Kristin Nemeth

Ass.-Prof. Mag.a Dr.in, LL.M. (EHI)

Mitarbeiterin von Univ.-Prof. Dr. Bernhard A. Koch, LL.M.

Kontakt

Hauptgebäude, 2. Stock, Zimmer 2097 (siehe Lageplan)
Tel.: (+43-512) 507-81206
E-mail: kristin.nemeth@uibk.ac.at

Sekretariat

  • geboren 1972 in Innsbruck
  • 1990 Matura in Innsbruck
  • 1990-1992 Auslandsaufenthalte in England und Australien, Erwerb des Cambridge Proficiency
  • 1992-1997 Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck
  • 1997-1999 Doktoratsstudium in Innsbruck
  • 1999/2000 LL.M-Studium am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz
  • seit 1997 Vertragsassistentin am Institut für Zivilrecht sowie am Zentrum für Europäisches Recht
  • seit 1.8.2000 Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht
  • 2001/2002 Rechtspraktikantin am OLG Innsbruck (als Univ.-Ass halbtags karenziert)
  • seit 2006 Trainerin für das Cambridge International Legal English Certificate
  •  seit 2008 Ass.-Prof. am Institut für Zivilrecht
  • Mitglied des ÖJT
  • Gründungsmitglied der Gesellschaft für Europäisches Verbraucherrecht 

Monografien

Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz in Europa – Art 5 EVÜ und die einschlägigen Verbraucherschutzrichtlinien, Manz, Wien 2000

European Insurance Law - A Single Insurance Market? Working Paper in Law, European University Institute, Florence 2001

Herausgeberschaft

Verbraucherschutz in Österreich und Europa, Festgabe für em. o. Univ.-Prof. Dr. Heinrich Mayrhofer (2002) mit. B. Eccher, A. Tangl

Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht - Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler - Innsbruck 2017 (2018) mit G. Christandl, S. Laimer, F. Skarics, D. Tamerl. M. Trenker, C. Voithofer, M. Walch

Aufsätze

Österreichs Sparbuchanonymität vor dem EuGH: mögliche Folgen einer Verurteilung, ÖBA 1999, 633-640

Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz in Europa, WBl 2000, 341-350

Europarecht in der Juristenausbildung – ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Neuordnung des juristischen Studiums in Österreich, ZEuP 2000, 142-152 (mit J. Legerer:)

EuGH 9.11.2000 Rs C 381/98 „Ingmar“ - wichtige Klärungen im europäischen IPR, ZfRV 2001, 179-184 (mit B. Rudisch)

The development of a system of European conflict of laws – trying to preserve the substantive standard of harmonised private law, CILSA (Comparative and International Law Journal of South Africa) 2001, 397-414 (mit B. Rudisch)

Vertrags-, wettbewerbs- und international privatrechtliche Aspekte des Powershopping, in Festgabe Mayrhofer, Wien 2002, 143-164 (mit A. Tangl)

Das EuGH-Urteil in der Rs „Überseering“ oder das endgültige Aus der Sitztheorie?, wbl 2003, 149

The Proposal for a new Directive on Consumer Credit – one step further towards a European Civil Code or a step back in integration? GLJ 08/2003 online (mit H. Ortner)

Der Vorschlag für eine neue Verbraucherkreditrichtlinie: Konzeptionelle Neuerungen im europäischen Privatrecht, ÖBA 2003, 829 (mit H. Ortner) 

Sie haben gewonnen - Gerichtsstand für Gewinnzusagen, Zak 2009, 49 

Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz: Wann stellt ein Auftritt im Internet ein Ausrichten iSd Art 15 Abs 1 lit c Brüssel I-VO dar?, ZfRV 2012, 122 

The EU's Digital Agenda: new proposals for online and offline consumer disputes, e-commerce and card, internet and mobile payments, euvr 2012, 112 (mit V. Mak) 

Internationaler Verbrauchergerichtsstand bei Webauftritt: Unternehmen seid gewarnt!, Zak 2013, 31 

Vanilla flavoured only for consumers in financial markets? More consolation drops for passengers? - Review of financial services and air passenger rights regulation in the EU, euvr 2013, 102 (mit V. Mak) 

Regulation of Dispute Resolution in Austria. A Traditional Litigation Culture Slowly Embraces ADR, in Steffek/Unberath (Hg) Regulating Dispute Resolution: ADR and Access to Justice at the Crossroads  (Hart Publishing, Oford 2013) 65 (mit P. Mayr)

The Law of Property, in Grabenwarter/Schauer (Hg) Introduction to the Law of Austria (2015) 119 - 141 (mit B.A. Koch)

Das neue Erbrecht - ausgewählte Einzelfragen, NZ 2016, 1 - 14 (mit G. Christandl)

How much can a credit cost? - Recent developments in unfair terms and consumer credit law in Austria and Germany, EuCML 2016, 262 - 265

Gläubigersorge im Verlassenschaftsverfahren, in: Schurr/Umlauft (Hg) Festschrift für Bernhard Eccher (2017) 749

Rücktritt vom Versicherungsvertrag und Auswirkungen auf "verbundene" Kreditverträge, in Leupold (Hg) Forum Verbraucherrecht 2017 (2017) 19

Mortgage credit in Austria, EuCML 2017, 216 - 218

Solidarität im Ehegatt_innenerbrecht, in Ganner/Voithofer (Hg) Recht & Solidarität. Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung (2018) 

Regulating Airbnb in Austria, EuCML 2018, 251 (mit M. Scharmer) 

Austrian Succession Law Rewritten: A Comparative Analysis, European Review of Private Law 2020, 149-172 (gemeinsam mit Gregor Christandl)

Zur Widerruflichkeit eines vertraglich eingeräumten Besitznachfolgerechts, wobl 2021, 109

Auskunftsanspruch gegen den Beschenkten, Anmerkung zu OGH 2 Ob 211/20y, NZ 2021, 288

Die Abgrenzung von Erb-, Sachenrechts- und Registerstatut - ein Blick auf nationale und europäische Rechtsprechung.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze (Wien 2021) 303 - 326

Reform des § 812 ABGB durch das ErbRÄG 2015 – neue Herausforderungen bei der Nachlassseparation, in Garber (Hrsg), Festschrift für Matthias Neumayr (2023) 2109 – 2120 (gemeinsam mit Kronthaler)

Wirkungen von Eugen Huber und dem schweizerischen ZGB in Österreich, Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins ZBJV 9/2023, 490 - 499

Schenkung der Ehewohnung auf den Todesfall. Spannungsverhältnis zwischen § 603 und § 745 Abs  ABGB, in Gitschthaler/Pierer/Zöchling-Jud (Hrsg), Festschrift Constanze Fischer-Czermak (2024) 523 - 533 

Kommentierungen

Art 1, 2, 23 ff EVÜ, in Czernich/Heiss (Hg), EVÜ - Kommentar zum Römischen Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht, Orac, Wien 1999

§§ 6 Abs 1 Z 13, 6 Abs 2 Z 7, §§ 13a, 14 KSchG in Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg) Klang, Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch, 3. Auflage, Verlag Österreich, Wien 2006

§§ 1, 2, 6 Abs 1 Z 3, 4, 6, 7, 8, 9, 15, 6 Abs 2 Z 5, §§ 12, 12a, 18, 26c in Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg) Klang, Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch, 3. Auflage, Verlag Österreich, Wien 2006 (zusammen mit H. Mayrhofer)

Art 15-17 EuGVO in Burgstaller/Neumayr (Hg), Internationales Zivilverfahrensrecht (2009) und 2. Auflage im Druck

§§ 762-782 und §§ 797-824 ABGB in Schwimann/Kodek (Hg) Praxiskommentar ABGB, 4. Aufl (2012)

§§ 762-782 und §§ 797-824 ABGB in Schwimann (Hg) Taschenkommentar zum ABGB (2010), 2. Aufl (2013); 3. Auflage (2015)

§§ 13-17 Verbraucherkreditgesetz (VKrG) in Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg) Klang, Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch, 3. Auflage (2016) 

§§ 27-29 VKrG in Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg) Klang, Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch, 3. Auflage (2016) (gemeinsam mit S. Laimer)

§§ 531-646, 695-776, 797-824 ABGB in Schwimann/Neumayr (Hrsg) Taschenkommentar zum ABGB, 4. Aufl (2017) (zT gem m B. Eccher)

§§ 531-646, 727-824 ABGB in Schwimann/Kodek (Hrsg) Praxiskommentar ABGB, 5. Aufl (2018) (§§ 778-796 gem m M. Niedermayr)

