Donnerstag, 26.01.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Salon Pauli, Cafe Katzung, 1. Stock , Herzog-Friedrich-Straße 16, 6020 Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Eintritt frei
Spätestens mit der Eurobarometer-Umfrage von 2021 ist klar, dass die Österreicher*innen im europäischen Vergleich der Wissenschaft zunehmend skeptisch gegenüberstehen. Für mehr als die Hälfte der Befragten spielt Wissenschaft im Alltag keine Rolle, ebenso viele finden die Wissenschaftskommunikation zu kompliziert. “Wir haben ein strukturelles Problem, wenn knapp die Hälfte der Befragten angibt, dass Wissenschaft für ihr Leben keine Rolle spielt und wenn ein Drittel überzeugt ist, dass Forscherinnen und Forscher nicht ehrlich sind“, so Wissenschaftsminister Polaschek bei einem einem DIE PRESSE-Gespräch. Inmitten der größten Krise der letzten Dekade gerät der Ruf der Wissenschaft in Schieflage. Was tun, um das Vertrauen wieder herzustellen, fragen wir Alexander Bogner und Marie Luisa Frick (beide RECLAM Autor*innen der Reihe “Was bedeutet das alles?”), und laden zum diskursiven Abend.
Im Gespräch: Marie-Luisa Frick, Assoziierte Professorin am Institut für Philosophie und Alexander Bogner, Privatdozent für Soziologie in Wien und Senior Scientist am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Moderation: Ulrich Metschl, Assoziierter Professor am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck
Um eine sichere Planung gewährleisten zu können, bitten wir um Anmeldung an arbeitskreis-wuv@uibk.ac.at, bis eine Woche vor der Veranstaltung. Infos zu Änderungen werden laufend über unsere Online-Kanäle bekannt gegeben.
WuV - Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit