Tagung zur Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts

Wann? Montag, 24. und Dienstag, 25. Oktober 2022

Wo? Universität Innsbruck, Innrain 52 (Christoph-Probst-Platz), Aula

Die Erderwärmung und fortschreitende Zerstörung ganzer Ökosysteme stellen die Menschheit vor die große Herausforderung, diese Entwicklung schnellstmöglich zu stoppen, um die Lebensgrundlagen von Mensch und Tier für die Zukunft zu sichern. Lösungen dürfen dabei nicht nur von der Politik erwartet werden. Es handelt sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der dem Recht eine zentrale Rolle zukommen kann, wenn seine Akteurinnen und Akteuren in Wissenschaft und Praxis diese annehmen.

Dazu soll die erste Tagung des Instituts für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck einen Beitrag leisten. Expertinnen und Experten aus ganz verschiedenen rechtlichen Teildisziplinen gehen dabei der Frage nach, wie sich rechtliche Rahmenbedingungen auf die Nachhaltigkeit auswirken. Leisten Sie einen Beitrag zur Sicherung der Lebensgrundlagen oder setzen sie gar Fehlanreize? An welcher Stelle sollt der Gesetzgeber nachjustieren? Diesen Fragen wird in den Vorträgen u.a. mit Blick auf das Verfassungs-, Europa-, Zivil- und Unternehmensrecht nachgegangen. Die Tagung soll ein Beitrag leisten, die Nachhaltigkeit in den einzelnen Teilrechtsgebieten gedanklich zu verankern und sie dadurch als rechtliche Querschnittsmaterie weiter zu etablieren.

bucography-5uk2aoum5p4-unsplash

Hotelkontingente

Als Tagungsgast haben Sie die Möglichkeit, während Ihres Aufenthalts in Innsbruck die vergünstigten Konditionen ausgewählter Partnerhotels der Universität Innsbruck in Anspruch zu nehmen. Die Hotelkontingente stehen bis 23. Septemberzur Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Um planen zu können, sind wir auf verbindliche Anmeldungen bis zum 14. Oktober 2022 angewiesen. Sie können sich ganz einfach unten auf dieser Seite über die Anmeldemaske anmelden. 
· Es wird ein Tagungsbeitrag iHv 30 EUR erhoben. Der Betrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Bei Stornierungen ab zwei Wochen vor Tagungsbeginn beträgt die Stornogebühr 50%.

Es besteht die Möglichkeit, am 24.10. ab 19.30 Uhr an einem gemeinsamen Abendessen teilzunehmen (Selbstzahler). Auch dafür ist eine verbindliche Anmeldung bis 14. Oktober notwendig. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vegetarisch oder nicht vegetarisch essen möchten. Auch das können Sie unten auf dieser Seite angeben. 

Wir bemühen uns, die Veranstaltung bestmöglich barrierefrei zu gestalten. Wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne im Vorfeld unter zukunftsrecht@uibk.ac.at oder unter 0512- 507 81607.

