Masterclass E-Commerce der Universität Innsbruck
Digitale Vermarktung wissenschaftlich fundiert
Unsere Vortragenden helfen Ihnen dabei, Ihre Leistungen verstärkt in digitalen Kanälen zu vermarkten bzw. diese Vermarktung noch erfolgreicher zu gestalten.
Alle sind Expert:innen zu spezifischen Herausforderungen digitaler Geschäftsprozesse: Wissenschafter:innen der Universität Innsbruck und anderer Bildungseinrichtungen, Berater:innen und Mitarbeiter:innen von Organisationen im Bereich E-Commerce und Digital Marketing.
Für Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen
Das Angebot richtet sich an Führungskräfte genauso wie an Spezialist:innen, weil es grundlegendes Wissen im digitalen Marketing, aber auch Spezialwissen zu spezifischen Fragestellungen vermittelt.
Für jede absolvierte Einheit stellen wir im Falle einer positiv absolvierten Wissensüberprüfung eine Teilnahmebestätigung aus.
22 Videos mit insgesamt 12h Input für mehr Wissen über digitale Kanäle
Jedes Video widmet sich einer spezifischen Fragestellung und liefert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, konkret umsetzbare Tools sowie Beispiele, was bei anderen Organisationen besonders gut funktioniert.
Die Masterclass umfasst 22 Videos, die in beliebiger Reihenfolge studiert werden können. Für spezifische Schwerpunktsetzung besteht auch die Möglichkeit, Bundles oder einzelne Kurse zu wählen.
Umfassendes Wissen für digitales Marketing
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihnen Expertise fehlt, um die Chancen digitaler Vermarktung umfassend zu nutzen, dann ist die Masterclass genau das richtige Angebot, das inhaltliche Breite und gleichzeitig Tiefe in spezifischen Fragestellungen bietet. Sieben dieser Einheiten beleuchten die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen eines digitalen Absatzkanals – daneben bieten wir jeweils drei Einheiten, die sich mit digitaler Kommunikation, Distributions- und Sortimentsentscheidungen, Datenmanagement, der Analyse digital generierter Daten sowie der Gestaltung attraktiver Nutzer:innenerlebnisse beschäftigen
Unsere Kursbündel
Managing E-Commerce (7 Kurse)
Diese Kurse beleuchten die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen, die sich aus einem digitalen Absatzkanal ergeben und diskutieren die Konsequenzen für andere Funktionen und Prozesse in Unternehmen.
User Experience (3 Kurse)
Diese Kurse beleuchten die Gestaltung positiver Kund:innenerlebnisse im Rahmen digitaler Beziehungen – vom ersten Besuch einer Website bis hin zu bindungsfördernden Anspracheformaten.
Communication (3 Kurse)
Diese Kurse beleuchten die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Anbahnung digitaler Beziehungen – hier lernen Sie, wie Sie direkt oder mithilfe bestehender Kund:innen ihren Markt vergrößern.
Distribution & Logistik (3 Kurse)
Diese Kurse beleuchten die Herausforderungen digitaler Absatzkanäle für Ihre logistischen Prozesse, aber auch die Konsequenzen dieses Kanals für die Gestaltung von Beziehungen mit (analogen) Vertriebspartner:innen.
Datenmanagement (3 Kurse)
Digitale Kanäle produzieren eine Vielzahl von Daten. Wie sie diese sammeln, aufbereiten, mit anderen Daten verknüpfen und vor Missbrauch schützen, lernen Sie in diesen Kursen.
Analytics (3 Kurse)
Durch Analyse und Interpretation von Daten, die sie aus dem Verhalten potenzieller Kund:innen (auf der Website, in sozialen Medien, im Shop) generieren, können Sie diese besser verstehen und ihre digitalen Aktivitäten dementsprechend optimieren.
Sneak Previews
Digitale Customer Journey
Bernd Reitsamer
Die Digitale Customer Journey hilft Ihnen zu entscheiden, wo, wann und wie Sie mit Ihren Kund:innen in Kontakt treten sollten, damit diese langfristig loyal bzw. involviert bleiben. In diesem Modul diskutieren wir die Grundlagen und Funktionsweisen einer Customer Journey und zeigen Ihnen, wie Sie mit dem gezielten Design von Touchpoints über alle Phasen hinweg ein überzeugendes Erlebnis entwickeln können.
Nachhaltigkeit im digitalen Kontext
Christine Vallaster
Im Modul Nachhaltigkeit im digitalen Kontext erfahren Sie, wie E-Commerce-Unternehmen nachhaltige(re) Geschäftsmodelle fördern, Ressourceneffizienz steigern und ihren ökologischen Fußabdruck minimieren können, ohne ins Greenwashing abzudriften.
Web & Mobile Analytics
Claudia Brauer
Im Modul Web & Mobile Analytics tauchen Sie in die Welt der Erfassung, Speicherung und Auswertung digitaler Daten ein. Erfahren Sie alles über gängige Praktiken und Interpretationen von Webkennzahlen. Abschließend erhalten Sie wertvolle Gestaltungshinweise für die erfolgreiche organisationale Integration von Digital Analytics in Ihr Unternehmen.