Archiv
Prof. Kettemann spricht beim ASEAN Future Forum über AI Governance
Schadet Desinformation unserer Demokratie?
Neues Handbuch: Human Rights and Digital Technology
Matthias C. Kettemann bei Eröffnung des Quantenjahres
Institut heißt Future Fellow willkommen
Umfassender Bericht zu Desinformation und Demokratie
Mehr Sicherheit im Quantenzeitalter
ITZR ist Mitorganisator des Future-Law AI & Legal Tech Day Innsbruck
Innsbruck Quantum Ethic Lab am ITZR unterstützt BMeiA und QuantA beim 1. Diplomacy Talk
Neues Projekt - Der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Quantenzeitalter
Innsbrucker Cyberforscher analysieren Rolle der EU in der friedlichen Beilegung von Cyberkonflikten
ITZR-MitarbeiterInnen beim REGROUP-Workshop in Brüssel
Das neue Digitalrecht der EU im Praxistest
Was müssen Plattformen löschen?
ITZR-Mitarbeiterin auf 9th Conference of the European Association of Health Law
Lehrbuch Grundlagen des Rechts II erschienen
Innbrucker Forscher:innen veröffentlichen Studie zu Menschenrechten
Neues Projekt an ITZR: Ethische und rechtliche Begleitung der Quantensicherheitsforschung
17. Aktionstag der Jungen Uni - ITZR-Mitarbeiter im Einsatz
"Junge Uni": Erfolgreiche Internetführerschein-Prüfungs am ITZR
Das ITZR eröffnet ein Trustworthy AI LAB
Neues Projekt an ITZR: Ethische und rechtliche Begleitung der Quantensicherheitsforschung
Matthias C. Kettemann moderiert IGF Austria 2024
Private Inhalteregulierung als Instrument der Demokratiesicherung
Institut freut sich über Professur für Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsrecht
Zukunftsrechtsforscher:innen veröffentlichen zu Recht auf Zugang zu digitalen Medien
Lange Nacht der Forschung - ITZR-Mitarbeiter klären ethische Fragen
Erstes EnCycLEd-Meeting in Innsbruck
ITZR Digitalexperte Matthias C. Kettemann in Weltethikkommission berufen
Martin Müller im Podcast zum Thema Cybersicherheit in Europa
Institut freut sich über Professur für Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsrecht
Caroline Böck und Matthias C. Kettemann freuen sich über Regroup-Fortschritte
Matthias Kettemann erklärt, was der DSA für Unternehmen bedeutet
Caroline Voithofer gibt Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht mit heraus
Zukunftsrechtsforscher:innen bei internationalem Projekttreffen in Lissabon
Malte Kramme und Emanuel Ponholzer geben Buch zur Nachhaltigkeit heraus
Diversitätssensibilität in KI-Trainingsdaten