tage

Start
01.05.2025

Kosten
425 EUR

Unterrichtssprache
Deutsch

Die richtige uWIN für mich?

Abschlusshut

Qualifikationsprofil

Absolvent:innen

  • kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den sicheren Umgang mit Sprengmitteln, einschließlich Transport, Lagerung und Anwendung.
  • sind in der Lage, Sprengarbeiten eigenständig und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchzuführen – von Abbruch- und Eissprengungen bis hin zu Sprengungen im Tunnelbau.
Menschengruppe

Zielgruppe

Studierende der technischen Wissenschaften der Universität Innsbruck

Zertifikat

Voraussetzungen

  • Ärztl. Bestätigung über geistige und körperliche Eignung
  • Vollendung des 21. Lebensjahres
  • Verlässlichkeitsbescheinigung
Brief

Kontakt

Dipl.-Ing. Werner Gächter

Technikerstraße 13
Fakultät für Technische Wissenschaften
6020 Innsbruck

+43 512 507 63104 werner.gaechter@uibk.ac.at


Dipl.-Ing. Werner Gächter
Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, AB Baumanagement, Baubetrieb und Tunnelbau

Vzlt i.R. Christian Baumann
Verband der Sprengbefugten Österreichs
Leiter der Landesgeschäftsstelle für Oberösterreich
Sachverständiger für allgemeines Sprengwesen

Termine

Die Weiterbildung findet in zwei aufeinanderfolgenden Blöcken im Mai statt.

01.–05.05.2025 (DO – MO), 08:00–16:45 Uhr
09.–11.05.2025 (FR – SO), 08:00–16:45 Uhr

Inhalte
  • Gesetzliche Bestimmungen (Bezug, Transport, Lagerung, Verwendung von Sprengstoffen und Zündmittel, Arbeitnehmerinnenschutzgesetz, Sprengmittelgesetz, Sprengarbeitenverordnung, Fachkenntnisnachweisverordnung, sonstige Rechtsvorschriften und Normen)
  • Verwendung und Einsatz von Sprengmittel in Theorie und Praxis
  • Lademengenberechnungen für Holz,-Metall,-Gesteins und Mauerwerksprengungen
  • Lademengenberechnungen für Gewinnungs- und Abbruchsprengungen
  • Grundbegriffe der Geologie
  • Einsatz von verschiedenen Zündsystemen
  • Bohrtechnik
  • Sicherheitsbestimmungen
  • Vermeidung von Sprengschäden

Veranstaltungsort

HSB 8 - Campus Technikerstraße
Technikerstraße 13a
6020 Innsbruck

Anmeldung

Allgemeine Informationen zur uWIN - Weiterbildung intensiv Anmeldung.

Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.

Diese Seite teilen:

Nach oben scrollen