§§ 531-646, 727-824 ABGB in Schwimann/Neumayr (Hrsg) Taschenkommentar zum ABGB,  5. Aufl (2020) (§§ 778-796 gem m M. Niedermayr)

§ 1 Abs 3 und § 7 VGG (Aktualisierungspflicht) in Flume/Kronthaler/Laimer (Hrsg) VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar (2022)

Art 64-73 EuErbVO in Schwimann/Kodek (Hrsg) ABGB Praxiskommentar, Laimer (Hrsg), IPR Praxiskommentar (2024) 

Lehrbücher

Bürgerliches Recht, Einführung in die Fallbearbeitung und Prüfungsfälle mit Lösungen für den Studienbeginn, Wien 2024 Neuer Wissenschaftlicher Verlag – Verlag Österreich (zusammen mit W. Faber und A. Heidinger)

Bürgerliches Recht, Übungs- und Diplomprüfungsfälle mit Lösungen, 1.-5. Auflage, Wien 2025 Neuer Wissenschaftlicher Verlag – Verlag Österreich (zusammen mit W. Faber und A. Heidinger)

Kapitel: Der Verein, in Barta: Zivilrecht. Einführung und Grundriss, WuV Verlag, Wien (2003)

Urteilsrezensionen

The Austrian Supreme Court (Oberster Gerichtshof), Case 6 Ob 123/99b, Judgement of 15 July 1999, CMLRev 2000, 1277-1284

Internationale Zuständigkeit für die Geltendmachung einer isolierten Gewinnzusage, EuGH 14.5.2009, Rs C-180/06, Ilsinger, Zak 2009/305, 198

Vorabentscheidungsersuchen zum Ausrichten der Tätigkeit auf den Wohnsitzstaat des Verbrauchers, OGH 26.3.2009, 6 Ob 24/09m, Zak 2009/306, 199

Glosse zu 2 Ob 122/11x, JBl 2013, 362

Der Schenkungsbegriff im Pflichtteilsrecht, 2 Ob 184/22f. ÖJZ 2023, 719

Neues zum Internationalen Verbraucherrecht. Die Entscheidung des EuGH vom 14.9.2023 in der Rechtssache C-821/21, Club La Costa, GPR 2024, 143 

Kürzere Beiträge, Berichte, Stellungnahmen

Versicherungsrecht in Europa – Kernperspektiven am Ende des 20. Jahrhunderts, VersR 1998, 1486-1488

Diskussionsberichte in Reichert-Facilides (Hg), Recht und Europa 3, Braumüller, Wien 1999, 49-50 und 111-114; sowie Heiss (Hg)

Rezension zu Halbhuber, Limited Company statt GmbH? Europarechtlicher Rahmen und deutscher Widerstand, Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2001, RabelsZ 2004 (780)

Rezension zu Loacker, Der Verbrauchervertrag im internationalen Privatrecht. Zum Anwendungsbereich des Artikel 5 des Europäischen Schuldvertragsübereinkommens aus österreichischer und deutscher Sicht, Frankfurt am Main und München 2006, AnwBl 2007

Musterfall: Fachprüfung Bürgerliches Recht, JAP 2009, 247 (mit. D. Hinghofer-Szalkay und C. Hirsch)

Tagungsbericht: 50 Jahre ÖJT, 17. ÖJT 2009 in Wien. Abteilung Zivilrecht: Die Reform des Erbrechts, JBl 2009, 630

Worldly Perspectives. Schooled in Litigation, Austria Works to Step up its ADR, Alternatives, January 2013 (together with Giuseppe de Palo and Mary B. Trevor) 

Stellungnahme zu 100/ME ErbRÄG 2015 (mit G. Christandl) https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/SNME/SNME_03420/index.shtml

Musterfall: Fachprüfung Bürgerliches Recht, JAP 2017/18, 179 (mit L. Fleißner)

Time for a Change? Product Liability in the Digital Era, EuCML 2019, 160 (together with Jorge Morais Carvalho)

Musterfall Bürgerliches Recht, Diplomprüfung Juni 2020, JAP 2021/2022, 112 - 125 (gemeinsam mit E. Huber und C. Kronthaler) 

Details entnehmen Sie bitte dem Onlinelehrveranstaltungsverzeichnis

Nach oben scrollen