Current and recent projects

 

fwf

FWF-Projekt P-33059-N28
Transition Metal Analogues of Natural Cobalt-Corrins
April 2020 - April 2023

FWF-Projekt P-28892-N28
Transition Metal Analogues of B12-Cofactors
January 2016 - April 2020

FWF-Projekt P-28522-N28
Coloured Bilin-Type Chlorophyll Catabolites
November 2015 - August 2019

FWF-Projekt I-563-N17
Chemical Properties of Chlorophyll Catabolites
Sept. 2010 - Sept. 2015

 

interreg

INTERREG IV PROJEKT ID 5345
BIOPHYTIROL - Abbauprodukte des Chlorophylls als Biomarker für die Früherkennung des Befalls heimischer Nutzpflanzen durch mikrobielle Schädlinge
Nov. 2010 - Mai 2015

 

Projekt P-33059-N28
Transition Metal Analogues Natural Cobalt-Corrins


A key publication

Christoph Kieninger, Klaus Wurst, Maren Podewitz, Maria Stanley, Evelyne Deery, Andrew Lawrence, Klaus R. Liedl, Martin J Warren and Bernhard Kräutler
Replacement of the Cobalt-Center of Vitamin B12 by Nickel - Nibalamin and Nibyric Acid Prepared from Metal-Free B12-Ligands Hydrogenobalamin and Hydrogenobyric Acid
Angew. Chem. Int. Ed59, 20129-20136 (2020)

 

Highlights:

Das Geheimnis der Radikal-Katalyse mit Co-Enzym B12
i-point, Universität Innsbruck, Oktober 2022

Ein Herz aus Nickel
i-point, Universität Innsbruck, September 2020

 P33059-Bild

List of publications from this project

 

Projekt P-28892-N28
Transition Metal Analogues of B12-Cofactors

 

A key publication

Christoph Kieninger, Evelyne Deery, Andrew D. Lawrence, Maren Podewitz, Klaus Wurst, Emi Nemoto-Smith, Florian J. Widner, Joseph A. Baker, Steffen Jockusch, Christoph R. Kreutz, Klaus R. Liedl, Karl Gruber, Martin J. Warren & Bernhard Kräutler
The Hydrogenobyric Acid Structure Reveals the Corrin Ligand as an Entatic State Module Empowering B12-Cofactors for Catalysis
Angew. Chem. Int. Ed. 2019, 58, 10756-10760

Highlights:

Spiel mit den chemischen Elementen
i-point, Universität Innsbruck, Oktober 2019

Vitamin B12: Helix-Molekül mit eingespanntem Kobalt-Ion
i-point, Universität Innsbruck, Juni 2019

Der Kobold im Vitamin B12
i-point, Universität Innsbruck, August 2016

Antivitamin B12 als Wolf im Schafspelz
i-point, Universität Innsbruck, Juli 2017

Chemiker erzeugen Antivitamin B12
i-point, Universität Innsbruck, März 2013

goblin


List of publications from this project


 

Projekt P-28522-N28
Coloured Bilin-Type Chlorophyll Catabolites

 

 

A key publication:

B. Kräutler
Breakdown of Chlorophyll in Higher Plants - 
Phyllobilins as Abundant, Yet Hardly Visible Signs of Ripening, Senescence and Cell Death

Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 4882-4907, Angew. Chem. 2016128, 4964-4990


Highlights:

Molekulares Fossil
i-point, Universität Innsbruck, November 2018

Photoschalter im Herbstlaub
i-point, Universität Innsbruck, Dezember 2016

 

List of publications from this project

BK-Fund-28522

Projekt I-563-N17
Chemical Properties of Chlorophyll Catabolites

 

 key publication:

Chengjie Li, Klaus Wurst, Steffen Jockusch, Karl Gruber, 
Maren Podewitz, Klaus R. Liedl, Bernhard Kräutler
Chlorophyll-Derived Yellow Phyllobilins of Higher Plants are Medium-Responsive, Chiral Photoswitches
Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 15760-15765, DOI: 10.1002/anie.201609481; Angew. Chem. 2016, 128, 15992-15997

 

Highlights:

Blattgrün: immer bunter
i-point, Universität Innsbruck, November 2015

Rätselhaftes Intermezzo
i-point, Universität Innsbruck, August 2015

Chlorophyllabbau: Weiteres Puzzlestück entdeckt
i-point, Universität Innsbruck, Dezember 2014 

Chlorophyll: Keineswegs dasselbe in Grün
i-point, Universität Innsbruck, Juli 2013

Farbenspiele im Ahornblatt
FAZ(Frankfurter Allgemeine Zeitung), Natur und Wissenschaft, October 2011

