Forschungsleistungsdokumentation

Publikationen 2024

Selbstständige Veröffentlichungen

Monographie, wissenschaftliche
  • Amoser, Marcel (2024): Innsbruck im Aufbruch. Studentische Proteste und soziale Bewegungen in den verlängerten 1960er-Jahren. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 31). ISBN 978-3-7065-6400-7. (Weblink)

  • Friedmann, Ina; Stepanek, Friedrich (2024): Demut lernen. Kindheit in katholischen Kinderheimen nach 1945. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-6435-9. (Weblink)

Buch, transferorientiertes
  • Rettl, Lisa; Pirker, Peter (2024): „Ich war mit Freuden dabei.“ : Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer. Eine österreichische Geschichte. Wien: new academic press (= Mauthausen Studien, 19). ISBN 978-3-7003-2324-2. (Weblink)

Schulbuch / Lehrbuch, nicht-wissenschaftliches
  • Brait, Andrea; Mader, Sabine; Sommer-Hubatschke, Cornelia; Strutz, Andrea (2024): erleben und gestalten 2. Geschichte und Politische Bildung. Wien: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch. ISBN 978-3-209-12305-3. (Weblink)

Herausgeberschaften

Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
  • Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan (2024): Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 1, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1915. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-6578-1. (Weblink)

  • Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan (2024): Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-6634-4. (Weblink)

  • Berchtold Schiestl, S.; Böhler, I.; Friebe, G.; Kasper, M.; Schnetzer, N.; Truschnegg, B. (2024): Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2024. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-6644-3. (Weblink)

  • Berger, Karl C.; Haidacher, Christoph; Morscher, Lukas; Nachbaur, Ulrich; Pfeifer, Gustav; Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie (2024): Vom Wert des Erinnerns II. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2019 - 2023. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 26). ISBN 978-3-901464-29-4.

  • Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.) (2024): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum. ISBN 978399136-019-3. (Weblink)

  • Brait, Andrea; Gehler Michael (2024): Umbruch- und Wendejahre. Österreichs Bundesländer und ihre Nachbarn 1989/91. Wien [u.a.]: Böhlau (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, 089). ISBN 978-3-205-22155-5. (Weblink)

  • Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk (2024): Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77). ISBN 978-3-7030-6606-1. (Weblink)

  • Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio (2024): Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7). ISBN 978-3-11-118608-5. (DOI) (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk; Kovács, Èva; Windsperger, Marianne (2024): Connected Histories. Memories and Narratives of the Holocaust in Digital Space. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Studies in Digital History and Hermeneutics, 8). ISBN 9783111328812. (DOI) (Weblink)

Sammelband / Sammelwerk, transferorientiert (Herausgeberschaft)
  • Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias (2024): Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband)). ISBN 978-3-901450 06-8.

  • Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth (2024): Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25). ISBN 978-3-7065-6431-1. (Weblink)

(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen

Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
  • Ambach, Florian; Burton, Eric; Nicolussi-Köhler, Stephan; Pfanzelter, Eva: Herausgeber von historia.scribere 16 - historia.scribere, 01.01.2024 - 31.12.2024. (Weblink)

  • Böhler, Ingrid: Redaktionsmitglied und Mitherausgeberin - Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, 11.02.2019 lfd.

  • Böhler, Ingrid: Redaktionsmitglied - Zeitgeschichte, 01.01.2006 lfd. (Weblink)

  • Brait, Andrea: Herausgeberin der Reihe "Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik" - innsbruck university press (IUP), 07.02.2018 - 31.08.2024. (Weblink)

  • Burton, Eric: Herausgeberschaft - historia.scribere, 01.04.2019 lfd. (Weblink)

  • Burton, Eric: Redaktionstätigkeit - Stichproben - Vienna Journal of african studies, 01.04.2019 lfd. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus: Mitherausgeberschaft - historia.scribere, 01.09.2024 lfd.

  • Perz, Bertrand; Albrich, Thomas; Dietrich-Daum, Elisabeth; Hinterhuber, Hartmann; Kepplinger, Brigitte; Neugebauer, Wolfgang; Roilo, Christine; Seifert, Oliver; Zanesco, Alexander: HerausgeberInnen der Buchreihe "Veröffentlichungen der Kommission zur Untersuchung der Vorgänge um den Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhausesin Hall in Tirol in den Jahren 1942 bis 1945" - Universitätsverlag Wagner, 01.01.2016 lfd.

  • Pfanzelter, Eva: Herausgeberschaft - historia.scribere, 01.10.2008 lfd. (Weblink)

  • Steininger, Rolf: Advisory Board Member for H-German - H-net - Humanities & Social Sciences Online, 01.01.2006 lfd.

  • Steininger, Rolf: Herausgeber - Reihe "Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte", Studienverlag, 01.01.1987 lfd.

  • Urthaler, Andrea: ständiges Redaktionsmitglied - AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 01.01.2017 lfd.

  • Zadoff, Noam: Mitglied Advisory Board Mc Gill-Queen`s/Azrieli Institute of Israel Studies - Mcgill-Queen’s Azrieli Institute Of Israel Studies Series, 01.03.2023 lfd. (Weblink)

  • Zadoff, Noam; Mokhatarian, Jason: Herausgeber - Book Series "Olamot Series in the Humanities and Social Sciences", Indiana University Press, 01.01.2020 lfd. (Weblink)

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
  • Burton, Eric (2024): Frontline Citizens: Liberation Movements, Transnational Solidarity, and the Making of Anti-Imperialist Citizenship in Tanzania.
    In: International Review of Social History 69/S32, S. 197 - 225. (DOI) (Weblink)

  • Friedmann, Ina (2024): Dermatologie zwischen Kälteschäden, Gonorrhö und „Rassenpolitik“. Hans Loos im Nationalsozialismus: Ein Beitrag zur Geschichte der Innsbrucker Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie.
    In: AKTUELLE DERMATOLOGIE 50, S. 426 - 432. (DOI) (Weblink)

  • Hechenblaikner, Nina (2024): Diplomatie und ihre Einflüsse. Prägende Akteursgruppen für die Verhandlungen zur humanitären Dimension beim KSZE-Folgetreffen in Wien (1986–1989).
    In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 35/2, S. 154 - 173. (DOI) (Weblink)

Zeitschriftenbeitrag (Editorial)
  • Ambach, Florian; Burton, Eric; Nicolussi-Köhler, Stephan; Pfanzelter, Eva (2024): Vorwort zur sechzehnten Ausgabe.
    In: historia.scribere 16, S. I - V. (DOI) (Weblink)

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Böhler, Ingrid (2024): Machtrausch in der Kleinstadt. Das Kreisleitungsgebäude der NSDAP in Dornbirn.
    In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, S. 100 - 114. (Weblink)

  • Brait, Andrea; Kraemer, Ornella (2024): Kulturelle Bildung in Museen aus Sicht der Geschichts- und Literaturdidaktik.
    In: Odendahl, Johannes; Bader, Caroline (Hrsg.): Fachdidaktik:en. Zum Selbstverständnis einer akademischen Disziplin: Ziele, Forschungsfelder und Methoden. Münster - New York - München - Berlin: Waxmann (= Fachdidaktische Forschungen, 17)., ISBN 978-3-8309-4813-1, S. 135 - 145. (Weblink)

  • Brait, Andrea; Krösche, Heike (2024): Erklärvideos als geschichtskulturelles Phänomen und die Notwendigkeit von Erklärvideos 2.0 am Beispiel des Themas Menschenrechte.
    In: Hartung, O.; Krebs, A.; Meyer-Hamme, J.: Geschichtskulturen im digitalen Wandel? Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag., ISBN 978-3-7344-1629-3, S. 189 - 205. (Weblink)

  • Burton, Eric (2024): Forging the Vanguard of Developmental Socialism: Nationalization, Respectability and Ideological Struggles at Kivukoni College, Tanzania.
    In: Lewis, Su Lin; Osei-Opare, Nana (Hrsg.): Socialism, Internationalism, and Development in the Third World. Envisioning Modernity in the Era of Decolonization. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing (= Histories of Internationalism)., ISBN 978-1-350413436, S. 193 - 214. (DOI) (Weblink)

  • Dreidemy, Lucile; Burton, Eric (2024): Collective colonialism for European integration: The rise of Richard Coudenhove-Kalergi’s Pan-European movement in post-imperial Austria.
    In: Schär, Bernhard; Toivanen, Mikko: Integration and Collaborative Imperialism in Modern Europe: At the Margins of Empire, 1800-1950. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing., ISBN 978-1-3503-7733-2, S. 201 - 222. (DOI) (Weblink)

  • Friedmann, Ina (2024): Handlungsspielräume und Zwang.
    In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, S. 299 - 318. (Weblink)

  • Friedmann, Ina (2024): Umsetzung und Durchführung der Zwangseingriffe im Gau Tirol-Vorarlberg.
    In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, S. 45 - 216. (Weblink)

  • Friedmann, Ina (2024): Was danach passierte ...
    In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, S. 477 - 490. (Weblink)

  • Friedmann, Ina (2024): Zwangssterilisierungen in Tirol und Vorarlberg: eine einführende Verortung.
    In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, S. 15 - 18. (Weblink)

  • Friedmann, Ina (2024): Zwangssterilisierungen in Vorarlberg zwischen 1940 und 1945.
    In: Berchtold Schiestl, S.; Böhler, I.; Friebe, G.; Kasper, M.; Schnetzer, N.; Truschnegg, B.: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2024. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6644-3, S. 87 - 100. (Weblink)

  • Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk (2024): Um-/erstrittene Erinnerungen. Zum Umgang mit kontaminierten Objekten und Geschichten an der Universität Innsbruck.
    In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, S. 71 - 85. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): »Hoher Tiroler Landtag! Österreich ist für diese Ostblockländer das Tor zum Westen«. Die Tiroler Landespolitik und die Ostöffnung 1989–1991.
    In: Brait, Andrea; Gehler Michael: Umbruch- und Wendejahre. Österreichs Bundesländer und ihre Nachbarn 1989/91. Wien [u.a.]: Böhlau (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, 089)., ISBN 978-3-205-22155-5, S. 403 - 446. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Luftabwehr und Luftschutz im Raum Tirol und Vorarlberg bis Ende 1915.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 1, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1915. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6578-1, S. 83 - 92. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Luftabwehr und Luftschutz im Raum Tirol und Vorarlberg im Jahre 1916.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, Bd. 2, S. 19 - 25. (Weblink)

  • Hechenblaikner, Nina (2024): Die humanitäre Dimension des KSZE-Prozesses und das Ende des Kalten Krieges.
    In: Nagornaia, Oksana; Fieseler, Beate: Der Zerfall der Sowjetunion und das Ende der DDR als historische Zäsuren. Распад Советского Союза и конец ГДР как исторические цезуры. Wiesbaden: Harrassowitz., ISBN 978-3-447-12226-9, S. 15 - 26. (DOI) (Weblink)

  • Hechenblaikner, Verena; Pedevilla, Katia (2024): The Organized Return to South Tyrol After World War II. Crossing the Border for Return Migrants, and Resettlement Assistance.
    In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, S. 273 - 294. (DOI) (Weblink)

  • Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2024): 2. European Historical Return Migration Research. A Literature Overview.
    In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, S. 13 - 36. (DOI) (Weblink)

  • Oberbichler, Sarah; Viola, Lorella (2024): National Narratives and Immigrant Voices: Transatlantic Return Migration to Italy and Austria, 1850-1950.
    In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, S. 115 - 141. (DOI) (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva (2024): Digital Historical Remigration: The Example of the South Tyrolean Return Option.
    In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, S. 39 - 65. (DOI) (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva (2024): "Option digital": Dokumentation der Südtiroler Option von 1939. Projektteil: Digitalisierung der "Optantenkartei".
    In: Berger, Karl C.; Haidacher, Christoph; Morscher, Lukas; Nachbaur, Ulrich; Pfeifer, Gustav; Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie: Vom Wert des Erinnerns II. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2019 - 2023. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 26)., ISBN 978-3-901464-29-4, S. 303 - 328.

  • Pirker, Peter (2024): Deserteure in der Wehrmacht in Tirol, Vorarlberg und Südtirol. Ein Überblick.
    In: Berger, Karl C.; Haidacher, Christoph; Morscher, Lukas; Nachbaur, Ulrich; Pfeifer, Gustav; Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie: Vom Wert des Erinnerns II. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2019 - 2023. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 26)., ISBN 978-3-901464-29-4, S. 165 - 212.

