Glocken
1. Glockenbronze/Buntmetall gegossen und überfeilt
1.1. Römische Glocken
1.1.2. Formenspektrum
Literaturauswahl
Grundform:
Ohlenroth Ludwig (1925)
Oberstdorf: Nebelhornweg (1500 m ü. M.) Fund einer römischen Glocke. Das schwäbische Museum. Zeitschrift für Kultur, Kunst und Geschichte Schwabens, Jahrgang 1925, 151–154
Typ A: hohe, in der Mitte leicht eingezogene Form, rund-ovale Basis
Typ B: vierseitige Form mit rechteckiger oder quadratischer Basis
Typ C: halbkugelförmige mit runder Basis und sechseckiger Handhabe
Typ D: halbkugelförmige mit runder Basis und runder Handhabe
Typ E: Form von Kirchenglocken mit runder Basis
Nowakowski Wojciech (1988)
Metallglocken aus der römischen Kaiserzeit im europäischen Barbaricum. Archaeologia Polona XXVII, 1988, 69–146
Bronzeglocken:
Typ A: zylinderförmig Glocken
Variante 1: sehr häufig; große Exemplare (7-10 cm) in Form von hohen Zylindern mit leicht eingefallenen Seiten mit großen, massiven, vier- bis fünfeckigen Henkeln
Variante 2: kleinere (4,5-6 cm) mit sich leicht nach unten ausweitenden Seitenwänden
Variante 3 (nur aus dem Balkanraum bekannt): zylindrisch, klein (5,0-7,0 cm hoch), schlanke tintinnabula mit an der Basis stark ausgeweitetem Mantel mit flachen, gr. Henkeln (Breite des Henkels an der Basis entspricht dem Dm des Mantels)
Typ B: pyramidenförmige Glocken mit viereckiger Basis
4 verschiedene Größen: groß (14-15 cm); öfters kleinere Exemplare (8-10 cm); am häufigsten in Gr. 4,5-6,5 cm, mit massiven, meist fünfeckigen, selten runden Henkeln; häufig Verzierung mit Knötchen an den Basisecken; Miniaturexemplare (2-3,5 cm)
Typ C: kegelförmige Glocken mit viereckiger Basis
Variante 1: Kegelform mit leicht gewölbten, abgerundeten, oft mit waagerechten Rillen verzierten Mantelwänden; z.T. groß (4-6,5 cm)
Variante 2: Form eines niedrigen, flach abgeschnittenen Kegels; manche Exemplare mit steilen, fast senkrechten Mantelwänden; groß (bis zu 13 cm) und in Miniatur (1,5-2,5 cm)
Typ D: halbkugelige Glocken
seltener; fast genau halbkugelige Form mit nicht großen, massiven Henkeln, oft mit Rillendekor; meist zwischen 5,0 und 7,0 cm Höhe und in Miniaturform
Pomberger Beate Maria (2016)
Wiederentdeckte Klänge: Musikinstrumente und Klangobjekte vom Neolithikum bis zur römische Kaiserzeit im mittleren Donauraum. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Bd. 280, Bonn 2016
(Bilder und Texte zitiert nach: Pomberger Beate Maria (2018), Roman Bells in Central Europe: Typologies and Discoveries, Musicarchaeology Vienna – Online Publication 2018_1)
Type 1:
Pyramidal profile with domed top and rectangular (quadrangular) base. Six variations characterized by small deviations of the profile form as well as a high form (the height is max. the length of the base) and a broad form (- (height and width are identical).
Variation A: High form, profile with straight flanks
Type 4:
Truncated cone, circular base
Variation B
Type 5:
Hemispherical profile shape, circular base
Variation A: Round top
Type 6:
Cone shaped profile, circular base
Grafik: Pomberger 2016, 153/Abb. 108
Handhabe (Griff, Öse)
Pomberger Beate Maria (2018)
Roman Bells in Central Europe: Typologies and Discoveries, Musicarchaeology Vienna – Online Publication 2018_1
Handles:
1 – Loop handle with broad hole
2 – Loop handle with narrow hole
3 – Pretzel handle (Double loop handle)
4 – Angular with four edges
5 – Angular with two edges and arch
6 – Angular with seven edges
7 – Rectangular handle
8 – Coronet shaped handle
9 – Ring loop going through the top
Schlagform
Pomberger Beate Maria (2018)
Roman Bells in Central Europe: Typologies and Discoveries, Musicarchaeology Vienna – Online Publication 2018_1