Montag, 24. Oktober

UhrzeitVortragendeProgramm
09:00 UhrUniv.-Prof. Dr. Malte Kramme, Universität InnsbruckBegrüßung
09:15 UhrUniv.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk, Rektor der Universität InnsbruckGrußwort
Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität InnsbruckGrußwort
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Malte KrammeKEYNOTE
09:30 UhrDr.in Renate U. Christ, ehem. Leiterin des Sekretariats des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change)Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Warum wir solide rechtliche Grundlagen brauchen
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Malte KrammeGrundlagen
09:50 UhrUniv.-Prof. Dr. Ferdinand KerschnerNachhaltigkeit in der Rechtswissenschaft – neue Teildisziplin oder nur ein „Modethema“?
10:10 UhrUniv.-Ass. MMag, Christoph Stoll, Universität InnsbruckNachhaltigkeit im Recht im Wandel der Zeit
10:30 UhrDiskussion
11:00 UhrKaffeepause
Moderation: Mag. Emanuel PonholzerNachhaltiges Recht und Sicherung künftiger Freiheiten
11:20 UhrProf. Dr. Mathias Hong, Hochschule KehlNachhaltigkeit und das Recht auf intertemporale Freiheit nach dem Klimaschutzbeschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts - die verfassungsrechtliche Perspektive
11:40 UhrProf. Dr. Tobias Tröger, LL.M., Goethe-Universität Frankfurt a. M.  Wie misst man die Nachhaltigkeit des Rechts? – Von der ökonomischen zur ökologischen Analyse des Rechts
12:00 UhrDiskussion
12:30 UhrMittagspause
Moderation: Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)Europäische und internationale Dimensionen der Nachhaltigkeit
14:00 UhrAss.-Prof.in Mag.a Mag.a Clara Rauchegger, LL.M. PhD (Cambridge),Universität InnsbruckÖkologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten aus unionsrechtlicher Perspektive
14:20 UhrUniv.-Prof. MMag. Dr. Andreas Th. Müller, LL.M. (Yale), Universität Innsbruck Potenziale und Grenzen von Nachhaltigkeitsargumenten im Investitionsschutzrecht
14:40 UhrDiskussion
15:10 Uhr Kaffeepause
Moderation: Ass.-Prof.in Mag.a Mag.a Clara Rauchegger, LL.M. PhD (Cambridge)Klimaschutz
15:30 UhrDr.in Miriam Hofer, Karl-Franzens-Universität GrazInternationales und Europäisches Klimaschutzrecht – Hoffnung oder Hemmschuh im Kampf gegen die Erderwärmung?
15:50 UhrDr. Robin Damberger, MSc WU WienKonzepte zur CO2-Bepreisung am Beispiel des Nationalen Emissionszertifikatehandelsgesetz
16:10 UhrUniv.-Ass.in Mag. Simona Buss, BA, Universität InnsbruckKlimaschutzklagen aus rechtsvergleichender Perspektive
16:30 UhrDiskussion
17:00 UhrEnde des ersten Tages.

Dienstag, 25. Oktober

UhrzeitVortragendeProgramm
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Malte Kramme Nachhaltigkeit im Zivilrecht
09:00 UhrProf. Dr. Axel Halfmeier, LL.M., Leuphana Universität LüneburgPrivatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
09:20 UhrUniv.-Prof.in Mag. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. (Yale), Universität InnsbruckDer Verbraucher als Motor des grünen Wandels
09:40 UhrDiskussion
10:10 UhrProf. Dr. Leonhard Hübner, MJur (Oxon), Universität OsnabrückNachhaltigkeit in der LieferketteAnschließend: Diskussion
10:50 UhrKaffeepause
Moderation: Prof. Dr. Leonhard Hübner, MJur (Oxon)Nachhaltigkeit im Unternehmens- und Steuerrecht
11:10 UhrUniv.-Prof. Mag. Dr. Alexander Schopper, Universität InnsbruckCorporate Social Responsibility – Anreize und Fehlanreize für nachhaltige Unternehmensführung im Gesellschaftsrecht
11:30 UhrProf.in Dr.in Anne Sanders, M.Jur. (Oxford), Universität BielefeldGmbH in Verantwortungseigentum
11:50 UhrDiskussion
12:20 UhrMittagspause
13:30 Uhr Johannes Persch, LL.M. (Chicago), Universität MannheimProduktion, Wohlfahrt und Nachhaltigkeit im Kartellrecht
14:20 UhrDipl.-Jur. Madlen Karg, LL.B. (Universität Mannheim), Universität InnsbruckNachhaltigkeit im Beihilfen- und Fusionskontrollrecht
14:40 UhrDiskussion
15:10 UhrKaffeepause
Moderation: Ass.-Prof.in Mag.a Mag.a Dr.in Caroline VoithoferNachhaltigkeit in weiteren Rechtsregimen
15:30 UhrUniv.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck Nachhaltige Digitalisierung und digitalisierte Nachhaltigkeit: Anspruch, Realität und Rolle des RechtsAnschließend: Diskussion
16:10 UhrRA Ass.-Prof. MMag. Dr. Arnold Autengruber, Universität Innsbruck Nachhaltigkeit bei der staatlichen AufgabenbesorgungAnschließend: Diskussion
16:50 UhrRA MMag. Dr. Christoph Perathoner, LL.M., Freie Universität Bozen Nachhaltiger Rechtsrahmen für Mobilität der Europäischen Union und der Europaregion Tirol-Südtirol-TrentinoAnschließend: Diskussion
17:30 UhrUniv.-Prof. Dr. Malte Kramme, Universität InnsbruckSchlusswort
17:50 UhrEnde der Tagung.

