Follow us on Twitter @AAEuibk!
We are on Youtube...
... on TV
... in the Press
Projekt „eWhale“ - Umwelt-DNA erleichtert Walforschung
Dr. Corinna Wallinger - "Warum kein Wirbeltier schneller ausstirbt, als der Lurch"
YouTube Videos
-
Wie verhalten sich Vögel in Städten? (YouTube-Link)
-
Biologische Schädlingsbekämpfung in Gerstenfeldern (YouTube-Link)
-
"Ökologie: Welcher Dünger Schädlingen den Garaus macht" (YouTube-Link): Field work and Fertilization - project Fertilization
-
"Die Superkäfer - Österreichische Akademie der Wissenschaften" (YouTube-Link): Carabid beetle super heroes in agriculture
Press
"Wie das Füttern von Vögeln auf ihre Evolution wirkt" - Der Standard, 28.01.2023
"Kommt eine Meise geflogen - Vogelverhalten in Innsbruck untersucht" - Tiroler Tageszeitung, 14.10.2020
"Feldversuche zum Wanderverhalten von Kohl- und Blaumeisen" - Universität Innsbruck, 14.10.2020
Citizen participation
Sie haben einen Vogel mit vier bunden Ringen entdeckt? Melden Sie ihre Sichtung hier, wir freuen uns über Ihre Meldungen!
Weitere Informationen finden Sie hier: Food-driven movements of birds in urban landscapes
Insekten-Bus-Monitoring
https://tirol.orf.at/stories/3264411/
https://www.dolomitenstadt.at/2024/07/10/wischen-und-wissen-welche-insekten-in-oesterreich-fliegen/
https://m.noen.at/in-ausland/postbusse-sammeln-fuer-insekten-vielfalt-430032034
https://www.sn.at/panorama/oesterreich/busscheiben-daten-162033427
https://www.diepresse.com/18705002/dna-fahndung-auf-postbussen-nach-insekten
https://www.instagram.com/p/C9kQ05sKy50/?img_index=1
https://www.instagram.com/lt1_ooe/reel/C9Pub3fteUt/
Frosch im Wassertropfen
Ecosystem services provided by carabid beetles in agricultural land
ORF Science "Die Superkäfer" - Der Comic
"Die Superkäfer" ACADEMICS - Wissenschaftscomic der Österreichischen Akademie für Wissenschaften
Interview: Mag. Dr. Corinna Wallinger - the scientist in "Die Superkäfer"
Sparkling Science - "Kleinvieh braucht auch Mist!"
The effect of fertilization type on invertebrates and plants
in cereal fields
Jahresbericht 2014/2015 BRG in der Au
Bezirksblatt vom 18./19.02.2015