Farbstreifen über mit Kurven verbundenen Knoten

Projekte

Zeit.shift MOOC für Schüler:innen online

Wie kann ich historische Zeitungen als Quellen nutzen, um ein Thema für eine vorwissenschaftliche Arbeit zu formulieren? Wie finde ich relevante Artikel und entwickle anhand der Quellen eine Fragestellung für das Thema meiner Arbeit? Wie nutze ich die Zeitungen, indem ich direkt aus den Quellen zitiere? Und was sind eigentlich die Digitalen Geisteswissenschaften? Das alles beschäftigt uns im Zeit.shift-MOOC – ein Massive Open Online Course für Schüler*innen, die mit online verfügbaren historischen Zeitungen arbeiten wollen.

Tagfaltermonitoring Viel-falter.at Onlinekurs

Unser neuer Viel-Falter MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema Tagfalter-Monitoring – der erste MOOC zu einem Citizen Science Projekt in Österreich – ist ab sofort frei zugänglich. In diesem Onlinekurs lernst Du wie das Tagfalter Monitoring funktioniert und wie Du Dich beteiligen kannst. 

Mehr Informationen ...

Hier gehts zum Kurs!

Offene Calls zu Citizen Science

Hier findet man eine gute Übersicht über offene Calls zum Thema Citizen Science im In- und Ausland.

Übersicht Calls Citizen Science

Abgeschlossene Projekte

Citizen Science an der Universität Innsbruck

Mag. Florian Westreicher

Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Büro: Herzog-Siegmund-Ufer 15, 1. Stock – Raumnr. 110
Bürozeiten: Bitte um Terminvereinbarung

florian.westreicher@uibk.ac.at
+43 512 507-32013

Nach oben scrollen