  • Stecher, Ivan (2024): The Decision-making Process and Re-Option of the South Tyrolean Optants from the Perspective of Contemporary Witnesses.
    In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, S. 179 - 205. (DOI) (Weblink)

  • Zadoff, Noam (2024): Ethnonationalismus, Militarismus, Identitäten von Minderheiten und die Gefahren für Israels Demokratie.
    In: Heuring, Denis; Rabe, Paul-Moritz; Zadoff, Mirjam: Fragile Demokratien. Was freie Gesellschaften bedroht – und was sie zusammenhält. Göttingen: Wallstein (= Public Memory. Eine Publikationsreihe des NS-Dokumentationszentrums München, 2)., ISBN 978-3-8353-8631-0, S. 123 - 135. (Weblink)

Sammelbandbeitrag (anderer)
  • Böhler, Ingrid; Obermair, Hannes (2024): Das Beispiel Bozen oder: Lassen sich bauliche Relikte des Faschismus in demokratische Ressourcen transformieren? Hannes Obermair im Gespräch mit Ingrid Böhler.
    In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, S. 250 - 257. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Artur Fritz, Leutnant in der Reserve.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, S. 41 - 42. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Dr. Emil Kieser, Feldpilot Oberleutnant.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, S. 121 - 123. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Erich Kühne, Oberleutnant.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, S. 114 - 118. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Franz Stumm, Leutnant in der Reserve.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, S. 43 - 45. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Maximilian Bednarzik, Oberleutnant.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, S. 130 - 132. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Odilo von Khuepach, Leutnant.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, S. 133 - 136. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Richard Müller, Oberleutnant.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 1, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1915. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6578-1, S. 144 - 148. (Weblink)

  • Strobl, Hilde (2024): Über ‚Angemessenheit‘ im Umgang mit den Tiroler NS-Bauten nach Kriterien des Denkmalschutzes. Walter Hauser im Gespräch mit Hilde Strobl.
    In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, S. 29 - 35. (Weblink)

Sammelbandbeitrag (Editorial)
  • Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniss, Stefan (2024): Einführung in die Reihe und Einleitung in Band 1.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 1, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1915. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6578-1, S. 9 - 12. (Weblink)

  • Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (2024): Einleitung.
    In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, S. 7 - 10. (Weblink)

  • Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk (2024): Zur Entstehung des Buches.
    In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, S. 11 - 14. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus; Albrich, Thomas; Stachniß, Stefan (2024): Einleitung Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen, Bd. 2.
    In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, S. 9 - 10. (Weblink)

  • Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2024): Introduction.
    In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, S. 1 - 11. (DOI) (Weblink)

  • Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo (2024): Einleitung.
    In: Berger, Karl C.; Haidacher, Christoph; Morscher, Lukas; Nachbaur, Ulrich; Pfeifer, Gustav; Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie: Vom Wert des Erinnerns II. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2019 - 2023. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 26)., ISBN 978-3-901464-29-4, S. 9 - 11.

Beitrag in einem Ausstellungs-/Museumskatalog
  • Burton, Eric (2024): Das Globale im Regionalen.
    In: Welthaus; Ötztaler Museen: Ötztal - Weltweit - talaus - talein. Geschichten aus der Ausstellung. Innsbruck: Welthaus der Diözese Innsbruck., S. 40 - 43.

Lehrbuchbeitrag, wissenschaftlicher
  • Brait, Andrea (2024): Digitale (Lern-)Angebote in und von Museen.
    In: Antenhofer, Christina; Kühberger, Christoph; Strohmeyer, Arno: Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften. Wien: UTB Böhlau (= UTB, 6116)., ISBN 978-3-8252-6116-0, S. 493 - 505. (Weblink)

Zeitschriftenbeitrag, transferorientierter
  • Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus (2024): Tiroler Kriegsadler.
    In: WISO. Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen der AK Tirol 16, S. 94 - 97. (Weblink)

  • Blanke, Lena; Brait, Andrea (2024): Ägypten - Landwirtschaft am Nil. Voraussetzungen der Entwicklung einer Flusskultur.
    In: Praxis Geschichte 37/2, S. 14 - 19. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Heimat/Buch. Neue Werke zur Tiroler Ortsgeschichte aus Kitzbühel, Kufstein und Pill.
    In: Tiroler Heimatblätter 99/1, S. 43 - 47.

  • Hagen, Nikolaus; Emmerich, Susanne (2024): Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus (Interview).
    In: Magazin Museum 2024/38, S. 20. (Weblink)

Sammelband-/Sammelwerkbeitrag, transferorientierter
  • Albrich, Thomas (2024): Der Kult um Anderl von Rinn: Von den Anfängen bis zur Abschaffung durch Bischof Reinhold Stecher.
    In: Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias: Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband))., ISBN 978-3-901450 06-8, S. 63 - 81.

  • Fink, Andreas (2024): "Tabu 'Heime' durchbrochen": die TV-Reportage Problemkinder von 1980 und ihre Auswirkungen in Tirol.
    In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25)., ISBN 978-3-7065-6431-1, S. 180 - 190. (Weblink)

  • Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk; Aull, Margret (2024): Keine Demut. Zum Umgang mit den Forschungsergebnissen zur katholischen Heimerziehung in Tirol.
    In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25)., ISBN 978-3-7065-6431-1, S. 191 - 197.

  • Friedmann, Ina; Stepanek, Friedrich (2024): Von Kindern und Heimen. Aspekte katholischer Fremderziehung in Tirol nach 1945.
    In: Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias: Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband))., ISBN 978-3-901450 06-8, S. 101 - 116. (Weblink)

  • Moosbrugger, Mathias; Rupnow, Dirk (2024): Editorial: 100 Jahre Reinhold Stecher.
    In: Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias: Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband))., ISBN 978-3-901450 06-8, S. 11 - 12.

  • Müller, Julia Nora; Burton, Eric (2024): Kuchu-Widerstand gegen populistische Allianzen: Homophobie und LGBTQI-Aktivismus in Uganda.
    In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25)., ISBN 978-3-7065-6431-1, S. 51 - 61. (Weblink)

  • Pirker, Peter (2024): Jenische Deserteure der Wehrmacht.
    In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25)., ISBN 978-3-7065-6431-1, S. 106 - 121.

