Universität Innsbruck

Überblick

Symbolbild zum Thema Unser Institut

Unser Institut

Willkommen am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation. Unsere Institutsangehörigen stehen Ihnen gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung! [weiter]

Symbolbild zum Thema Forschung

Forschung

Unsere Forschung zeichnet sich durch eine Integration sozial-, medien- und kultur­wissenschaftlicher Ansätze aus. Eine Übersicht unserer Arbeit finden Sie unter Projekte... [weiter]

Symbolbild zum Thema Studium

Studium

Informationen zu unseren Studien in den Bereichen Medienpädagogik (BA/MA) sowie zu den Wahlpaketen aus Medien & Kommunikation (BA) und Medienpraxis (MA). [weiter]

News & Events

News

  • New Publication
    Ravšelj, D., Keržič, D., …. Hug, T., … & Aristovnik, A. (2025). Higher education students’ perceptions of ChatGPT: A global study of early reactions. PLoS ONE, 20(2), e0315011. [JCR IF (2023): 2.9]
  • Workshop: KI entzaubern (1): KI in der Bildung
    Wie ChatBots und KI die Welt retten - und was der Haken an der Sache ist. Workshop mit Prof. Dr. phil. Ralf Lankau (HS Offenburg) am 21. März 2025, 10h – 16h im Seminarraum EG002, Universitätsstr. 5-7, “Grauer Bär”
  • Europa-Dialoge am Inn – „Was tut die EU für junge Menschen?“
    17. Jänner 2025, 16:30 - 18:00 Uhr, Plenarsaal Rathaus Innsbruck
  • Allgemeine Informationen für unsere Studierenden zum neuen Master
  • ÖGPW Nachwuchspreise - Franz Reiter
    Herzlichen Glückwunsch, Franz Reiter, zum Gewinn des ÖGPW-Nachwuchspreises 2024! Die Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) hat die Arbeit von Franz Reiter mit dem Titel „Dirty Campaigning in Electoral Communication: Perceptions and Effects“ als herausragend und preiswürdig ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
  • Stipendiat:innen gestalten Uni-Panel für den europäischen Mediengipfel in Lech/Arlberg
    Die Vorbereitungen für den Mediengipfel in Lech am Arlberg am 06.12.24 laufen auf Hochtouren. Denn elf Stipendiat:innen der Uni Innsbruck werden unter der Leitung von Dr. Natascha Zeitel-Bank (Koordinatorin Medienpraxis) ein eigenes Panel zum Thema "Superwahljahr 2024 - künstlich gesteuert oder real?"gestalten und auch moderieren. Es diskutieren Prof. Dr. Uta Rußmann, IT-Experte Andreas Wahler, MEP Sophia Kircher und Corinna Milborn (ProSieben.Sat1.PULS4)

[mehr News]


Veranstaltungen

[mehr Veranstaltungen]


Workshops

[mehr Workshops]

Kontakt

Standort:

Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation,
Grauer Bär, Universitätsstraße 5-7, 1.Stock.
6020 Innsbruck

Post Adresse:

Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation
Postfach Sowi:
Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck

 

Öffnungszeiten Sekretariat:

Montag: 09 - 17 Uhr
Dienstag bis Freitag: 09 - 14 Uhr 
 
Tel.: +43 512 507 73601
Fax: +43 512 507 949 73600
 
 

Autor

Nach oben scrollen