Referent*innen der Tagung

Dr.inRenate Christ absolvierte an der Universität Salzburg das Biologiestudium mit Schwerpunkt Ökologie und Umweltschutz. Nach einigen Jahren in der Forschung war sie im österreichischen Umweltministerium tätig. Das Interesse an internationaler Umwelt- und Klimapolitik führte sie 1992 zum UNO Umweltprogramm in Nairobi, später zur Europäischen Kommission und schließlich ins Sekretariat des UNO-Weltklimarats IPCC in Genf, dessen Leitung sie von 2004 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2015 innehatte. Der Weltklimarat veröffentlicht in regelmäßigen Abständen auf wissenschaftlichen Forschungen basierende Sachstandsberichte und Empfehlungen zur Lage des weltweiten Klimas und liefert damit die wissenschaftliche Grundlage für Klimapolitik weltweit.  Der kürzlich erschienene 6. Sachstandsbericht mahnt eindringlich zu sofortigen und drastischen Emissionsreduktionen, um massige klimabedingte Schäden zu vermeiden.

Renate Christ widmet sich derzeit als Beraterin wissenschaftlichen, technischen und sozialen Fragen in Zusammenhang mit Klimaänderung und nachhaltiger Entwicklung. Sie hält klare rechtliche Vorgaben und Rahmenbedingungen in Bereichen wie Energiewirtschaft, Raumordnung, Mobilitätsmanagement oder Lebensmittelproduktion für essenziell, um ein klimafreundliches Leben zu ermöglichen. Klimagerechtigkeit, die die Lebensgrundlagen der nachfolgenden Generationen berücksichtigt und denjenigen eine Stimme gibt, die wenig zum Klimawandel beigetragen haben, aber besonders daran leiden, ist ihr ein großes Anliegen.

Portrait Renate Christ

Vis.-Prof. Univ.-Prof.i.R. Dr. Ferdinand Kerschner war Vorstand des Instituts für Umweltrecht und des Instituts für Zivilrecht an der JKU Linz, ist Visiting Professor an der Karls Universität Prag und Vizepräsident des Forum Wissenschaft und Umwelt. Er ist Herausgeber der Schriftenreihe RdU, Schriftleiter und Redakteur der Zeitschrift RdU, Mitherausgeber des Großkommentars zum ABGB, einer Lehrbuchreihe zum Bürgerlichen Recht und Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten.

Portrait Ferdinand Kerschner

MMag. Christoph Stoll, geb. 1989, Universitätsassistent. Diplomstudium der Rechtswissenschaft, Masterstudium der Soziologie (Soziale und politische Theorie) und Diplomstudium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck. Forschung im Bereich der Rechtsgrundlagenwissenschaften (insb. Rechtsgeschichte und Rechtstheorie) in Verbindung mit aktuellen Fragen des Kultur-, Medien- und Informationsrechts (Veranstaltungsrecht, Urheberrecht, Datenschutz). Seit 2017 Redaktionsmitglied bei der Zeitschrift Juridikum. Seit 2017 Vorstandsmitglied bei den Tiroler Kulturinitiativen.

Portrait Christoph Stoll

Mathias Hong war 2005-2008 Wiss. Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht, 2016 folgte die Habilitation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, seit März 2020 ist er Professor für Öffentliches Recht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.

Portrait Mathias Hong

Since 2011 Tobias Tröger holds the Chair of Private Law, Trade and Business Law, Jurisprudence at Goethe-University Frankfurt am Main. Since 2018 he is the co-director of the Center for Advanced Studies Foundations of Law and Finance funded by the German Research Foundation (DFG). At SAFE, he served director of the area Corporate Finance and Corporate and Governance and since 2020 heads the Cluster Law and Finance. Tobias Tröger’s research focusses on comparative corporate governance, corporate finance and financial regulation. He has published nationally and internationally in leading journals and presented his work at leading research institutions globally. He was the President of the Executive Board of the European Banking Institute (EBI) and currently serves as chair of the Global Corporate Governance Colloquia (GCGC). Tobias Tröger is an advisor to the European Parliament on matters regarding the Single Supervisory Mechanism (SSM) responsible for the euroarea’s largest banks.

Portrait Tobias Tröger

Dr.inClara Rauchegger ist Assistenzprofessorin (Tenure Track) an der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Europarecht und im Recht der Digitalisierung. Sie promovierte 2016 an der Universität Cambridge zum Zusammenspiel der EU-Grundrechtecharta und nationalen Verfassungsrechten. Anschließend war sie zwei Jahre lang Postdoc und Projektleiterin am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz (Max Weber Fellowship).

Dr.in Rauchegger ist Mitglied des Digital Science Centers der Universität Innsbruck, wo sie Errungenschaften und Gefahren der Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive untersucht. Ihr laufendes Habilitationsprojekt widmet sich der unionsrechtlichen Regulierung von Online-Plattformen und digitalen Diensten. Dr.in Raucheggers Forschung wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Forschungspreis der Stadt Innsbruck, dem Eduard Wallnöfer Anerkennungspreis und dem Frankreichpreis der Universität Innsbruck.

Ihre Grundstudien in Rechtswissenschaften und Romanistik absolvierte Dr.in Rauchegger an der Universität Innsbruck und der Sciences Po Paris, jeweils mit Auszeichnung. Außerdem schloss sie ein LLM-Studium in Europarecht an der Universität Cambridge mit First Class Honours ab. Vor ihrer wissenschaftlichen Laufbahn sammelte sie Berufserfahrung bei der EU-Vertretung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, beim Europäischen Parlament und beim Gerichtshof der Europäischen Union.

Portrait Clara Rauchegger

Dr. Andreas Th. Müller, LL.M. (Yale) ist Universitätsprofessor am Institut für Europarecht und Völkerrecht der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im europäischem Verfassungsrecht und im Recht der differenzierten Integration, namentlich im EWR-Recht. Sein besonderes Interesse gilt den Wechselwirkungen von innerstaatlichem Recht, Europa- und Völkerrecht.

Portrait Andreas Müller

Dr.inMiriam Hofer, Karl-Franzens-Universität Graz

Dr. Robin Damberger, MSc (WU) ist Mitarbeiter in der Gebühren und Verkehrsteuerabteilung des Bundesministeriums für Finanzen. Dort ist er für zahlreiche Klimaagenden wie dem Nationalen Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 zuständig. Darüber hinaus ist er österreichischer Delegierter im beim „Inclusive Forum in Carbon Mitigation Approaches“ der OECD. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien und verfasste seine Dissertation zum Thema CO2-Steuern.