  • Pirker, Peter (2024): Reinhold Stecher und die Wehrmacht.
    In: Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias: Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband))., ISBN 978-3-901450 06-8, Bd. 7, S. 31 - 44. (Weblink)

Rezensionen

Zeitschriftenbeitrag (Rezension)
  • Burton, Eric (2024): Racism, Study, and Cold War Solidarities. African Students in East Germany, 1949–1975; Sara Pugach. Ann Arbor; University of Michigan Press, 2022.
    In: Journal of African History 64/3, S. 472 - 474. (DOI) (Weblink)

  • Burton, Eric (2024): Rezension zu: C. Saunders u.a. (Hrsg.): Eastern Europe, the Soviet Union, and Africa, Berlin 2023: De Gruyter Oldenbourg.
    In: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, online. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus; Michael, Kasper (2024): Kasper, Michael: Das Montafon unterm Hakenkreuz. Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 33. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2023.
    In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 88, S. 314 - 316. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva (2024): Thomas Hanifle, Frauen im Kriegsdienst. Südtirolerinnen bei Wehrmacht und SS. Bozen: Verlag Raetia, 2022.
    In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 88, S. 306 - 308. (Weblink)

elektronische Publikation (Rezension)
  • Burton, Eric (2024): African Activists in a Decolonising World. The Making of an Anticolonial Culture, 1952–1966; Milford Ismay; Cambridge University Press, 2023. In: H-Soz-Kult, 28.06.2024. (Weblink)

Sonstige Publikationen

Datenbankbeitrag, wissenschaftlicher
  • Burton, Eric (2024): Dar es Salaam. In: Oxford Research Encyclopedia of African History. (DOI) (Weblink)

elektronische Publikation, transferorientierte
  • Friedmann, Ina (2024): Staat und Sexualität. „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“ im Nationalsozialismus. Blogbeitrag in "innsbruck erinnert sich", 12.06.2024. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2024): Neues zur Tiroler Luftfahrtgeschichte. Blogbeitrag in "innsbruck erinnert sich", 03.07.2024. (Weblink)

Forschungsdaten

  • Pfanzelter, Eva (2024): (Rück-)Option digital (Datensatz). Version 1. In: Universität Innsbruck - Data Repository. (DOI) (Weblink)

Medienbeiträge

Beitrag in Publikumszeitschrift
  • Hagen, Nikolaus; Albrich, Thomas: Flieger aus Tirol und Vorarlberg im Ersten Weltkrieg.
    In: Die Landeshauptstadt Innsbruck informiert vom 01.12.2024. (Weblink)

Beitrag in Fernsehen / Videoplattform
  • Burton, Eric; Kuhn, Konrad: Interaktiver Stadtplan von Innsbruck.
    In: Guten Morgen Österreich vom 06.05.2024. (Weblink)

Beitrag in Zeitung
  • Hagen, Nikolaus; Schwinghammer, Uwe: Im Ersten Weltkrieg wurde der Kampf erstmals auch in der Luft geführt (Interview).
    In: Dolomiten vom 25.06.2024.

  • Zadoff, Noam; Weißmann, Floo: Das Grauen ist nicht zu Ende (Interview).
    In: Tiroler Tageszeitung vom 07.10.2024.

Beitrag in (Web-)Radiosendung
  • Friedmann, Ina; Umgeher, Marion: Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945 (Interview).
    In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck vom 13.12.2024. (Weblink)

  • Friedmann, Ina; Umgeher, Marion: Der Umgang des NS-Regimes mit "erbkranken" Menschen (Interview).
    In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck vom 12.08.2024. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus; Albrich, Thomas: Luftkrieg über Tirol im 1. Weltkrieg (Interview).
    In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck vom 13.09.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva: Hitler und Mussolini: Abkommen zur Umsiedlung der Südtiroler (Interview).
    In: Westdeutscher Rundfunk (WDR) vom 21.10.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Marc Landry und Gertraud Griessner.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 20.12.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Robert Groß.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 20.12.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Annemarie Steidl.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 26.10.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Barbara Stelzl-Marx.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 26.10.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Hannes Richter.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 25.09.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Philipp Strobl.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 25.09.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Elisabeth Röhrlich.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 27.08.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Peter Ruggenthaler.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 27.08.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Jason Dawsey.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 06.08.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Sarah Cramsey.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 27.06.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Dirk Rupnow.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 26.05.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Gerald Steinacher.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 26.04.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Ingrid Böhler.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 26.03.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Hans Petschar.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 26.01.2024. (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva; Landry Marc: Interview mit William Fitzhugh Brundage.
    In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 vom 26.02.2024. (Weblink)

  • Zadoff, Noam: Israels Unabhängigkeit und die Nakba: Zwei Narrative (Interview).
    In: Deutschlandfunk Kultur vom 15.05.2024. (Weblink)



Publikationen 2023

Selbstständige Veröffentlichungen

Monographie, wissenschaftliche
  • Brait, Andrea (2023): Historisches Lernen im und über das Museum. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (= Kleine Reihe Geschichte). ISBN 978-3-7344-1589-0. (DOI) (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva (2023): #URL Holocaust digital. Verhandlungen des Genozids zwischen Public History, Geschichtspolitik und Kommerz. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-111-3. (DOI) (Weblink)

Edition, wissenschaftliche
  • Pirker, P.; Böhler, I. (2023): Rudolf Bilgeri: Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-6585-9. (Weblink)

Schulbuch / Lehrbuch, nicht-wissenschaftliches
  • Brait, Andrea; Gfader, Nele; Sommer-Hubatschke, Cornelia (2023): querdenken 3: Geschichte und Politische Bildung [Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer]. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11759-5. (Weblink)

  • Brait, Andrea; Sommer-Hubatschke, Cornelia (2023): querdenken 3: Geschichte und Politische Bildung mit E-Book. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11756-4. (Weblink)

  • Brait, Andrea; Sommer-Hubatschke, Cornelia (2023): querdenken 3: Geschichte und Politische Bildung mit E-Book+. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11762-5. (Weblink)

