Publikationen
Ass.-Prof. Dr. Martin Lutschounig
I. Monografien
- Entscheidungsveröffentlichung im Zivilprozess – Die Zugänglichkeit richterlicher Entscheidungen im datenschutzrechtlichen Kontext (Manz 2021) (zugleich Dissertation)
II. Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken
-
Zur Feststellung der offenkundigen Zahlungsunfähigkeit nach § 49a EO, ÖRPfl 2024 H 1, 24.
-
Annahme und Vollstreckbarkeit öffentlicher Urkunden und gerichtlicher Vergleiche, in Arnold/Laimer, Die Europäischen Güterrechtsverordnungen2 (in Druck); gemeinsam mit Dr. Barbara Köllensperger.
-
Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen in Zeiten der Informationsfreiheit, RZ 2024, 159.
-
Kein „Gerichtsstand des Sachzusammenhangs“ gem § 227 Abs 1 ZPO iVm § 55 JN – ein Beitrag aus Anlass von OGH 4.12.2023, 17 Ob 21/23x, Zak 2024/112, 64; gemeinsam mit Univ.-Prof. MMag. Dr. Martin Trenker.
-
Neue Haftungs- und Beweisfragen in Dieselmassenverfahren – Eine Untersuchung aus Anlass von EuGH C-100/21, Mercedes Benz Group, sowie OGH 10 Ob 2/23a und 10 Ob 27/23b, ZVR 2024/35, 103.
-
Zur Entscheidung über Haftungsansprüche gegen den Insolvenzverwalter im Zivilprozess – Ein Beitrag über die Beurteilung strittiger Rechte im Insolvenzverfahren, in Konecny/Musger/Neumayr/Spitzer, Festschrift E. Lovrek (2024) 487.
-
„Klagszurücknahme“ im Bestandverfahren – Anmerkungen zu 2 Ob 237/22z = Zak 2023/95, 59, ImmoZak 2023/39, 73.
-
Keine Einleitung des Restrukturierungsverfahrens bei Zahlungsunfähigkeit - Anmerkungen zu OLG Wien 6 R 200/22h, ZIK 2023/125, 128.
-
Anerkennungsversagung für ein ausländisches Vollstreckungsurteil nach der EUGVVO wegen Unvereinbarkeit mit einer inländischen Vollstreckbarkeitsentscheidung – Ein Beitrag zur Europäischen Urteilsfreizügigkeit aus Anlass von OGH 3 Ob 69/22a, ZfRV 2023/64, 133.
-
Einbringung, Rückersatz und Stundung von Geldstrafen zur Erwirkung einer Unterlassung (§ 355 Abs 1 EO) nach der ZVN 2022 (Teil 2), RZ 2023, 87.
-
Klauselprüfung im Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren, ZFR 2023/52, 108.
-
Einbringung, Rückersatz und Stundung von Geldstrafen zur Erwirkung einer Unterlassung (§ 355 Abs 1 EO) nach der ZVN 2022 (Teil 1), RZ 2023, 68.
-
Virtuelle Währungen in der Insolvenzmasse, ÖJZ 2022/162, 1179.
-
Zur Zulässigkeit der Veröffentlichung von Entscheidungen in Erwachsenenschutzangelegenheiten in der Entscheidungsdokumentation Justiz – Zugleich eine Besprechung der Entscheidung OGH 27.7.2022, 6 Ob 296/03b, NZ 2022/166, 537.
-
Fehlerhafter Ausschluss der Öffentlichkeit im Zivilprozess – Ein Beitrag zu Ausschließungsverfahren und Rechtsschutz aus Anlass von OGH 25.2.2021, 2 Ob 173/20k (Teil 2), JBl 2022, 638.
-
Fehlerhafter Ausschluss der Öffentlichkeit im Zivilprozess – Ein Beitrag zu Ausschließungsverfahren und Rechtsschutz aus Anlass von OGH 25.2.2021, 2 Ob 173/20k (Teil 1), JBl 2022, 572.
-
(Andere) Vermögensrechte im Insolvenzverfahren, ZIK 2022/135, 125.
-
COVID-19 und Tagsatzungen in Insolvenzverfahren, ZIK 2020/59 (Ausgabe „digital exklusiv“).
-
Bereitstellung von Zivilurteilen im Internet – Veröffentlichungspflichten im deutschen und österreichischen Recht, in Buschmann/Gläß/Gonska/Philipp/Zimmermann, Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und Prozessrecht (2018) 139.
-
Medienöffentlichkeit im (Zivil-)Prozess – droht ein „gläserner“ Gerichtssaal? ÖJZ 2017/117, 849.
-
Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzverfahren, ZIK 2017/7, 2.
