Archiv

Prof. Ket­temann spricht beim ASEAN Future Forum über AI Gover­nance

Scha­det Des­in­for­ma­tion unse­rer Demo­kra­tie?

Neues Hand­buch: Human Rights and Digi­tal Tech­no­logy

Matt­hias C. Ket­temann bei Eröff­nung des Quan­ten­jah­res

Institut heißt Future Fellow willkommen

Umfas­sen­der Bericht zu Des­in­for­ma­tion und Demo­kra­tie

Mehr Sicher­heit im Quan­ten­zeit­al­ter

ITZR ist Mit­or­ga­ni­sa­tor des Future-Law AI & Legal Tech Day Inns­bruck

Inns­bruck Quan­tum Ethic Lab am ITZR unter­stützt BMeiA und QuantA beim 1. Diplo­macy Talk

Neues Pro­jekt - Der Sch­lüs­sel zu mehr Sicher­heit im Quan­ten­zeit­al­ter

Innsbrucker Cyberforscher analysieren Rolle der EU in der friedlichen Beilegung von Cyberkonflikten

ITZR-MitarbeiterInnen beim REGROUP-Workshop in Brüssel

Das neue Digi­tal­recht der EU im Praxis­test

Was müssen Plattformen löschen?

ITZR-Mit­ar­bei­te­rin auf 9th Con­fe­rence of the Euro­pean Asso­cia­tion of Health Law

Lehrbuch Grundlagen des Rechts II erschienen

Innbrucker Forscher:innen veröffentlichen Studie zu Menschenrechten

Neues Projekt an ITZR: Ethische und rechtliche Begleitung der Quantensicherheitsforschung

17. Aktionstag der Jungen Uni - ITZR-Mitarbeiter im Einsatz

"Junge Uni": Erfolgreiche Internetführerschein-Prüfungs am ITZR

Das ITZR eröffnet ein Trustworthy AI LAB

Neues Projekt an ITZR: Ethische und rechtliche Begleitung der Quantensicherheitsforschung

Matthias C. Kettemann moderiert IGF Austria 2024

Private Inhalteregulierung als Instrument der Demokratiesicherung

Institut freut sich über Professur für Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsrecht

Zukunftsrechtsforscher:innen veröffentlichen zu Recht auf Zugang zu digitalen Medien

Lange Nacht der Forschung - ITZR-Mitarbeiter klären ethische Fragen

Erstes EnCycLEd-Meeting in Innsbruck

Digital Health Tagung

ITZR Digitalexperte Matthias C. Kettemann in Weltethikkommission berufen

Martin Müller im Podcast zum Thema Cybersicherheit in Europa

Zukunftsrechtler:innen veröffentlichen ihre Ideen über die zukünftige Nutzung von technischen Innovationen

Institut freut sich über Professur für Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsrecht

Caroline Böck und Matthias C. Kettemann freuen sich über Regroup-Fortschritte

Matthias Kettemann erklärt, was der DSA für Unternehmen bedeutet

Caroline Voithofer gibt Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht mit heraus

Zukunftsrechtsforscher:innen bei internationalem Projekttreffen in Lissabon

Malte Kramme und Emanuel Ponholzer geben Buch zur Nachhaltigkeit heraus

Diversitätssensibilität in KI-Trainingsdaten

 

 

Nach oben scrollen