Herausgeberschaften

Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
  • Gehler, Michael; Brait, Andrea (2023): Von den Umbrüchen in Mittel- und Osteuropa bis zum Zerfall der Sowjetunion 1985-1991. Eine Dokumentation aus der Perspektive der Ballhausplatzdiplomatie, Teilband 1. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 18.1). ISBN 978-3-487-16140-2. (Weblink)

  • Gehler, Michael; Brait, Andrea (2023): Von den Umbrüchen in Mittel- und Osteuropa bis zum Zerfall der Sowjetunion 1985-1991. Eine Dokumentation aus der Perspektive der Ballhausplatzdiplomatie, Teilband 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 18.2). ISBN 978-3-487-16141-9. (Weblink)

  • Hufschmied, Richard; Liebhart, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika (2023): ErinnerungsORTE weiter denken. In memoriam Heidemarie Uhl. Wien [u.a.]: Böhlau. ISBN 978-3-205-21870-8. (Weblink)

  • Krösche, Heike; Brait, Andrea; Oberhauser, Claus (2023): Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Theoretische Zugänge und empirische Befunde. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (= Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich). ISBN 978-3-7344-1617-0. (Weblink)

  • Landry, Marc; Rupnow, Dirk (2023): COVID-19 and Pandemics in Austrian History. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 32). ISBN 978-3-99106-115-1. (Weblink)

  • Pirker, Peter; Böhler, Ingrid (2023): Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15). ISBN 978-3-381-10511-3. (DOI) (Weblink)

  • Reitzenstein, Julien; Rupnow, Dirk; Rusinek, Bernd-A. (2023): Völkisches Denken 1848 bis 1948. Von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Politik - Ideologie - Wissenschaft, 1). ISBN 978-3-11-069734-6. (DOI) (Weblink)

  • von Lingen, Kerstin; Pirker, Peter (2023): Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS. Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung. Leiden [u.a.]: Brill (= Krieg in der Geschichte, 122). ISBN 978-3-506-79135-1. (DOI) (Weblink)

(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen

Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
  • Ambach, Florian; Burton, Eric; Nicolussi-Köhler, Stephan; Pfanzelter, Eva: Herausgeberschaft historia.scribere 15 - historia.scribere, 01.01.2023 - 31.12.2023.

  • Böhler, Ingrid: Redaktionsmitglied und Mitherausgeberin - Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, 11.02.2019 lfd.

  • Böhler, Ingrid: Redaktionsmitglied - Zeitgeschichte, 01.01.2006 lfd. (Weblink)

  • Brait, Andrea: Herausgeberin der Reihe "Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik" - innsbruck university press (IUP), 07.02.2018 - 31.08.2024. (Weblink)

  • Burton, Eric: Herausgeberschaft - historia.scribere, 01.04.2019 lfd. (Weblink)

  • Burton, Eric: Redaktionstätigkeit - Stichproben - Vienna Journal of african studies, 01.04.2019 lfd. (Weblink)

  • Perz, Bertrand; Albrich, Thomas; Dietrich-Daum, Elisabeth; Hinterhuber, Hartmann; Kepplinger, Brigitte; Neugebauer, Wolfgang; Roilo, Christine; Seifert, Oliver; Zanesco, Alexander: HerausgeberInnen der Buchreihe "Veröffentlichungen der Kommission zur Untersuchung der Vorgänge um den Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhausesin Hall in Tirol in den Jahren 1942 bis 1945" - Universitätsverlag Wagner, 01.01.2016 lfd.

  • Pfanzelter, Eva: Herausgeberschaft - historia.scribere, 01.10.2008 lfd. (Weblink)

  • Steininger, Rolf: Advisory Board Member for H-German - H-net - Humanities & Social Sciences Online, 01.01.2006 lfd.

  • Steininger, Rolf: Herausgeber - Reihe "Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte", Studienverlag, 01.01.1987 lfd.

  • Urthaler, Andrea: ständiges Redaktionsmitglied - AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 01.01.2017 lfd.

  • Zadoff, Noam: Mitglied Advisory Board Mc Gill-Queen`s/Azrieli Institute of Israel Studies - Mcgill-Queen’s Azrieli Institute Of Israel Studies Series, 01.03.2023 lfd. (Weblink)

  • Zadoff, Noam; Mokhatarian, Jason: Herausgeber - Book Series "Olamot Series in the Humanities and Social Sciences", Indiana University Press, 01.01.2020 lfd. (Weblink)

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
  • Brait, Andrea (2023): „Zeiteinteilung“, „Zeitpunkte“ und „Zeitverläufe“. Basiskonzepte und ihre Umsetzung in österreichischen Lehrwerken der Sekundarstufe I.
    In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 14/2, S. 123 - 142. (DOI) (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2023): "Wir wollten unser junges Leben nicht für eine aussichtslose Sache opfern". Der Fall der Brüder Erwin, Kurt und Fritz Müller.
    In: Zeitgeschichte 49/4, S. 451 - 622. (DOI) (Weblink)

  • Harisch, Immanuel R.; Burton, Eric (2023): The Missing Link? Western Communists as Mediators Between the East German FDGB, the World Federation of Trade Unions (WFTU), and African Trade Unions in the Late 1950s and Early 1960s.
    In: International Labor and Working-Class History 103, S. 292 - 311. (DOI) (Weblink)

  • Rupnow, Dirk; Singerton, Jonathan (2023): Habsburg Colonial Redux: Reconsidering Colonialism and Postcolonialism in Habsburg/Austrian History.
    In: Journal of Austrian Studies 56/2, S. 9 - 20. (DOI) (Weblink)

  • Zadoff, Mirjam; Zadoff, Noam (2023): On the Construction of Jewishness and the Inescapable Jewish Fate: The Cases of Werner and Gershom Scholem.
    In: Leo Baeck Institute Year Book 68/1, S. 72 - 90. (DOI) (Weblink)

  • Zadoff, Noam (2023): "Jerusalem am Emsbach" - Die Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems, oder: über Jüdische Geschichte und Kultur in der Alpenregion.
    In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2023, S. 139 - 148. (Weblink)

