Gesundheit – System – Schmerz
Elisabeth Medicus & Elena Messner im Gespräch
[Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit]
Montag, 11. März 2024, 9 Uhr, Literaturhaus am Inn
Was passiert in einem Krankenhaus unter Rentabilitätsdruck, bei zunehmender Bürokratisierung und Überforderung? Wie wirken sich Machtrochaden und Mängel im Gesundheitswesen auf die Krankenversorgung und das Patienten:innenwohl aus?
Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Autorin Elena Messner ist diesen Fragen in ihrem Roman Schmerzambulanz (Edition Atelier 2023) nachgegangen – und wurde dafür mit dem Theodor Körner Preis ausgezeichnet.
![Schmerzambulanz](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/a6/f3/a6f3928f-0cdc-4a1c-aa84-28d7f9bbdedf/0c5ed00e-7816-46d1-a08e-02dfbe7bb926jpg.webp__992.0x1611.3705583756346_crop_subsampling-2.webp)
Über die Probleme und Möglichkeiten des Gesundheitssystems diskutiert sie bei uns mit Elisabeth Medicus, ärztliche Leiterin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft a.D. und Expertin für Palliative Care, Ethik und Kommunikation. Die Moderatorin Gabriele Werner-Felmayer, ao. Univ. Prof. a.D. am Institut für Biologische Chemie der Medizinischen Universität Innsbruck, forschte und lehrte im Bereich Bioethik in der Medizin. Seit 2017 ist sie Mitglied der Bioethik-Kommission im Bundeskanzleramt.
Eine Kooperationsveranstaltung von Literaturhaus am Inn und WuV. Wir sind Kulturpasspartner.
![SDGs](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/45/e2/45e24d63-7f89-4cb1-bb51-3ca88a2e1b38/sdgs-1.png__992.0x992.0_crop_subsampling-2.png)
Nachhaltigkeitsziele dieser Veranstaltung:
Ziel 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
Ziel 5: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Ziel 8: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Ziel 10: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern