Geschichte des Rundfunks in Tirol

ORF Tirol Übertragungswagen
ORF Übertragungswagen in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße 1960 (c) ORF Archiv Wien

Das ORF Landesstudio Tirol am Innsbrucker Rennweg wurde am 13. Oktober 1972 eröffnet. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums untersucht das Projekt die regionale Rundfunkgeschichte. In den Blick kommt dabei die Entwicklung von Institutionen und Strukturen ebenso wie Personalia, aber auch Inhalte und Formate der redaktionellen Arbeit, nicht zuletzt auch im Hinblick auf Brüche und Kontinuitäten.

In Wien nahm der Hörfunk mit der Radio-Verkehrs-AG (Ravag) am 1. Oktober 1924 seinen Betrieb auf. In der Folge etablierte sich auch in Tirol allmählich das neue Medium. Die Errichtung des Senders Aldrans bei Innsbruck im Jahr 1927 bildete die Grundlage für eine eigene Rundfunktätigkeit und den Empfang eines österreichweiten Radio-Programms. In den folgenden Jahrzehnten wurden das Radio und ab Mitte der 1950er das Fernsehen zu zentralen Bestandteilen der modernen Mediengesellschaft des 20. Jahrhunderts. Im Spiegel der zahlreichen Umbrüche spielten sie eine bedeutende Rolle im politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Kontext: von der Ersten Republik über die Kanzler-Diktatur und das Dritte Reich zur Besatzungszeit und der Zweiten Republik.

Mit Fokus auf die jeweiligen Brüche und Kontinuitäten erforscht das Projekt die Anfänge der Medien Radio und Fernsehen mit ihren Institutionen rund um die „Zeitenwende“ 1945 bis hinein in die Frühphase des Österreichischen Rundfunks (ORF) in Tirol.

Dabei stehen insbesondere folgende Fragen im Zentrum:

  • Welche Personen prägten die Anfänge des Rundfunks in Tirol zwischen den 1930er und 1960er/70er Jahren?
  • Welche personellen Verflechtungen speziell zu den autoritären Systemen der Kanzler-Diktatur und des Nationalsozialismus sind festzumachen und wie wirkten sie nach?
  • Wie entwickelte sich die jeweilige Rundfunk-Organisation und in welchem Verhältnis stand sie zur Landespolitik?

Das ORF Landesstudio Tirol initiierte das Projekt und ist Fördergeber.

 

  siehe auch Online-Artikel mit TV-Bericht aus Tirol heute: 50 Jahre Rundfunk im Visier (19. bzw. 20. Oktober 2021)

Mitmachen?

Sie verfügen über Erfahrungen im Rundfunk, besitzen verschiedene Quellen jeglicher Art (wie Dokumente, Briefe, Fotos, Videoaufnahmen usw.) oder haben persönliche Erinnerungen an die Anfänge und die Entwicklung von Radio und Fernsehen in Tirol im 20. Jahrhundert? Gerne können Sie sich damit einbringen und Ihre Materialien und Erzählungen teilen. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme mit Benedikt Kapferer

Laufzeit

1. September 2021 bis 31. August 2022.

Abschlussbericht

  Zum Bericht als PDF

Fördergeber

 ORF Tirol Logo

© ORF Tirol

Projektteam

rupnow-dirk-07-andreas-friedle-3

 

Projektleitung 

Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow
Institut für Zeitgeschichte / Universität Innsbruck
Innrain 52
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507-4407
dirk.rupnow@uibk.ac.at 

 

 

Benedikt Kapferer

 


Projektbearbeitung

Mag. Benedikt Kapferer
Institut für Zeitgeschichte / Universität Innsbruck
Innrain 52
A-6020 Innsbruck
benedikt.kapferer@uibk.ac.at 

 

Nach oben scrollen