Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Denkanstöße - Wissenschaft und Praxis im Dialog

Dienstag, 11. März 2025, 18 Uhr, Stadtbibliothek Innsbruck  

 

Unsere Alpen sind ein wertvolles Naturjuwel und gleichzeitig ein Hotspot für Wintersport – wie können wir sie nutzen und ihre einzigartige Schönheit und Biodiversität bewahren? In Teil drei unserer Reihe DENKANSTÖSSE diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam mit dem Publikum, wie eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung aussehen kann – und was jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass Wintersport und Naturschutz Hand in Hand gehen. Es gibt viel Raum für Fragen und Ideen!

Im Gespräch: Robert Steiger, assoziierter Professor Institut für Finanzwissenschaft und Lena Öller, Pressebeauftragte POW und freie Journalistin

Special Tipp: Von 16 bis 18 Uhr gibt das Green Office der Universität Innsbruck bei Drinks und Musik Einblicke in die Kunst des nachhaltigen Skiwachselns. Gemeinsam im DoItTogether Format können die eigenen Skier oder das Board kostenlos und nachhaltig wieder fit gemacht werden. Vorbeischauen, Freunde und Skier mitbringen lohnt sich! Die Plätze sind begrenzt – Anmeldeinfo folgt in Kürze!

Die Nachlese der Reihe "Denkanstöße" findet ihr HIER

Robert Steiger

Robert Steiger beschäftigt sich mit nachhaltiger Tourismusentwicklung in Bergregionen, den Auswirkungen des Klimawandels und möglichen Anpassungsstrategien. Der Geograph und Volkswirt untersucht die Risiken des Klimawandels für Tourismusmärkte und einzelne Reiseziele. Marktweite Analysen hat er für eine Reihe von Skidestinationen in der ganzen Welt durchgeführt, darunter Österreich, Schweiz, Süddeutschland, Norditalien, Skandinavien, Nordamerika und China. Solche Risikobewertungen zum Klimawandel sind wichtig für eine nachhaltige Tourismusentwicklung. Mit seiner Forschung will Robert Steiger das Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tourismusbranche verbessern und Risikoanalysen für Tourismusunternehmen und Tourismusregionen ermöglichen.

 

 

Lena Öller

 

Lena Öller (POW) ist seit ihrer Kindheit leidenschaftliche Bergsportlerin. Seit 2019 engagiert sie sich bei Protect Our Winters, einem internationalen Klimaschutzverein, der die Bergsportgemeinschaft vernetzt und für mehr Klimaschutz motivieren will. POW betreibt Aufklärungsarbeit und vernetzt Hobbysportler:innen, Profi-Athlet:innen, Unternehmen, Wissenschaftler:innen, Kreative und Bergführer:innen, um die Szene von innen heraus zu verbessern und Forderungen an die Politik zu stellen. Seit 2023 trägt Lena Öller als Pressebeauftragte die Botschaft von POW nach außen. Als freie Journalistin schreibt sie u.a. für das Bergwelten Magazin, produziert Podcasts und ist Mitglied beim Netzwerk Klimajournalismus.

 

 

 

 

Moderation: Rebecca Sandbichler, Freie Journalistin

 

Eine Veranstaltung von Wissenschaft und Verantwortlichkeit in Kooperation mit dem Vizerektorat für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, dem Forschungsschwerpunkt EPoS „Economy, Politics & Society, dem Green Office (alle Universität Innsbruck), der Stadtbibliothek Innsbruck und Protect our Winters. Die Stadtbibliothek ist Green Events Tirol Location, wir bitten um umweltfreundliche Anreise.

 


SDGs

Nachhaltigkeitsziele dieser Veranstaltung: 

Ziel 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
Ziel 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
Ziel 9: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
​​​​​​​Ziel 11: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
​​​​​​​Ziel 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Ziel 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.

 

 

Nach oben scrollen