Person am Laufband

For­schung

Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsbereiche und aktuellen Publikationen.

Person fährt mit Ski einen schneebedeckten Hang hinunter

Stu­dium

Information über Studienmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und nützliche Links während Ihres Studiums am ISW.

People Standing on the top of a mountain

Mit­ar­bei­tende

Unsere Mitarbeiter*innen sind das Herzstück unserer Lehr- und Forschungsaktivitäten.

"Service" Aufschlag beim Tennis las Metapher für Dienstleitungen

News und Ser­vices

Gesammelte Informationen über die Anfahrt zum Institut, Jobangebote und weitere. 

Aus dem Uni Innsbruck Newsroom

Mit ISW-Bud­dies zur Rodel-EM

ISW-Buddies blickten Mitte Jänner mit 20 Sportstudent*innen hinter die Kulissen der Rodel-Europameisterschaften. Dabei war auch Reinhard Egger, Vizeeuropameister 2019. Die erstsemestrigen Student*innen und ihre Buddies zeigten sich sowohl von den gewonnen Einblicken während der Führung als auch der Wettkampfatmosphäre vor Ort begeistert.

Acht Dok­to­ratss­ti­pen­dien ver­ge­ben

Ende Februar 2023 wurde die dritteTranche der Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung 2022 im Archäologischen Universitätsmuseum im Hauptgebäude vergeben. Acht Dissertant*innen aus sieben Fakultäten können sich über eine Förderzusage freuen.

Zu allen Meldungen aus dem Uni Innsbruck Newsroom

News, Termine und Veranstaltungen

Richtlinien zur Vergabe von Leistungs- und Förderungsstipendien an der Universität Innsbruck

Einladung zur International Summer School of Sport Science & Physical Education an der Universität Kassel (19.-30. August 2024)

Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin vom 11.-12. Oktober 2024 in Schwarzach im Pongau.

Beitrag über Krafttraining im e-Sport im Magazin 'Zukunft und Forschung'  in der Ausgabe 01/24

HR-Fernsehbeitrag in der Sendung 'Alles Wissen' der Forschungsgruppe Sportmedizin vom 23.05.2024. Abrufbar in der ARD Mediathek.

Masterarbeit im Bereich Höhenmedizin mit 2-wöchigem Aufenthalt (6.-21.07.24) auf 3647m in den italienischen Alpen.

Die VO „Psychische Störungen und Psychosomatik“ (Bachelor Sportwissenschaft) kann im SS 2024 im Rahmen der VO 719106 „Psychosomatik“ absolviert werden. Anmeldung ab 01.02.24 über LFU-online. Nach positiver Absolvierung ist ein Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen zu stellen.

News, Termine und Veranstaltungen Archiv

Über das Institut

Ziel unserer Arbeit ist es, die Forschung im Bereich der Sportwissenschaft sowohl in gesundheitsrelevanten als auch leistungsrelevanten Bereichen mit exzellenten Beiträgen weiterzuentwickeln. Unsere Hauptorientierungen in den Forschungsbereichen Aktive Mobilität, Alpinsportepidemiologie, Biomechanik, Leistungsphysiologie und Prävention, Neurophysiologie der Bewegung, Trainingswissenschaft, Sportpädagogik und Sportdidaktik, Sportmedizin, Sportökonomie und Sportpsychologie gewährleisten im Rahmen der Ausbildung einen Bezug zur aktuellsten Forschung für unsere Studierenden.

Kontakt

Institut für Sportwissenschaft
Fürstenweg 185
6020 Innsbruck / Austria

E-Mail: sportwissenschaft@uibk.ac.at
Tel.: +43 512 507-45801
Fax: +43 512 507-45999

Institutsleiter: Univ.-Prof. Dr. Martin Schnitzer
Kontakt: ISW-Institutsleitung@uibk.ac.at

Nach oben scrollen