uWIN im Rahmen von „Kommunikation im digitalen Zeitalter: sprechen-schreiben-präsentieren-verstehen“

AI Writing: Einführung – Bedienung – Anwendung

„AI Writing“ befasst sich mit den Grundlagen der Texterstellung mittels Künstlicher Intelligenz und führt in die gezielte Nutzung von ChatGPT sowie ins Prompt Engineering ein. Die Teilnehmenden lernen, AI-Applikationen zu bedienen und für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen einzusetzen – von der Ideenfindung bis zum finalen Kampagnenentwurf.

Mann der Chat AI verwendet

Anmeldung Organisatorische Details

Nicht der passende Termin für Sie?
Tragen Sie sich unverbindlich auf der Interessent:innenliste ein und wir informieren Sie, sobald neue Starttermine verfügbar sind.

Info

Abschluss
Teilnahmebestätigung der Universität Innsbruck

Dauer
1,5 Tage

Start
FR 17.10.25 14:00-19:00 Uhr
SA 18.10.25 09:00-18:00 Uhr

Kosten
550 €
umfassen forschungsgeleitete Schulungsinhalte, Obst und Quellwasser während den Einheiten und einen gemeinsamen Businesslunch für das Vertiefen und Diskutieren der Kursinhalte in informeller Atmosphäre.

Unterrichtssprache
Deutsch

Die richtige Weiterbildung für mich?

Offene Website von ChatGPT

Qualifikationsprofil

Die Absolvent:innen

  • kennen die wichtigsten AI-Applikationen auf dem Markt sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen
  • nutzen gezielt AI-Applikationen wie ChatGPT, indem sie unterschiedliche Prompting-Arten sowie Prompt-Befehle beherrschen
  • erzeugen mittels ChatGPT&Co Texte im Zusammenspiel mit Bild und Grafik
  • sind in der Lage, mittels AI-Instrumenten Ideen zu gewinnen und Konzepte zu schaffen.
Viele Menschen in einem Meeting

Zielgruppe

  • Beauftragte für Unternehmenskommunikation und Marketing
  • Expert:innen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Social-Media-Spezialist:innen
  • Berufstätige, die einen Einstieg in die Praxis der Corporate Communication und Social-Media anstreben
Matura

Voraussetzungen

  • Matura
  • Zugang zu ChatGPT (3.5 oder Bezahlmodell 4) zweckmässig (Stand: Dezember 2023)
Mikado-Stäbchen

Kontakt

Johannes Volderauer

Koordinationsstelle für
universitäre Weiterbildung
Karl-Schönherr-Straße 3
6020 Innsbruck

+43 512 507-39402

weiterbildung@uibk.ac.at


Univ.-Prof. Dr. Ivo Hajnal
Institut für Sprachwissenschaft

Bild von Ivo Hajnal

Ivo Hajnal (geb. 1961) ist Sprachwissenschaftler und Absolvent der Universität Zürich. Er war als Universitätsprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universität Münster tätig. Seit 2001 arbeitet er in gleicher Funktion an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

LinkedIn: www.linkedin.com/in/ivo-hajnal-84bb3856

Univ.-Prof. Dr. Ivo Hajnal
Institut für Sprachwissenschaft

Termine

FR 17.10.2025 - 14 -19 Uhr 
SA 18.10.2025 - 9 - 18 Uhr

Veranstaltungsort

Grauer Bär am Sowi Campus
Universitätsstr. 5-7
6020 Innsbruck

Inhalte

1. Einführung - Dieser Teil befasst sich mit den Grundlagen der Texterstellung mittels Künstlicher Intelligenz

2. Bedienung - Dieser Teil führt in die gezielte Nutzung von ChatGPT sowie ins Prompting ein: die Steuerung von Textgeneratoren mittels möglichst zielführender Eingaben

3. Anwendung - Dieser Teil befasst sich mit der Nutzung von AI-Applikationen zur Erstellung ganzer Kampagnen


Anmeldung

Allgemeine Informationen zur uWIN - Weiterbildung intensiv Anmeldung.

Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.

Das sagen Teilnehmer:innen

Die Qualität der Schulung war hervorragend, ebenso die Vermittlung durch den Vortragenden. Auch die Organisation der Veranstaltung verdient höchstes Lob. Ich werde die universitären Weiterbildungen der Universität Innsbruck jedenfalls gern weiterempfehlen.

Mag. Albert Bloch, MBA
Öffentlichkeitsarbeit Standortagentur Tirol

Foto einer Frau

Der Kurs war sehr wertvoll für mich, habe ich mich doch bisher zu wenig mit dem Thema AI auseinandergesetzt. Ich kenne nun die wichtigsten aktuellsten AI-Applikationen und bin in der Lage, diese durch richtiges Prompten für meine Arbeit zu nutzen. Herr Professor Dr. Ivo Hajnal vermittelt ausgesprochen klar, verständlich und nachvollziehbar. Ich kann den Kurs sehr empfehlen.

Nadine Kotte
Events, Marketing und Vertrieb als Gewerbetreibende in der Sporteventbranche und in der universitären Weiterbildung

Diese Seite teilen:

Nach oben scrollen