Zeitschriftenbeitrag (Proceedings Paper)
  • Beelen, Kaspar; Chambers, Sally; Düring, Marten; Hollink, Laura; Jänicke, Stefan; Jean-Caurant, Axel; Noordegraaf, Julia; Pfanzelter, Eva (2023): Fairness and Transparency throughout a Digital Humanities Workflow: Challenges and Recommendations.
    In: Dagstuhl Reports 12/7, S. 144 - 174. (DOI) (Weblink)

Zeitschriftenbeitrag (Editorial)
  • Ambach, Florian; Burton, Eric; Nicolussi-Köhler, Stephan; Pfanzelter, Eva (2023): Vorwort zur fünfzehnten Ausgabe von historia.scribere (2023).
    In: historia.scribere 15, S. I - VII. (DOI)

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Brait, Andrea (2023): Historisches Lernen mit Originalen? – Zur Umsetzung einer Quellenorientierung in Museen.
    In: Waldis, Monika; Nitsche, Martin: Geschichtsdidaktisch intervenieren. Bern: hep (= Geschichtsdidaktik heute, 13)., ISBN 978-3-0355-2191-7, S. 259 - 278. (Weblink)

  • Brait, Andrea (2023): Teaching History in Subject Combinations. The Example of Austria: History and Social Studies/Civic Education.
    In: Fink, Nadine; Furrer, Markus; Gautschi, Peter: Why History Education? Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag., ISBN 978-3-7344-1598-2, S. 340 - 354. (Weblink)

  • Burton, Eric (2023): The Trade Union: Kindred by Choice — Trade Unions as Interface Between East Africa and East Germany.
    In: Roth-Ey, Kristin: Socialist Internationalism and the Gritty Politics of the Particular: Second-Third World Spaces in the Cold War. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing (= Histories of Internationalism)., ISBN 978-1-3503-0278-5, S. 197 - 216. (DOI) (Weblink)

  • Burton, Eric; Ginelli, Zoltán; Mark, James; Radonjic, Nemanja (2023): The Travelogue: Imagining Spaces of Encounter — Travel Writing Between the Colonial and the Anti-Colonial in Socialist Eastern Europe, 1949–1989.
    In: Roth-Ey, Kristin: Socialist Internationalism and the Gritty Politics of the Particular: Second-Third World Spaces in the Cold War. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing (= Histories of Internationalism)., ISBN 978-1-3503-0278-5, S. 237 - 260. (DOI) (Weblink)

  • Friedmann, Ina (2023): Hans Loos und die Innsbrucker Klinik für Dermatologie und Syphilidologie im Nationalsozialismus.
    In: Schmuth, Matthias; Ratzinger, Gudrun; Weinlich, Georg; Romani, Nikolaus: 150 Jahre Universitäts-Hautklinik Innsbruck: 150 Jahre Translationale Forschung. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-104-5, S. 47 - 80. (Weblink)

  • Gerber, Isabella; Pirker, Peter (2023): Krumbach. Varianten der Wehrdienstentziehung und Handlungsspielräume in einem Dorf im Bregenzerwald.
    In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, S. 275 - 302. (DOI) (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2023): "Wir wollten unser junges Leben nicht für eine aussichtslose Sache opfern". Der Fall der Brüder Erwin, Kurt und Fritz Müller.
    In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, S. 303 - 330. (DOI) (Weblink)

  • Kranebitter, Andreas; Pirker, Peter (2023): Displaced Persons and émigré scholars in the post-slavery society of the US South.
    In: Anderl, Gabriele; Erker, Linda; Reinprecht, Christoph (eds.): Internment Refugee Camps. Historical and Contemporary Perspectives. Bielefeld: Transcript (= Histoire, 192)., ISBN 978-3-8376-5927-6, S. 251 - 267. (Weblink)

  • Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2023): Tracing Discourses in Digital Newspaper Collections. A Contribution to Digital Hermeneutics while Investigating ‘Return Migration’ in Historical Press Coverage.
    In: Bunout, Estelle; Ehrmann, Maud; Clavert, Frédéric: Digitised Newspapers - A New Eldorado for Historians? Reflections on Tools, Methods and Epistemology. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Studies in Digital History and Hermeneutics, 3)., ISBN 978-3-110729719, S. 125 - 152. (DOI) (Weblink)

  • Pfanzelter, Eva (2023): The Spanish Flu 1918-19 in the Austrian Press.
    In: Landry, Marc; Rupnow, Dirk: COVID-19 and Pandemics in Austrian History. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 32)., ISBN 978-3-99106-115-1, S. 45 - 73. (Weblink)

  • Pirker, Peter (2023): Ablehnung und Auswahl: Remigration aus dem politischen Exil am Beispiel der SPÖ.
    In: Kuschey, Bernhard: Flucht, Exil und Rückkehr österreichischer SozialistInnen. Anhand der Korrespondenzen von Ella und Karl Heinz. Wien: Löcker., ISBN 978-3-99098-160-3, S. 303 - 328. (Weblink)

  • Pirker, Peter (2023): Befreiung und Widerstand in Tirol.
    In: Gardumi, Lorenzo; Vilardi, Anselmo: Diktaturen an der Grenze. Trentino - Südtirol - Tirol 1935-1945, Die Geschichte in Bildern erzählt. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe., ISBN 978–88–6839–615–2, S. 199 - 205. (Weblink)

  • Pirker, Peter (2023): Flucht vor dem Krieg. Deserteuere der Wehrmacht in der Grenzregion Vorarlberg.
    In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, S. 19 - 174. (DOI) (Weblink)

  • Pirker, Peter (2023): Freiburg - Brooklyn - Innsbruck: Fred Mayer und die Operation Greenup.
    In: Stadtarchiv Innsbruck: Freiburg i. Br. - Innsbruck. Zur Geschichte einer Partnerschaft. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schriftenreihe des Innsbrucker Stadtarchivs Zeit - Raum - Innsbruck)., ISBN 978-3-7030-6602-3, Bd. 17, S. 175 - 200. (Weblink)

  • Pirker, Peter (2023): Nach den Februarkämpfen: Flucht ins Exil.
    In: Hochleitner, Bernhard; Pfoser, Alfred; Prager, Katharina; Schwarz, Werner Michael: Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934. Salzburg: Residenzgalerie., ISBN 978-3-7017-3587-7, S. 282 - 287. (Weblink)