III. Kommentierungen
-
Art 52 EuInsVO in Koller/Lovrek/Spitzer, IO – Insolvenzordnung2 (Aktualisierung)
-
§ 36-38 ReO in Mock/Zoppel, Restrukturierungsordnung (2022) (Neukommentierung)
-
Art 52 EuInsVO in Koller/Lovrek/Spitzer, IO – Insolvenzordnung (2019) (Neukommentierung)
-
§ 18-24 AußStrG in Verweijen/Schneider, AußStrG (2019) (Neukommentierung)
IV. Entscheidungsanmerkungen
-
OGH 19.12.2023, 5 Ob 201/23d (Keine Aufrechnung mit Guthaben im streitigen Verfahren) wobl 2024, 240.
-
OGH 7.12.2020, 5 Ob 87/20k (Bindung des Erwerbers eines Liegenschaftsanteils an einen konkludenten Teilungsverzicht seines Rechtsvorgängers) ImmoZak 2021/30, 42.
-
OGH 17.12.2020, 6 Ob 175/20h (Zulässigkeit des streitigen Rechtswegs bei titelloser Erweiterung des Mietgegenstands) ImmoZak 2021/27, 40.
-
OGH 26.2.2019, 8 Ob 6/19v (Die Erwachsenenvertretung und ihre Erledigung), EvBl 2019/113, 771.
-
OGH 21.3.2018, 1 Ob 22/18v (Anonymisierung ist Rechtsprechung) EvBl 2019/1, 20.
-
OGH 25.4.2018, 2 Ob 52/18p (Akteneinsicht und Hinzurechnung von Schenkungen) EvBl 2018/144, 1006.
-
OGH 21.12.2017, 4 Ob 238/17d (Einsichtnahme in den Sachwalterschaftsakt) EvBl 2018/16, 606.
-
OGH 18.5.2016, 5 Ob 19/16d (Einheitliche Beschlusswirkung zur Änderung eines Wohnungseigentumsprojekts) EvBl 2016/157, 1098.
-
OGH 23.2.2016, 6 Ob 225/15d (Grenzen der Durchsetzung von Datenschutzrechten im Gerichtsverfahren) EvBl 2016/93, 668.
V. Sonstige Werke
-
Eigentumsschutz in Miteigentumsgemeinschaften - ein Problemaufriss, ImmoZAK 2024/30, gemeinsam mit Christoph Kronthaler.
-
Stellungnahme zum Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, 42/SN-96/ME 27. GP (gemeinsam mit Univ.-Prof. MMag. Dr. Martin Trenker).
-
Rezension: Privatinsolvenz, 4. Aufl. Von Birgit Schneider, RdW 2022/115, 147.
-
Rezension: Digitale Gerichtsöffentlichkeit. Von Anne Paschke, GVRZ 2/2019, 19.
VI. Wissenschaftliche Vorträge
-
Offenkundige Zahlungsunfähigkeit und Gesamtvollstreckung / Österreichisches Mahnverfahren unter Europäischem Einfluss, Vorträge im Rahmen der Fachtagung Zivilprozess-, Exekutions- und Insolvenzsachen, Kongress der österreichischen DiplomrechtspflegerInnen 2024, Congress-Centrum Alpbach (20.6.2024).
-
Insolvenzprophylaktische Vertragsgestaltung – Bauwerkvertrag (gemeinsam mit Mag. Jan-Philipp Schifko), Vortrag im Rahmen der Tagung „Nachhaltigkeit im Vertragsrecht: Insolvenzprophylaktische Vertragsgestaltung“ an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (15.3.2024).
-
Neue Haftungs- und Beweisfragen in Dieselmassenverfahren, Vortrag im Rahmen der Werkstattgespräche Zivilrecht am 5.12.2023.
-
Schadenersatzansprüche gegen den Insolvenzverwalter im Zivilprozess - Die Durchsetzung von Gemeinschaftsschäden während und nach dem Insolvenzverfahren als Blaupause für den „neuen“ Verwalter in Exekutionssachen?, Bewerbungsvortrag an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (28.6.2023).
-
Anwendungsbereich der ReO und das „Eröffnungsverfahren“, Vortrag anlässlich der Veranstaltung „Unternehmensrestrukturierung nach der ReO“ an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (25.5.2023).
-
Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen, Vortrag und Panelmoderation am 24.3.2023 im Rahmen des Legal Tech Labor 2.0: Digitalisierung des Zivilprozesses (FAU Erlangen).
-
Andere Vermögensrechte im Insolvenzverfahren, Vortrag gehalten am Wiener Insolvenzrechtstag 2022 (Wien).
-
Zur Bereitstellung von Zivilurteilen im Internet – Veröffentlichungspflichten im deutschen und österreichischen Recht, Vortrag anlässlich der 3. Tagung junger ProzessrechtswissenschafterInnen 2017 (Leipzig)