Universitätskurs 
Community Interpreting

Der Universitätskurs Community Interpreting richtet sich an zwei- oder mehrsprachige Personen, die ihre Kompetenzen, Techniken und Methoden als Community Interpreter schulen und ausbauen möchten und diese in der Arbeit mit Behörden, öffentlichen Institutionen und Organisationen einbringen und nutzen möchten.

Mann steht auf einer Leiter und schaut durch ein Fernglas

Interessent*innenliste Organisatorische DetailsUpdate Land Tirol

Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist.

Info

Abschluss
Zertifikat der Universität Innsbruck

Dauer/ECTS-AP
1 Semester / 2,5 ECTS-AP

Start
wird bekannt gegeben

Kosten
wird bekannt gegeben

Unterrichtssprache
Deutsch

Der richtige Kurs für mich?

Mehrere Personen sitzen an einem Konferenztisch.

Qualifikationsprofil

  • allgemeine Grundkenntnisse des Dolmetschens
  • Kenntnisse über Dolmetschmodi, -techniken und -strategien
  • Informationen über Vor- und Nachbereitung auf einen Dolmetscheinsatz (Recherchekompetenz)
  • Kenntnisse über die Rolle des Community Interpreters (Rollenbewusstsein, Abgrenzung, Umgang mit Konflikten, Kompensationsstrategien)
  • Bewusstsein über eigene Grenzen und Möglichkeiten
  • Grundkenntnisse über Strukturen und Abläufe in verschiedenen Einsatzgebieten
  • Kenntnisse über Rahmenbedingungen bei Dolmetscheinsätzen
Lupe die das Wort Willkommen in verschiedenen Sprachen vergrößert.

Zielgruppe

Personen,

  • die zwei- oder mehrsprachig sind
  • die ohne einschlägige Vorbildung bereits als Community Interpreter arbeiten bzw. arbeiten möchten (z. B. für Kliniken, Polizei, Bezirkshauptmannschaft, Kinder- und Jugendhilfe, Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA), NGOs usw.)
  • Max. Teilnehmendenzahl: 20 Personen
Tafel mit leerer Sprachblase.

Voraussetzungen

  • Kenntnisse der deutschen Sprache (B2)
  • Kenntnisse mindestens einer anderen Sprache, die für das Community Interpreting (CI) relevant ist (Muttersprache bzw. mindestens Sprachniveau B2 nach Europäischem Referenzrahmen)
Mikado-Stäbchen

Kontakt

Samrawit Araya

Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung
Karl-Schönherr-Str. 3
6020 Innsbruck

+43 512 507–39401

weiterbildung@uibk.ac.at


ao. Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Cornelia Feyrer
Institut für Translationswissenschaft

Termine (SS 2024)

wird bekannt gegeben

Veranstaltungsort

wird bekannt gegeben

Methodik

  • Impulsreferate, teils durch externe Referentinnen und Referenten
  • Einzel-, Partnerinnen-/Partner- und Gruppenübungen
  • Dolmetschinszenierungen in verschiedenen Einsatzbereichen nach Şebnem Bahadır
  • Erfahrungsaustausch

Anmeldung

Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.

Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.

Absolvent*innen des Universitätskurses Community Interpreting haben die Möglichkeit, sich auf Wunsch in die Liste der Laiendolmetscher*innen in Tirol eintragen zu lassen.

Dieses Format wird unterstützt von:

Nach oben scrollen