  • Pirker, Peter (2023): Söhne und Rebellen der Alpen. Geschichtsbilder und Ergebnisse empirischer Forschungen zum Desertionsgeschehen in Tirol und Vorarlberg.
    In: von Lingen, Kerstin; Pirker, Peter: Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS. Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung. Leiden [u.a.]: Brill (= Krieg in der Geschichte, 122)., ISBN 978-3-506-79135-1, Bd. 122, S. 3 - 31. (DOI) (Weblink)

  • Pirker, Peter; Salzmann, Aaron (2023): Wehrdienstentziehungen an der Reichsgrenze. Die Verfolgungspraxis des Sondergerichts Feldkirch im regionalen Vergleich.
    In: von Lingen, Kerstin; Pirker, Peter: Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS. Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung. Leiden [u.a.]: Brill (= Krieg in der Geschichte, 122)., ISBN 978-3-506-79135-1, S. 259 - 279. (DOI) (Weblink)

  • Pirker, Peter; Salzmann, Aaron (2023): Wehrdienstentziehungen vor dem Sondergericht Feldkirch. Beschuldigte, Gerichtspersonal, Spruchpraxis, Handlungsspielräume und ein knapper transregionaler Vergleich.
    In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, S. 237 - 274. (DOI) (Weblink)

  • Rupnow, Dirk (2023): Der Parlamentarismus unter Druck (1930-1933).
    In: Hochleitner, Bernhard; Pfoser, Alfred; Prager, Katharina; Schwarz, Werner Michael: Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934. Salzburg: Residenzgalerie., ISBN 978-3-7017-3587-7, S. 20 - 26. (Weblink)

  • Rupnow, Dirk (2023): Lueger ohne Ende - Zu einer schrägen Debatte.
    In: Hufschmied, Richard; Liebhart, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika: ErinnerungsORTE weiter denken. In memoriam Heidemarie Uhl. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-21870-8, S. 141 - 147. (Weblink)

  • Rupnow, Dirk (2023): Postcolonialism, Transnationalism, and Remittances: New Perspectives on “Guest Worker” Research in Austria.
    In: Meyer, Silke; Ströhle, Claudius: Remittances as Social Practices and Agents of Change. The Future of Transnational Society. Houndmills [u.a.]: Palgrave Macmillan., ISBN 978-3-030-81503-5, S. 31 - 52. (DOI) (Weblink)

Sammelbandbeitrag (anderer)
  • Pfanzelter, Eva (2023): "Rückkehr" in die Fremde. Die Migration der Optantinnen und Optanten ins Deutsche Reich.
    In: Gardumi, Lorenzo; Vilardi, Anselmo: Diktaturen an der Grenze. Trentino - Südtirol - Tirol 1935-1945, Die Geschichte in Bildern erzählt. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe., ISBN 978–88–6839–615–2, S. 90 - 91. (Weblink)

  • Pirker, P.; Böhler, I. (2023): Flaschenpost eines Deserteurs. Zur Einleitung.
    In: Pirker, P.; Böhler, I.: Rudolf Bilgeri: Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6585-9, S. 11 - 46.

Sammelbandbeitrag (Editorial)
  • Hufschmied, Richard; Rupnow, Dirk; Liebhart, Karin; Sommer, Monika (2023): In memoriam Heidemarie Uhl / Einleitung.
    In: Hufschmied, Richard; Liebhart, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika: ErinnerungsORTE weiter denken. In memoriam Heidemarie Uhl. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-21870-8, S. 11 - 15. (Weblink)

  • Krösche, Heike; Brait, Andrea; Oberhauser, Claus (2023): Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Zur Einführung.
    In: Krösche, Heike; Brait, Andrea; Oberhauser, Claus: Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Theoretische Zugänge und empirische Befunde. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (= Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich)., ISBN 978-3-7344-1617-0, S. 5 - 12. (Weblink)

  • Pirker, Peter; Böhler, Ingrid (2023): Zur Erforschung des (transnationalen) Desertionsgeschehens in einer Grenzregion. Die Einleitung.
    In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, S. 11 - 18. (DOI) (Weblink)

  • Reitzenstein, Julien; Rupnow, Dirk; Rusinek, Bernd-A. (2023): Vorwort.
    In: Reitzenstein, Julien; Rupnow, Dirk; Rusinek, Bernd-A.: Völkisches Denken 1848 bis 1948. Von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Politik - Ideologie - Wissenschaft, 1)., ISBN 978-3-11-069734-6, S. 1 - 11. (DOI) (Weblink)

Vorwort / Nachwort in Monographie / Edition
  • Pirker, Peter (2023): Österreicher:innen in der britischen Armee, 1939–1948.
    In: Kauders, Rudolf; Kauders, Lilian: Donauwalzer am Irawadi. Exil in England, Kampf in Burma, Rückkehr nach Wien. Wien: Mandelbaum., ISBN 978-3-85476-925-5, S. 269 - 275. (Weblink)

Sammelband-/Sammelwerkbeitrag, transferorientierter
  • Friedmann, Ina (2023): "[W]eil sie sich lieben." Ludwig Sobotnik (1885-1944), eine biographische Skizze.
    In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2024. Alles in Ordnung. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft)., ISBN 978-3-7065-6335-2, S. 32 - 39. (Weblink)

Schulbuch-/Lehrbuchbeitrag, nicht-wissenschaftlicher
  • Brait, Andrea; Wieser, Andreas (2023): Reality Check. Mit einem Lernspiel die Echtheit von Inhalten bewerten.
    In: Preisinger, Alexander; Steinböck, Matthias: Digital Citizenship Education. Game-based learning als Beitrag zur digitalen Bürger:Innenschaft. Wien: Edition polis., ISBN 978-3-902659-25-5, S. 10 - 11. (Weblink)

Rezensionen

Zeitschriftenbeitrag (Rezension)
  • Böhler, Ingrid (2023): Rezension zu: Kathrin Stainer-Hämmerle: Mi subers Ländle, Politische Machenschaften, Skandale und andere Affären, Bregenz 2022: Edition V.
    In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2023, S. 348 - 350. (Weblink)

