Betriebstageseltern an der Universität Innsbruck

Im Oktober 2024, zum Start des Wintersemesters, eröffnet die Universität Innsbruck eine Betriebstagesstätte in den Räumlichkeiten der Theologischen Fakultät am Karl-Rahner-Platz in unmittelbarer Nähe zum Campus Universitätsstraße. Damit leistet sie einen weiteren wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuungspflichten. In Kooperation mit dem Verein Aktion Tagemütter/-väter Tirol wird sich eine Betriebstagesmutter um Kinder im Alter von 0-6 Jahren von Uni-Mitarbeiter:innen in einer dafür renovierten und eingerichteten Wohnung mit großzügigem Außenbereich kümmern. Nach dem Motto „verantwortungsbewusst, individuell und liebevoll“ blickt Aktion Tagesmütter/-väter auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kinderbetreuung in Tirol zurück. Insgesamt können 10 Kinder von Universitätsangehörigen angemeldet werden, die in kleinen Gruppen (á maximal 6 Kinder pro Stunde pro Tageselternteil) betreut werden.

Öffnungszeiten

Die Einrichtung ist ganzjährig in der Zeit von Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.

Alter der Kinder

Das Betreuungsangebot richtet sich an Kinder von 0 bis 6 Jahren (Schuleintritt, Stichtag 31. August).

Kosten und Buchung

Die Plätze können als „Jahrespakete“ geltend für jeweils ein Betreuungsjahr (1.9.-31.8.) zu den folgenden Tarifen gebucht werden:

Monatstarife für Halbtage (Mo-Do 8-14 Uhr, Freitag 8-13 Uhr)

 

 

reduzierter Tarif

nicht reduzierter Tarif

3 Tage

 

140 €                        

240 €

4 Tage

 

220 €

320 €

5 Tage

 

300 €

400 €

Voraussetzungen für den reduzierten Tarif:

Der reduzierte Tarif gilt für Mitarbeiter:innen in vollversichertem Dienstverhältnis zur Universität Innsbruck mit Beschäftigungsausmaß von mind. 15h/Woche (keine externe Lehrenden) und einem Bruttomonatseinkommen von unter 3000€, für Kinder bis Schuleintritt bzw. vollendetem 6. Lebensjahr (Stichtag 31.8.). Ein gleichzeitiger Bezug des Zuschusses zur Kleinkinderbetreuung der Universität ist ausgeschlossen!

Anmeldung

Voraussetzung für eine Anmeldung ist ein vollversichertes Dienstverhältnis mit der Universität Innsbruck mit einem Beschäftigungsausmaß von grundsätzlich mind. 15h pro Woche (außer in besonders berücksichtigungswürdigen Ausnahmefällen).

Bitte richten Sie Ihre Anmeldung für das Betreuungsjahr 2024/2025 (Start 1. Oktober 2024*) mit ausgefülltem Antragsformular sowie Zusatzblatt an: familienservice@uibk.ac.at
Achtung: Eine Anmeldung garantiert nicht automatisch eine Aufnahme!
Antragsformular
⇒ Zusatzblatt (nur uniinterne Verwendung für die Platzvergabe)
* evtl. Änderungen vorbehalten

Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2025/26 werden bis 15. Dezember 2024 entgegengenommen. Die Platzvergabe erfolgt jeweils im Januar für das darauffolgende Betreuungsjahr. Sollten die Anmeldungen die vorhandene Platzkapazität überschreiten, entscheidet ein Gremium über die Reihung. Folgende Auswahlkriterien werden für die Platzvergabe herangezogen und gegeneinander abgewogen:

  • Beschäftigungsausmaß der/des Antragstellenden und ggf. der Partnerin/des Partners
  • Alleinerziehend
  • Gewünschter Beginn der Betreuung
  • Gewünschtes Stundenausmaß
  • Alternative Betreuungsmöglichkeiten am Wohnort
  • Hauptwohnsitzmeldung (innerhalb oder außerhalb Tirols)
  • Sonstige berücksichtigungswürdige Gründe* (z.B. beide Eltern an der Universität beschäftigt; Anmeldung im Vorjahr; Antragsteller:innen, die vor Ort kein Netzwerk zur Verfügung haben, wenn sie z. B. neu nach Tirol übersiedeln; evtl. Geschwisterkinder;*nicht gereiht!)

Kontakt

Bei Fragen und für weitere Informationen steht Ihnen das Team des Familienservice gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen