MMag.a Dr.in Clara Rauchegger, LLM

clara

Assistenzprofessorin für Europarecht und Recht der Digitalisierung

 Universität Innsbruck, Innrain 15, 6020 Innsbruck
+43 512 507 39758
Clara.Rauchegger@uibk.ac.at

Lebenslauf

Dr. Clara Rauchegger ist Assistenzprofessorin (Tenure Track) an der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Europarecht und im Recht der Digitalisierung.

Sie promovierte 2016 an der Universität Cambridge zum Zusammenspiel der EU-Grundrechtecharta und nationalen Verfassungsrechten. In Cambridge war sie außerdem Managing Editor des Cambridge International Law Journals. Anschließend war sie zwei Jahre lang Postdoc und Projektleiterin am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz (Max Weber Fellowship).

Dr. Rauchegger ist Mitglied des Digital Science Centers der Universität Innsbruck, wo sie Errungenschaften und Gefahren der Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive untersucht. Ihr laufendes Habilitationsprojekt widmet sich der unionsrechtlichen Regulierung von Online-Plattformen und digitalen Diensten.

Dr. Raucheggers Forschung wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Eduard Wallnöfer Anerkennungspreis und dem Forschungspreis der Stadt Innsbruck. Ihre Publikationen erschienen in führenden Fachzeitschriften wie der Zeitschrift für öffentliches Recht, dem Cambridge Yearbook of European Legal Studies, dem Maastricht Journal of European and Comparative Law und der Common Market Law Review und als Beiträge und Kommentierungen in renommierten Verlagen wie Manz, Beck, Cambridge University Press und Hart Publishing.

Ihre Grundstudien in Rechtswissenschaften und Romanistik absolvierte Dr. Rauchegger an der Universität Innsbruck und der Sciences Po Paris, jeweils mit Auszeichnung. Außerdem schloss sie ein LLM-Studium in Europarecht an der Universität Cambridge mit First Class Honours ab. Vor ihrer wissenschaftlichen Laufbahn sammelte sie Berufserfahrung bei der EU-Vertretung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, beim Europäischen Parlament und beim Gerichtshof der Europäischen Union.

Forschungsschwerpunkte

  • Verfassungsrecht der EU (vor allem EU-Grundrechtecharta, allgemeine Rechtsgrundsätze, Verhältnis von EU-Recht und nationalem Recht, Rechtsschutz, Methodik)
  • Umsetzung von Unionsrecht in den Mitgliedstaaten, vor allem durch nationale (Verfassungs-)gerichte
  • Unionsrechtliche und nationale Regulierung digitaler Plattformen und neuer Technologien
  • Interdisziplinäre Forschung zur Digitalisierung, insbesondere zu Künstlicher Intelligenz

Publikationen und Vorträge

Eine Publikationsliste mit Volltexten finden Sie hier.

Ein Vortragsverzeichnis finden Sie hier.

Drittmitteleinwerbung

  • FFG KIRAS (Leiterin des rechtswissenschaftlichen Teils des Projekts DeFiTrace - Daten-getriebene Methoden zur Analyse illegaler Zahlungsströme in Ledger-übergreifenden DeFi-Ökosystemen)
  • ERA-PerMed - ERA-NET für Personalisierte Medizin (Leiterin des rechtswissenschaftlichen Teils des Projekts ArtiPro - Artificial intelligence for personalised medicine in depression)
  • COST - European Cooperation in Science and Technology (Mitglied des Management Committee des Global Digital Human Rights Network,)
  • FWF - Der Wissenschaftsfonds (Erwin-Schrödinger-Fellowship)
  • Österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC-Stipendium)
  • UK Arts & Humanities Research Council (PhD Fellowship)
  • Trinity Hall Cambridge (Projektförderung)
  • Tiroler Wissenschaftsfonds (Projektförderung)
  • Förderkreis 1669 der Universität Innsbruck (Projektförderung)

Preise und Auszeichnungen

  • Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung
  • Eduard Wallnöfer Anerkennungspreis
  • Höchstbegabtenstipendium des Rotary Club Innsbruck
  • St. Edmund’s College Preis für herausragende Noten im LL.M.-Studium
  • Frankreichpreis der Universität Innsbruck
  • 1. Platz beim Bundesfremdsprachenwettbewerb in Französisch

Medienauftritte

Für Rundfunk und Printmedien kommentiert Dr. Rauchegger regelmäßig aktuelle Entwicklungen im Recht der Digitalisierung. Ihre Interviews erschienen beispielsweise in Tageszeitungen wie Der Standard, Falter, Kronen Zeitung und Tiroler Tageszeitung sowie im ORF Radio (Radio Tirol, Ö1 Digital Leben, Ö1 Morgenjournal) und ORF Fernsehen (Tirol Heute, konkret, ZIB Magazin).

Eine Auswahl von Medienbeiträgen finden Sie hier.

Lehre

Dr. Rauchegger lehrt Europarecht, Technologierecht und juristische Methodenlehre im Diplomstudium Rechtswissenschaften, im Masterstudium Wirtschaftsrecht und im Doktoratsstudium Rechtswissenschaften. Außerdem bietet sie interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zum Recht der digitalen Technologien für das Wahlpaket Digital Science des Digital Science Center an.

Dr. Rauchegger absolvierte zwei einjährige hochschuldidaktische Lehrgänge: das Zertifikat Lehrkompetenz der Universität Innsbruck und das Max Weber Teaching Certificate des Europäischen Hochschulinstituts Florenz und der Humboldt-Universität Berlin.

Nach oben scrollen