Wer hat Leokadia Justman gerettet?
Historische Fahndung in der Innsbrucker Exekutivgeschichte
Donnerstag, 5. Juni 2025, 19 Uhr, Festsaal Landhaus 1 (1. Stock)
Die Tiroler Exekutivgeschichte des 20. Jahrhunderts wird gerade erst erforscht und geschrieben. Für die von einer größeren Gruppe geleisteten Faktenchecks zu Leokadia Justmans Buch waren die neu erschlossenen Materialien aus dem Keller der Bundespolizeidirektion enorm hilfreich. Mit Akribie und Quellenkritik wurden erstmals die Abläufe der hiesigen NS-Verfolgung zwischen Gestapo und Innsbrucker Polizei, dem Arbeits- und Erziehungslager Reichenau und dem Gefängnis in der „Sonne“ nachgezeichnet und belegt.
Historische Fahndung in der Innsbrucker Exekutivgeschichte mit Peter Hellensteiner und Anton Walder.
Weitere Infos auf uibk.ac.at. Das gesamte Rahmenprogramm zu "Tirol erinnert" von Land Tirol finden Sie HIER Eine Veranstaltung von Niko Hofinger und Dominik Markl im Rahmen der Sonderausstellung „Leokadia Justman. Brechen wir aus!“ in Kooperation mit WuV.
Nachhaltigkeitsziele dieser Veranstaltung:
Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
Ziel 10: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Ziel 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen