For­schung & Pro­jekte

In den beiden Hauptbereichen Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft und Indogermanistik bearbeiten unsere Mitarbeiter*innen und Forschungsgruppen an spannenden Themen.

Team

Team

Hier finden Sie eine Personalübersicht sowie die persönlichen Seiten unserer Mitarbeiter*innen.

SpraWi stu­die­ren

Hier finden Sie umfassende Informationen zu den Studienprogrammen an der Innsbrucker Sprachwissenschaft.

Bücher

Schrif­ten­rei­hen

Ein Überblick über die am Institut publizierten Schriftenreihen

Sprawi-News

Stel­le­naus­schrei­bung: Wör­ter­buch der bai­ri­schen Mund­ar­ten in Öster­reich

Academy Scientist an der ÖAW im Bereich Digitale Lexikographie (Post-Doc, 28h/Woche) für 5 Jahre

08.04.2025

Liech­ten­stein-Preis für her­aus­ra­gende For­schungs­leis­tun­gen

In Innsbruck fand am Freitag, 4. April, die feierliche Verleihung des Preises des Fürstentums Liechtenstein für exzellente wissenschaftliche Forschung statt. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Stefanie Geisler, Karol Gietka und Monika Kirner von der Universität Innsbruck sowie Ivan Lechner von der Medizinischen Universität Innsbruck.

07.04.2025

Ein­la­dung zum Gast­vor­trag

Gastvortrag von Dr.in Kathrin Kunkel-Razum, ehem. Leiterin der Duden-Redaktion, zum Thema: Von Päpstinnen, Gästinnen und Gendersternen – der Duden und die geschlechtergerechte Sprache. Einblicke in die Arbeit der Dudenredaktion

02.04.2025

Vor­trags­an­kün­di­gung: Lin­gui­stic ana­ly­sis of gen­der asym­me­try in cour­troom interac­tion dis­course in dome­stic vio­lence cases in Italy

Gastvortrag von Novella Benedetti, Universitat de Vic/Universitat Central de Catalunya, am Montag, 05.05.202515:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr, im UR 40432 (Gewei-Turm, 4. Stock)

31.03.2025

Stel­le­naus­schrei­bung: Uni­ver­si­täts­as­sis­ten­t*in – Dis­ser­ta­ti­ons­stelle

Am Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck an der Universität Innsbruck wird eine Stelle als Universitätsassistent*in – Dissertationsstelle (30h/Woche) ausgeschrieben. 

24.03.2025

Out now: Inven­to­ries as Keys to Explo­ring Cast­les as Cul­tu­ral Heri­tage

This article explores the potential of engaging the public in an ongoing interdisciplinary research project on castle inventories at the universities of Salzburg and Innsbruck.

24.02.2025

ab sofort: indi­gene Spra­chen in Oaxa­ca, Mexiko stu­die­ren!

Ab Sommersemester 2025 können interessierte Studierende der Innsbrucker Sprachwissenschaft ein oder zwei Auslandssemester an der Facultad de Idiomas der Universidad Autónoma Benito Juárez de Oaxaca belegen. Die Fakultät liegt in der Nähe des Zentrums der südmexikanischen Stadt Oaxaca de Juárez im Bundesstaat Oaxaca. Die Fakultät bietet neben fachwissenschaftlichen Kursen zum Spanischen vor allem interkulturelle Seminare zu den vielen im Bundesstaat Oaxaca gesprochenen indigenen Sprachen an. 

07.02.2025

Vor­trags­an­kün­di­gung: Von 'O Mar For bis Stem Abbasc. Der recu­pero del dia­letto im Kon­text der aktu­el­len ita­li­e­ni­schen Musik

Der Innsbrucker Linguistische Arbeitskreis (ILAK) und das Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät laden herzlich ein zum Vortrag von PD Dr. Amina Kropp (Universität Mannheim, Romanisches Seminar).

13.01.2025

weitere News


Kontakt

Institut für Sprachwissenschaft

Universität Innsbruck
 Innrain 52d, 4. Stock, A-6020 Innsbruck

sprachwissenschaft@uibk.ac.at

Institutsleitung:
Univ. Prof. Mag. Dr. Ivo Hajnal

+43 512 507 4060

Sekretariat:

+43 512 507 4061

Nach oben scrollen