Jobs


Interreg Alpine Space
PhD position available

at the Research Department for Limnology in Mondsee, Upper Austria (University of Innsbruck)
affiliated to the Interreg (Alpine Space) project “DiMark” (1st September 2024- 31th August 2027)

Alpine lakes face major challenges such as eutrophication through global change. In particular cyanobacteria and algae blooms the suitability of water bodies for drinking, recreational and economic purposes. Furthermore, algae blooms are usually associated with reduced biodiversity, lack of oxygen in the deep-water body as well as toxins posing a health risk. These developments can be better tracked and controlled through satellite data used for remote observation and improve collaboration between science and decision-makers. The aim of the project is to improve lake management using novel satellite-based methods to support adaptation to global change and disaster risk reduction. Within the project an online visualization tool with maps of the Alpine region to inspect and compare water status using key water quality indicators shall be developed.

The major tasks will include (i) the application of the satellite-based detection via the algae pigments (chlorophyll and phycobilin) for the remote observation of algae blooms in alpine lakes and (ii) comparing the satellite data with existing WFD monitoring data, e.g. for lakes in Upper Austria, Salzburg and Carinthia.

The PhD position will be financed for 3 years (30 hours per week) according to the University Collective Contract PhD salary (2684,10 € brutto per month). We are looking for a person holding a Master degree in Ecology/Limnology or related discipline with experience in imaging and processing of remote data for environmental observation. Parts of the working activities (e.g. linking of satellite data to water quality indices) will be performed with partner organisations of the project, i.e. in Italy, Switzerland, France, Germany or Slovenia. Further activities will comprise exploitation of metabarcoding data and its relation to remote sensing, report writing, preparation of scientific manuscripts, as well as communication with project partners and observers. The registration of the PhD thesis in Biology at the University of Innsbruck and the administration within the doctoral programme “Alpine Biology and Global Change” will be expected.

 

Further Information: Assoc. Prof. Dr. Rainer Kurmayer

Research Department for Limnology Mondsee, University of Innsbruck

For application please send a motivation letter together with a CV (in English) until 20th July 2024 to rainer.kurmayer@uibk.ac.at

online since 18. June 2024


Mess- und Regeltechniker:in, VwGr IIIb

 Beginn/Dauer:

  • ab 01.07.2024

Organisationseinheit:

  • Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, Standort Mondsee (OÖ)

Beschäftigungsausmaß:

  • 40 Stunden/Woche

Ihre Aufgaben:

  • Etablierung und Betreuung von Versuchsanlagen in der Gewässerökologie im Team
  • Herstellung und Einsatz von Regelungs- und Steuerungsmechanismen (z. B. Temperatur, Sauerstoff, Licht)
  • Einschulung in den Gebrauch von Versuchsanlagen
  • Gewässerbeprobung und technische Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten
  • Unterstützung Haustechnik
  • Sicherheitsvertrauensperson; Unterstützung bei Brandschutzaufgaben

Ihr Profil:

  • Umfassende und abgeschlossene technische Ausbildung (z. B. technisches Bachelorstudium, Fachmatura, BTA-Ausbildung, relevante Berufserfahrung)
  • Handwerkliche Kompetenz
  • Bereitschaft zur Ausbildung zum Bootsführer
  • EDV- und Englischkenntnisse von Vorteil
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit

Unser Angebot:

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.

Für diese Position in Verwendungsgruppe IIIb ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.959 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung.

*Stand 2024

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 08.07.2024 unter Angabe der Chiffre BIO-14324

Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.

Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

online since June 13, 2024 

 

Nach oben scrollen