News
Aktuelles
- Matthias C. Kettemann bei Eröffnung des Quantenjahres
Quantenjahr 2025 in Paris feierlich eröffnet
- Schadet Desinformation unserer Demokratie?
Warum Desinformation nicht die Demokratie zerstören, erläutert Prof. Matthias C. Kettemann in einem Beitrag, der auf Schrödingers Katze - der österreichische Wissenschaftsblog erschienen ist.
- Neues Handbuch: Human Rights and Digital Technology
Unter Mitwirkung von Prof. Matthias C. Kettemann vom Institut für Theorie und Zukunft des Rechts ist kürzlich die zweite Auflage des Handbuchs "Human Rights and Digital Technology erschienen.
- Umfassender Bericht zu Desinformation und Demokratie
Kürzlich wurde erstmals ein fundierter globaler Bericht zu den Wechselwirkungen zwischen Informationsökosystemen und Demokratie veröffentlicht. Daran mitgewirkt hat auch Matthias C. Kettemann vom Institut für Theorie und Zukunft des Rechts.
- Mehr Sicherheit im Quantenzeitalter
Das Innsbrucker Quantum Ethics Lab, geleitet von Matthias C. Kettemann, erhielt den Zuschlag für das erste rechtswissenschaftliches Projekt zur Zukunft der Quantentechnologie. Es untersucht, wie Standards und Richtlinien entwickelt werden können, die Fairness gewährleisten und digitale Ungleichheiten abbauen.
- Innsbruck Quantum Ethic Lab am ITZR unterstützt BMeiA und QuantA beim 1. Diplomacy Talk
Das Institut für Theorie und Zukunft des Rechts unterstützt das BMeiA (Bundesministerium Europäische und internationale Angelegenheiten) und quantA beim 1. Diplomacy Talk, der am 24. Jänner 2025 in Wien stattfindet.
- Neues Projekt - Der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Quantenzeitalter
In einem neuen FFG geförderten Projekt untersuchen Innsbrucker Digitalexperten um Prof. Kettemann Recht und Ethik quantensicherer Verschlüsselung und dem Quantenschlüsselaustausch (Quanten Key Distribution, QKD)
- Innsbrucker Cyberforscher analysieren Rolle der EU in der friedlichen Beilegung von Cyberkonflikten
Die Gefahrenlage im Cyberraum, welche am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts als Teil des European Repository of Cyber Incidents (EuRepoC) kartiert und näher untersucht wird, hat die EU auf den Plan gerufen und in eine Vielzahl von politischen Initativen und Gesetzvorhaben gemündet.
- ITZR ist Mitorganisator des Future-Law AI & Legal Tech Day Innsbruck
AI & Legal Tech Day Innsbruck Do, 23.01.2025 - 14:00-18:00 Uhr