Erweiterungsstudium Entrepreneurship

Curriculum (2021W)

Erweiterungsstudium

Dauer/ECTS-AP
45 ECTS-AP

Studienart
Vollzeit

Unterrichtssprache
Deutsch

Voraussetzung
Die Zulassung zum Erweiterungsstudium setzt die Zulassung zu einem oder den bereits erfolgten Abschluss eines der im Folgenden genannten Diplom-, Master- oder das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe mit Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde voraus. Für Studierende des Diplomstudiengangs Katholische Fachtheologie sind 120 absolvierte ECTS-Punkte Voraussetzung für die Zulassung zum Erweiterungsstudium.

Fakultät
Fakultät für Betriebswirtschaft

Niveau der Qualifikation
Erweiterungsstudium
ISCED-11: Stufe 6, EQR/NQR: Stufe 6

ISCED-F
0413 Management und Verwaltung

Studienkennzahl
UC 046 018 XXX - Masterstudium
UC 046 018 199 - Masterstudium Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde
UC 047 018 XXX - Diplomstudium

Informationen zum Curriculum (2021W)

Die Gesamtfassung des Curriculums spiegelt das aktuell gültige Curriculum wider, ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form des Curriculums inkl. etwaiger Änderungen finden Sie in den entsprechenden Mitteilungsblättern.

Die Information, welche Curriculumsversion für Sie gilt, entnehmen Sie bitte Ihrem Studienblatt
abrufbar unter: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/lfuonline_meinestudien.studienblatt
Spalte: Curriculum in der geltenden Fassung

Empfohlener Studienverlauf

Der unten angeführte, exemplarische Studienverlauf gilt als Empfehlung für Vollzeitstudierende. Ein Start empfiehlt sich im Sommersemester. Die Aufstellung dient der Darstellung eines möglichen Studienablaufs und ist nicht verpflichtend. Etwaige Prüfungswiederholungen bzw. deren studienzeitverzögernde Wirkung sind nicht berücksichtigt.

Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester bzw. 45 ECTS-AP, wobei gemäß Universitätsgesetz die Arbeitsbelastung eines Studienjahres 1.500 (Echt-)Stunden zu betragen hat und dieser Arbeitsbelastung 60 Anrechnungspunkte zugeteilt werden (ein ECTS-Anrechnungspunkt entspricht einer Arbeitsbelastung der Studierenden von 25 Stunden). 

5,0 ECTS-AP: Unternehmerische Kompetenzen
5,0 ECTS-AP: Entrepreneurship 1
5,0 ECTS-AP: Grundlagen des Managements: Strategie und Marketing
7,5 ECTS-AP: Wahlmodul

7,5 ECTS-AP: Produkt- und Serviceentwicklung
7,5 ECTS-AP: Entrepreneurship 2
10,0 ECTS-AP: Unternehmens- oder Innovationsprojekt

Formulare

Anerkennungen

Nach oben scrollen