Porstrait Robin Damberger

Univ.-Ass.in Mag.in Simona Buss, BA, Universität Innsbruck

Axel Halfmeier ist Professor für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung sowie Internationales Privat- und Verfahrensrecht an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte in Hamburg (Fachbereich Rechtswissenschaft II, 1988-1993) und an der University of Michigan Law School in Ann Arbor (LL.M. 1996). Er promovierte in Hamburg mit einer rechtsvergleichenden Studie zum Persönlichkeitsrecht. Nach einer kurzen Tätigkeit als Anwalt (1999-2000) habilitierte er sich 2007 an der Universität Bremen mit einer Schrift zu „Popularklagen im Privatrecht“. In seiner Forschung beschäftigte er sich zeitweise mit dem kollektiven Rechtsschutz, dem Kollisionsrecht und der Nachhaltigkeit im Privat- und Verbraucherrecht. Seit April 2022 ist er Dekan der Fakultät Staatswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg und leitet dort den Modellstudiengang „Master Rechtswissenschaft“, in dem die Bachelor/Master-Struktur mit dem deutschen juristischen Staatsexamen verbunden werden soll.

Portrait Axel Halfmeier

Univ.-Prof.in Dr.inSusanne Augenhofer, LL.M. (Yale) ist seit Januar 2020 Professorin am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht der Universität Innsbruck. Daneben ist sie seit 2021 Senior Research Scholar an der Yale Law School und wurde ebenfalls 2021 zum Co-Chair des Austrian Hub und Council Member des European Law Institutes (ELI) ernannt. In ihrer Forschung beschäftigt sich Prof. Augenhofer schwerpunktmäßig mit dem Wettbewerbsrecht und dem Verbraucherprivatrecht. Im April 2022 veröffentlichte sie im Namen des ELI eine Stellungnahme zur Konsultation der EU Kommission „Nachhaltiger Konsum von Gütern – Förderung von Reparatur und Wiederverwendung“.

Portrait Susanne Augenhofer

Leonhard Hübner ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht und Direktor des European Legal Studies Institute an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Recht der Nachhaltigkeit (besonders Lieferkettenverantwortung von Unternehmen), im Internationalen Privatrecht und in der Rechtsvergleichung.

Portrait Leonhard Hübner

Alexander Schopper wurde 1976 in Wien geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Wien, Brüssel und London und schloss 1999 an der Universität Wien mit Diplom ab. Im Anschluss daran war er Assistent an der Universität Wien, zunächst am Institut für Zivilrecht bei Franz Bydlinski und dann am Institut für Recht der Wirtschaft bei Arthur Weilinger. Nach einem Forschungsaufenthalt in China promovierte er 2001 an der Universität Wien.

2008 folgte die Habilitation an der Universität Wien für die Fächer Bürgerliches Recht, Unternehmens‐ und Gesellschaftsrecht sowie privates Wirtschaftsrecht. Nach Absolvierung der Gerichtspraxis war Schopper ab 2009 hauptberuflich als Of Counsel für die renommierte Wirtschaftskanzlei DORDA BRUGGER JORDIS Rechtsanwälte GmbH tätig, wo er praktische Erfahrungen vor allem in folgenden Bereichen sammelte: Gesellschaftsrecht, Bank‐ und Kapitalmarktrecht, Schiedsverfahren und M & A.

Seit 2011 ist er Inhaber eines Lehrstuhls für Unternehmensrecht und übernahm ab 2015 die Leitung des Instituts für Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Innsbruck.

Portrait Alexander Schopper

Prof.in Dr.inAnne Sanders, M.Jur.in ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Recht der Familienunternehmen und Justizforschung an der Universität Bielefeld (Deutschland) und Professorin II der Universität Bergen, Norwegen.

Sie forscht u.a. zu rechtlichen Fragen nachhaltigen Unternehmertums in Familienunternehmen, Stiftungsunternehmen und Unternehmen in Verantwortungseigentum/Gesellschaften mit gebundenem Vermögen. Außerdem arbeitet regelmäßig sie als Expertin für den Europarat zu Themen der richterlichen Unabhängigkeit und Qualität richterlichen Arbeit.

