Wir bauen Brücken in die Zukunft ...

... seit 1669! Gegründet vor über 350 Jahren ist die Universität Innsbruck heute die bedeutendste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich, mit einer breiten Palette von Studien über alle Fachbereiche hinweg. Im Herzen der Alpen gelegen, bietet sie 28.000 Studierenden und 5.500 Mitarbeiter:innen beste Bedingungen.

Studieren

Studienangebot
Die Universität Innsbruck bietet mehr als 160 Studien, die mit praxisnahen Wahlpaketen ergänzt werden können.

Beratungsangebote
Verschiedene Anlaufstellen helfen Schüler:innen, Studieninteressierten und Studierenden gerne weiter.

10 Gründe für ein Studium an der Uni Innsbruck
Es gibt viele gute Gründe an der Universität Innsbruck zu studieren. Auch Innsbruck hat einiges zu bieten.

Suchergebnisse

Entdecken

Mann hält Messgerät an Zeigefinger, um Blutzucker zu messen

Pharmazie

Dia­be­tes und Geschlecht

Männer erkran­ken häu­figer an Dia­be­tes Typ 2 als Frauen. Eine mög­liche Er­klär­ung dafür fand Petro­nel Tuluc vom In­stitut für Phar­mazie in der unter­schied­lichen elek­trischen Ak­tivi­tät von Beta-Zellen in der Bauch­speichel­drüse von männ­lichen und weib­lichen Mäusen.

Sensationsfund

1.500 Jahre alter Reli­qui­en­schrein ent­deckt

Seit Sommer 2016 führen Inns­brucker Archä­olog:innen in der Kärnt­ner Gemein­de Irschen Gra­bun­gen in einer spät­römischen Höhen­sied­lung durch. Vor zwei Jah­ren haben sie eine sen­satio­nelle Ent­deckung gemacht: Ein christ­licher Reliquien­schrein war noch in einer bisher eben­falls unbe­kannten Kirche verbor­gen. Darin ent­halten: Eine reich verzierte an­tike Reliquien­dose aus Elfen­bein.

Auszeichnung

Uni Inns­bruck erhält Staats­preis „Familie & Beruf“

Die Uni­ver­sität Inns­bruck wurde ver­gan­gene Woche zum wieder­hol­ten Male mit dem Staats­preis „Familie & Beruf“ aus­gezeich­net und be­legte den dritten Platz in der Kate­gorie öffent­lich-recht­liche Unter­nehmen/Institu­tionen. Diese Aus­zeich­nung wür­digt das Engage­ment der Uni­ver­sität für eine familien­freund­liche Arbeits­um­gebung und die Verein­bar­keit von Beruf und Familie.

Aktionswoche

Die Woche der Viel­falt fei­erte Diver­si­tät

Von 3. bis 8. Juni 2024 fand an der Uni­ver­sität die Woche der Viel­falt statt. Zahl­reiche Veran­stal­tungen luden dazu ein, Zeichen für eine offene Gesell­schaft, für Diver­sität, Inter­kultu­ralität, In­klusion und Gleich­stellung zu setzen. Viel­fältige Themen stan­den am Programm.

Zum Newsroom

Frau steht im Freien, Pflanzen im Hintergrund

21. Nov.

Veranstaltungstipp

Wie gerecht ist der „gerechte Frieden“?

Gender als Leer­stelle kirchl­icher Friedens­politik: Kirch­liche Fried­ens­politik gilt als ein Hoff­nungs­träger in Kon­flikten, wo poli­tische Akteure kaum noch Lösungen anzu­bieten haben. Beson­ders der Heilige Stuhl hat als kirch­licher und poli­tischer Akteur eine Doppel-Funk­tion, die ihm im Kontext inter­natio­naler Bezie­hungen Respekt einge­bracht hat. Das seit dem Ende des Kalten Krieges ent­wickelte sozial­ethische Kon­zept des „gerechten Frie­dens“ hinter­fragt poli­tische, wirt­schaftl­iche und mili­tärische Interessen und stellt Menschen­würde und Gemein­wohl in den Mittel­punkt von Konflikt­trans­forma­tion. 9. Her­linde-Pissarek-Hude­list-Vor­lesung mit Prof. Dr. Regina Elsner, Uni­versität Mün­ster.

Forschen

Alpiner Raum

Wir sammeln Erkenntnisse für die Entwicklung von Lebens- und Naturräumen in Gebirgen weltweit.

Biowissenschaften

Wir treiben biomolekulare und biomedizinische Entwicklungen voran.

Digital Science

Wir treiben die Digitalisierung in der Forschung voran.

Material- und Nanowissenschaften

Wir nutzen die Synergien zwischen Physik, Chemie, Erdwissenschaften, Pharmazie und Bauingenieurswesen.

Kulturen

Wir stellen uns Fragen zu kulturellen Dynamiken und Transformationen.

Physik

Wir erforschen die Funktionsweise der Natur - von den Elementarteilchen bis zu den Galaxien.

Scientific Computing

Wir tragen zur Lösung komplexer, datenintensiver Probleme aus allen Wissenschaftsbereichen bei.

Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Wir gehen gemeinsam über Fachgrenzen hinweg den großen Fragen der Gesellschaft auf den Grund.

Mitgestalten

Viele Menschen haben an der Universität Innsbruck ihre Berufung in Forschung, Lehre oder Verwaltung gefunden. Gestalten auch Sie gemeinsam mit uns die Zukunft und arbeiten Sie in einem internationalen, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Als Mitarbeiter:in der Universität Innsbruck profitieren Sie außerdem von zahlreichen Benefits, wie beispielsweise:

Lernen Sie Ihre künftigen Kolleg:innen kennen

Zum Karriereportal

Universität

Informationen für

Newsletter

... jeden Freitag frisches Wissen aus und von der Universität Innsbruck in Ihrem Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter #WissenAmFreitag.

Nach oben scrollen