Die Vorarlberger Illwerke in der NS-Zeit
Symposium | 5. Juni 2024, 09:30-17:45 Uhr | Illwerke vkw Zentrum Montafon, Anton-Ammann-Straße 12, Vandans
In einem ganztägigen Symposium widmet sich die Illwerke vkw einem der dunkelsten Kapitel der jüngsten Menschheitsgeschichte: der NS-Zeit. In Kooperation mit den Montafoner Museen, dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und dem Vorarlberg Museum werden u. a. die Themen Zwangsarbeit, Widerstand, Flucht und Unternehmenspolitik beleuchtet. Als Referent:innen werden an diesem Tag namhafte Expert:innen auf der Bühne stehen.
Link zur Veranstaltung und Anmeldung
Programm:
9:30 Uhr: Einlass
10:00 Uhr: Begrüßung/Einleitung
10:20 Uhr: Wasserkraft in Österreich im 20. Jahrhundert – Richard Hufschmied
11:00 Uhr: Die Vorarlberger Illwerke und die TIWAG. Zur Beziehungsgeschichte
benachbarter Elektrizitätsversorgungsunternehmen bis in die 1970er-Jahre – Manfred Grieger
Kaffeepause
12:00 Uhr: DDr. Harald Eberl – ein tüchtiger Mann und fanatischer Nazi als Vorsitzender des Aufsichtsrats – Werner Dreier
12:30 Uhr: Zwangsarbeit in Tirol (TIWAG) – Sabine Pitscheider
Mittagspause
14:00 Uhr: Die Hinrichtung polnischer Zwangsarbeiter in Vandans und Kirchbichl – Horst Schreiber
14:30 Uhr: „Beton, Beton“. Zu Besuch in Rowenki (Ostukraine). Gespräche mit ehemaligen Zwangsarbeitern – Werner Bundschuh
15:00 Uhr: Flucht und Internierung in Graubünden – Christian Ruch
Kaffeepause
16:00 Uhr: Strafgefangene der Wehrmacht bei den Illwerken: Zwangsarbeit, Fluchten, Todesurteile – Peter Pirker
16:30 Uhr: „Rettung der Illwerke“ – Widerständiges Handeln rund um das Kriegsende – Michael Kasper
17:00 Uhr: Schlussdiskussion
Moderation: Dirk Rupnow/Ingrid Böhler
Werner Bundschuh, Richard Hufschmied, Vertreter der Illwerke vkw
17:45 Uhr: Ausklang
Konzept und Organisation:
Montafoner Museen und dem Vorarlberg Museum
gemeinsam mit:
Institut für Zeitgeschichte / Universität Innsbruck
Kontakt:
SSc Mag. Dr. Ingrid Böhler
Institut für Zeitgeschichte
Universität Innsbruck
Innrain 52d, 6020 Innsbruck
+43 512 507-44004, Sekretariat: +43 512 507–44010
Ingrid.Boehler@uibk.ac.at
Bild: © Montafon Archiv, Richard Beitl