Die erstaunliche Herbstfärbung des Spitzahorns
Spiegel online, October 2011

Die andere Hand im Spitzahorn
i-point, Universität Innsbruck, October 2011

Bild-I563

 

List of publications from this project

 

BIOPHYTIROL - Abbauprodukte des Chlorophylls als Biomarker für die Früherkennung des Befalls heimischer Nutzpflanzen durch mikrobielle Schädlinge

 

In Nord- und Südtirol wichtige Kulturpflanzen wie Äpfel, Marille, Zwetschke und Weinrebe können von bakteriellen Pathogenen befallen werden, den sogenannten Phytoplasmen. Die dabei auftretenden Pflanzenkrankheiten (wie Apfeltriebsucht, Steinobstvergilbung und Vergilbungskrankheiten der Rebe) verursachen große wirtschaftliche Schäden und können derzeit nur durch Rodung oder tiefgreifenden Beschnitt bekämpft werden. 
Ein gemeinsames Symptom dieser Pflanzenkrankheiten ist ein frühes Gelbwerden der Blätter. Dieses wird vom Chlorophyll-Abbau hervorgerufen, der ähnlich auch bei der Herbstfärbung auftritt, und ist ein Zeichen einer durch das Pathogen induzierten Seneszenz der Blätter. Ziel dieses Projektes ist die Identifikation der Kataboliten in infizierten Blättern, die als Produkte des Chlorophyll-Abbaus entstehen. Diese Studien können dazu führen, dass die Infektionen früh erkannt werden und damit neue diagnostische Werkzeuge zur Früherkennung von Phytoplasmosen zur Verfügung stehen. Ein eindeutiger Nachweis der Infektion ist derzeit nur mittels molekularbiologischer Methoden möglich oder anhand der Symptome, die oft erst mehrere Jahre nach der Infektion auftreten. 
In diesem Projekt werden die Kataboliten während der Herbstfärbung und bei der Phytoplasmen-induzierten Vergilbung bei Apfel, Rebe und Steinobst verglichen: Unterschiede in der Menge und molekularen Struktur der Chlorphyll-Kataboliten können Rückschlüsse auf eine Infektion liefern. Wenn sich die Hypothese dieses Projekts bestätigt, kann der Pathogenbefall von Nutzpflanzen womöglich schon früh mit den empfindlichen spektroskopischen Methoden erkannt werden.


Am Blattgrün kranke Nutzpflanzen erkennen
i-point, Universität Innsbruck, April 2015 

Das Geheimnis des goldenen Herbstes
i-point, Universität Innsbruck, October 2017

 

Literatur: 

Theresia Erhart, Cecilia Mittelberger, Xiujun Liu, Maren Podewitz, Chengjie Li, Gerhard Scherzer, Gertrud Stoll,
Josep Valls, Peter Robatscher, Klaus R. Liedl, Michael Oberhuber, and Bernhard Kräutler
Novel Types of Hypermodified Fluorescent Phyllobilins from Breakdown of Chlorophyll in Senescent Leaves of Grapevine
(Vitis vinifera)
Chem. Eur. J. 2018, 24, 17268 – 17279

Mittelberger, H. Yalcinkaya, C. Pichler, J. Gasser, G. Scherzer, T. Erhart, S. Schumacher, B. Holzner, K. Janik, P. Robatscher,T. Müller, B. Kräutler, and M. Oberhuber
Pathogen-Induced Leaf Chlorosis: Products of ChlorophyllBreakdown Found in Degreened Leaves of Phytoplasma-InfectedApple (Malus × domestica Borkh.) and Apricot (Prunus armeniaca L.)Trees Relate to the Pheophorbide a Oxygenase/Phyllobilin Pathway
J. Agr. Food Chem. 201765, 2651-2660

T. Erhart, C. Mittelberger, C. Vergeiner, G. Scherzer, B. Holzner, 
P. Robatscher, M. Oberhuber, B. Kräutler
Chlorophyll catabolites in Senescent Leaves of the Plum Tree (Prunus domestica)
Chem. & Biodiv. 2016,13, 1441-1453, DOI: 10.1002/cbdv.201600181


M. Oberhuber, C. Pichler, G. Stoll, P. Robatscher, H. Yalcinkaya, C. Vergeiner, B. Kräutler
Apfeltriebsucht, Vergilbungskrankheiten der Rebe und Steinobstvergilbung
Obstbau - Weinbau, 49, 225-226 (2012)

Projetkleiter: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Kräutler, Universität Innsbruck

Projektpartner: Dir. Dr. Michael Oberhuber, Research Center Laimburg, Italien
Research Center Laimburg

Finanzierung: Dieses Interreg-Projekt wurde aus Universitäts-, Tiroler Landes- und EU-Mitteln finanziert

Nach oben scrollen