Sie studierte Rechtswissenschaften in Berlin Oxford, promovierte und habilitierte sich an der Universität zu Köln und war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht und als Juniorprofessorin an der Universität Bonn tätig. Für ihr Engagement in der Lehre wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

Portrait Anne Sanders

Dipl.-Jur.inMadlen Karg, LL.B. (Universität Mannheim) ist seit April 2018 Universitätsassistentin prae doc am Institut für Europarecht und Völkerrecht an der Universität Innsbruck. Sie verfasst ihre Dissertation im Bereich des europäischen Kartellverfahrensrechts. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das europäische und nationale Wettbewerbs-und Kartellrecht sowie das Europäische Verfassungsrecht.

Portrait Madlen Karg

Matthias C. Kettemann ist Professor für Innovation, Theorie und Philosophie des Rechts und Leiter des Instituts für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck, Forschungsprogrammleiter am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), Leiter der Forschungsgruppe Globaler Konstitutionalismus und das Internet am Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, und der Forschungsgruppe Platform and Content Governance am Sustainable Computing Lab der Wirtschaftsuniversität Wien. Er forscht und publiziert zu Fragen von Recht und Macht in digitalen Konstellationen und berät Stiftungen, Unternehmen und Ministerien im Bereich Digitalrecht, Digital Policy und Technology Governance.

Portrait Matthias C. Kettemann

Ausbildung
2018 Rechtsanwaltsprüfung beim OLG Innsbruck mit sehr gutem Erfolg
2016 Promotion zum Doktor iuris
2014 Sponsion zum Magister iuris rerum oeconomicarum
2012 Sponsion zum Magister iuris

Berufserfahrung
Seit 07/2021 Assistenzprofessor am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Innsbruck
Seit 01/2021 Partner bei CHG Czernich Haidlen Gast & Partner Rechtsanwälte GmbH 
09/2020 - 06/2021 Universitätsassistent am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Innsbruck
Seit 03/2019 Rechtsanwalt bei CHG Czernich Haidlen Gast & Partner Rechtsanwälte GmbH
03/2016 - 03/2019 Rechtsanwaltsanwärter bei CHG Czernich Rechtsanwälte
10/2015 - 02/2016 Rechtspraktikant im OLG-Sprengel Innsbruck
07/2012 - 02/2016 Universitätsassistent am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Innsbruck
03/2012 - 05/2012 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Innsbruck

Portrait Arnold Autengruber

MMag. Dr. iur. Christoph Perathoner, LL.M., ist Rechtsanwalt mit Zulassung zu den Höchstgerichten in Italien und niedergelassener europäischer Anwalt in Deutschland. Er ist Präsident des Internationalen Forums für Wirtschaftsrecht, Mitherausgeber von zwei Schriftenreihen, sowie Vertragsdozent an der Freien Universität Bozen.

Portrait Christoph Perathoner

Sponsoren

Wir bedanken uns bei unseren Förderern für ihre freundliche Unterstützung:

Anmeldung

Registrierung für die Teilnahme:

Titel

Name

Institution

Event oder Veranstaltungsreihe

E-Mail

Ich möchte am 24. am gemeinsamen Abendessen teilnehmen (Selbstzahler):

ja (vegetarisch)
ja (nicht vegetarisch)
nein, ich möchte nicht teilnehmen.

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen der Universität Innsbruck gelesen und akzeptiert habe.

Den Link zur Veranstaltung werden wir Ihnen vor jeder Veranstaltung zusenden. Wir freuen uns bereits, bis bald!


3 Personen vom Institut im Gespräch

Ver­an­stal­tun­gen

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungsreihen und Events.

Laptop mit Meeting und Pflanze daneben

Ver­an­stal­tungs­ar­chiv

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Veranstaltungen die bereits stattfanden.

Nach oben scrollen