Univ.-Ass. Mag. Lukas Frybert


 

foto-lukas-frybert
KONTAKT:

E-Mail: Lukas.Frybert@uibk.ac.at
Tel.: 0512/507 80471
Zimmer: 2059

Sprechzeiten: nach Vereinbarung!

 Ausbildung: 
  • Seit 10/2021                   Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

  • 10/2015 – 06/2021        Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien

  •  01/2019 – 06/2019       Erasmus+ Auslandssemester an der Universität Oslo, Norwegen

  •  07/2018 – 08/2018       Sommerhochschule der Universität Wien in Strobl/St.Wolfgang (International and European Studies)

  •  10/2017 – 01/2018       Franz von Zeiller Moot Court Zivilrecht 2017/18 der Universität Wien

  •  07/2017                          Teilnahme am Top-League-Programm „Junge Rechtswissenschaft“ der Rechtswissenschaftlichen 
                                              Fakultät der Universität Wien

  •  09/2006 – 06/2014        Matura am Bundesgymnasium Polgarstraße (AHS), 1220 Wien

Berufserfahrung:
  •  Seit 10/2021                    Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der LFU Innsbruck

  •  02/2021                            Praktikum bei E+H Eisenberger + Herzog Rechtsanwalts GmbH (Abteilung Litigation)

  •  10/2019 – 01/2021          Studienassistent am Institut für Zivilverfahrensrecht der Universität Wien
                                                (Ass.-Prof. Dr. Ulrike Frauenberger-Pfeiler)

  •  08/2020 – 09/2020          Praktikum bei Brandl Talos Rechtsanwälte GmbH (Abteilung Banking & Litigation)

  •  08/2019 – 01/2020          Juristischer Mitarbeiter bei Grama Schwaighofer Vondrak Rechtsanwälte GmbH

Publikationen:
  • Internationale Zuständigkeit für Fluggastansprüche, JAP 2020/2021/12

  • Das neue Mandatsverfahren nach dem Hass-im-Netz-Bekämpfungs-Gesetz, JAP 2020/2021/23 (gemeinsam mit Mariana Ristic)

  • Anmerkung zu OGH 25.3.2022, 17 Ob 4/22w, EvBl 2022/102, 796: Kennenmüssen der Zahlungsunfähigkeit

  • Korrektur des Verhandlungsprotokolls nach der ZVN 2022, ÖJZ 2023, 132 (gemeinsam mit Martin Trenker)

Nach oben scrollen