  • Friedmann, Ina (2023): Rezension zu: Hilber, Marina; Kasper, Michael: krank - heil - gesund, Universitätsverlag Wagner, 2022.
    In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2023, S. 343 - 347. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus (2023): Oswald Überegger: Im Schatten des Krieges. Geschichte Tirols 1918-1920, Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2019.
    In: Jahrbuch für Regionalgeschichte 41, S. 241 - 243. (DOI) (Weblink)

  • Pirker, Peter (2023): Ferdinand. Ruhe in Frieden? Počivaj v miru? Vom Verschwinden des Slowenischen auf den Friedhöfen Kärntens/Koroška, Celovec/Klagenfurt: Mohorjeva Hermagoras, 2021.
    In: Austrian History Yearbook 54, S. 1 - 2. (DOI) (Weblink)

  • Zadoff, Noam (2023): Meir, Jonatan; Yamamoto, Shinichi: Gershom Scholem: History of the Sabbatian Movement. Jerusalem: Schocken Institute for Jewish Research and Schocken Books, 2018.
    In: Zion: A Quarterly for Research in Jewish History 88/3, S. 462 - 465.

elektronische Publikation (Rezension)
  • Brait, Andrea (2023): Jüdisches Museum Wien: 100 Missverständnisse über und unter Juden, Wien 2022. In: H-Soz-Kult, 13.05.2023. (Weblink)

Sonstige Publikationen

elektronische Publikation, wissenschaftliche
  • Hechenblaikner, Nina; Laimer, Roland (2023): Tagungsbericht: Freiheit und Sicherheit. Die KSZE und das Ende des Kalten Krieges (1986–1989). In: H-Soz-Kult, 07. März. (Weblink)

elektronische Publikation, transferorientierte
  • Burton, Eric; Föger, Katharina (2023): Editing pan-Africanism. In: Africa Is a Country, 06. Februar. (Weblink)

  • Kuhn, Konrad; Burton, Eric (2023): Innsbruck Postkolonial: Eine Stadt mitten in den Bergen - verstrickt in globale koloniale Verhältnisse? (Volltext) (Weblink)

  • Pirker, Peter (2023): Ein Deserteursversteck in Mariahilf. In: Innsbruck erinnert sich, 3.5.2023. (Weblink)

  • Pirker, Peter (2023): Erschießung wird durchgeführt… In: Innsbruck erinnert sich, 2.5.2023. (Weblink)

Medienbeiträge

Beitrag in Publikumszeitschrift
  • Brait, Andrea; Blanke, Lena: Unterrichtsbeispiel: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Österreich (4/2023).
    In: Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule vom 01.09.2023. (Weblink)

  • Brait, Andrea; Blanke, Lena: Unterrichtsbeispiel: Klimawandel in Schruns: wie geht es mit dem Tourismus weiter? (4/2023).
    In: Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule vom 01.09.2023. (Weblink)

  • Burton, Eric; De Pretto, Sebastian; Wurzer, Markus: Nicht nur Opfer.
    In: ff - Das Südtiroler Wochenmagazin vom 06.07.2023. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus: Was bleibt übrig?
    In: Stubat vom 01.09.2023. (Weblink)

  • Hagen, Nikolaus; Romagna, Eva-Maria: Warum hängen zwei Nationalsozialisten in der Dornbirner Bürgermeistergalerie?
    In: Stubat vom 01.06.2023. (Weblink)

  • Laimer, Roland: Ausbürgerung von „illegalen Nazis“ aus dem Salzkammergut? Regionalhistorischer (Aus-)Blick auf ein Forschungsdesiderat.
    In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins vom 01.01.2023. (Weblink)

  • Pirker, Peter: Hilfreiche Hände - weibliche Solidarität für Deserteure.
    In: Die Landeshauptstadt Innsbruck informiert vom 28.02.2023. (Weblink)

Beitrag in Fernsehen / Videoplattform
  • Hagen, Nikolaus: Judenverfolgung in der "Oster-Aktion" 1943, Interview mit Benedikt Kapferer.
    In: ORF - Landesstudio Tirol vom 10.04.2023. (Weblink)

  • Rupnow, Dirk: Verstörende Orte.
    In: ORF kulturMontag vom 27.11.2023. (Weblink)

Beitrag in Zeitung
  • Hagen, Nikolaus: Darum gibt es ein "Büro für schweres Erbe" am Dornbirner Stadtmuseum.
    In: Vorarlberger Nachrichten vom 25.04.2023. (Weblink)

  • Rupnow, Dirk: Wer hat Angst vor der eigenen Geschichte?
    In: Die Presse vom 15.09.2023.

  • Rupnow, Dirk: Verstecken geht nicht mehr (Interview).
    In: Tiroler Tageszeitung vom 06.09.2023.

  • Zadoff, Noam: Die enttäuschte Hoffnung (Interview).
    In: Tiroler Tageszeitung vom 13.09.2023.

  • Zadoff, Noam: Israel sollte sich eine Verfassung geben.
    In: Neue Zürcher Zeitung vom 10.05.2023.

  • Zadoff, Noam: "Am Ende zerreißt es die Gesellschaft". Ein populistischer Premier lässt jahrzentealte Spannungen eskalieren. Über die Hintergründe der aktuellen Krise.
    In: Tiroler Tageszeitung vom 29.03.2023. (Weblink)

  • Zadoff, Noam; Weißmann, Floo: Es ist nicht klar, ob Netanjahu einen Plan hat (Interview).
    In: Tiroler Tageszeitung vom 17.10.2023.

Beitrag in (Web-)Radiosendung
  • Rupnow, Dirk: Der Nationalsozialismus im Museum.
    In: ORF Radio - Ö1 vom 30.01.2023. (Weblink)

  • Zadoff, Noam: Die Geschichte Israels.
    In: Radio 1 Berlin-Brandenburg vom 08.11.2023. (Weblink)

  • Zadoff, Noam: Ende der Demokratie? Gedanken zur Situation in Israel.
    In: BR Podcast, Bayern 2, Kulturjournal vom 07.05.2023. (Weblink)

  • Zadoff, Noam: Das Fragile arabisch-jüdische Zusammenleben im turbulenten Winter 2023.
    In: BR Podcast, Bayern 2, Kulturjournal vom 29.01.2023. (Weblink)

Nach oben scrollen