Projekte und Forschung

HRSM-Projekt DI4DH
(Digitalisierung und Informationsaufbereitung für die Digital Humanities) 
 
Laufzeit:
seit 06. 2020

Projektleitung: Gerald Hiebel, Harald Stadler
ProjektmitarbeiterInnen: Caroline Posch, Brigit Danthine

Logo Uni

Förderung:
Universität Innsbruck

 Virtuelle Ausstellung in allen Dimensionen 

di4dh_visual-integration-semantic-network-3d
Di4DH_visual-integration-semantic-network-3d

Projektziel

Ziel dieses DI4DH Projektes ist es, eine Methode für virtuelle Ausstellungen zu schaffen, bei der Wissen auf verschiedene Arten aufbereitet und für unterschiedliche eigene Wege navigierbar gemacht wird, um für Besucher ein individuelles Ausstellungserlebnis zu schaffen.

Am Beispiel der Ausstellung „Sie teilten ihr Schicksal! Die Frauen in der Kosakentragödie in Lienz 1945“ in der Dolomitenbank in Lienz wird eine virtuelle Ausstellung erarbeitet. Die Idee dazu entstand aufgrund der COVID19-Pandemie, die eine geplante analoge Präsentation in den Räumlichkeiten der Bank unmöglich machte.

Wir wollen mit dem hier angesuchten Projekt einen neuen Ansatz für virtuelle Ausstellungen testen, der als Grundgerüst eine semantische Modellierung der Ereignisse, Personen, Orte und materiellen Zeugnisse sowie der sie dokumentierenden Bild-, Schriftquellen und Zeitzeugenberichte mit Hilfe der CIDOC CRM Ontologie hat. Basierend auf einem Knowledge Graphen, der alle vorhandenen Informationen mit den zugehörigen digitalen Objekten verbindet, werden verschiedene Arten der digitalen Wissensvermittlung angewendet.

Um den Ansatz zu illustrieren wird im Folgenden zuerst die Ausstellung umrissen und danach gezeigt, wie dieses Wissen repräsentiert und transportiert werden soll.

Sie teilten ihr Schicksal! Die Frauen in der Kosakentragödie in Lienz 1945

Als Freie geboren, von Zaren als Leibgarde eingesetzt und sich selbst regierend, wurden die Kosaken in der Sowjetunion am Beginn des 20. Jh. enteignet und herabgestuft. Mit dem deutschen Angriff auf Russland 1941 sahen sie die Möglichkeit, sich aus der Unterdrückung der Kommunisten zu befreien. Doch das Kosakentum war zerrissen: 100.000 kämpften in der Roten Armee, andere schlossen sich den Deutschen an. Nach deren Niederlage in Stalingrad waren viele Kosaken gezwungen mit ihren Familien nach Westen und weiter nach Norditalien (Friaul) zu ziehen. Um den Partisanen zu entgehen, verließen sie (ca. 25.000 Menschen und ca. 6.000 Pferde) Ende Mai 1945 Italien und zogen in das britisch besetzte Osttirol. Dort ergaben sie sich, um einer Auslieferung an die Sowjetunion zu entgehen. 1.500 kosakische Offiziere wurden zu einer Scheinkonferenz nach Spittal an der Drau beordert, aber sogleich nach Judenburg gebracht und ausgeliefert. 22.500 Personen, darunter ca. 3500 Frauen und Kinder, wurden den Sowjets übergeben, viele entgegen den Beschlüssen von Jalta. 4.100 konnten sich in den Bergen und Wäldern Kärntens und Osttirols verstecken, nicht wenige wählten den Freitod. Die Ausgelieferten wurden entweder erschossen, erhängt oder in sibirische Zwangsarbeitslager gebracht. Erst 1955 kehrten die ersten Überlebenden in ihre Heimat im Westen zurück. In Lienz erinnern ein kleiner Friedhof und eine Kapelle an dieses tragische Geschehen.

Bis heute wurden und werden bei der Kosakentragödie von Lienz 1945 vor allem die Perspektive der Männer in den Vordergrund gestellt. Kühne Taten, der Zauber der Montur, Orden, Parade- und andere Waffen sowie schicksalhafte Kameradschaft standen im Zentrum des Interesses. Außen vor blieben die im Tross befindlichen Frauen, die nicht nur kosakenstämmig waren, sondern sich bunt aus verschiedensten Ländern zusammensetzten. Viele hatten sich dem Zug angeschlossen in der Hoffnung auf ein besseres Leben in Freiheit. Diesen bisher Großteils hinter dem Vorhang der Geschichte verbliebenen Frauen ist diese Ausstellung gewidmet. In einem Streifzug durch die Jahrhunderte mit einem Ende in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. werden herausragende Kosakenfrauen aber auch sogenannte unscheinbare Schicksale mit Osttirolbezug vorgestellt.

Die Ausstellung umfasst 10 Poster und 2 Vitrinen mit Ausstellungsstücken. Über mehrere miteinander verbundene 360°-Panoramabilder können sich BesucherInnen durch den Ausstellungsraum bewegen, wobei durch verschiedene klickbare Hotspots weitere Informationen geboten oder Ausstellungsstücke vergrößert werden können.

In unserem Projekt wollen wir diesen Ausstellungsraum als Kernstück nehmen, um einen Ansatz zu entwickeln, bei dem verschiedene Arten der Informationsaufbereitung zusammenführt werden, um komplexes Wissen zu transportieren. Die Vernetzung des Wissens mit den virtuellen Ausstellungsstücken, wird über ein semantisches Netzwerk realisiert, das nicht nur das aufbereitete Wissen beinhaltet, sondern dieses auch zu weiterführendem Wissen verbindet wie pdf-Dateien von Fachbeiträgen (z.B. auf acdemia.edu) oder der Linked Open Data Cloud, um beispielsweise Wikipedia Artikel als Informationen zugänglich zu machen (z.B. die Konferenz von Jalta mit https://de.wikipedia.org/wiki/Konferenz_von_Jalta). Die Texte innerhalb der virtuellen Ausstellung werden mit Links hinterlegt, die zu Informationen im Internet führen, zu Orten im WebGIS oder zu Knoten innerhalb des Knowledge Graphen.

Anhand der Ereignisse zwischen 1941 (deutscher Angriff auf Russland) und 1955 (Rückkehr der letzten Kosaken aus den Arbeitslagern) werden die Inhalte der Ausstellung zu einem Netzwerk beteiligter Personen(gruppen), Orten und materieller Zeugnisse verbunden und in ihrem zeitlichen und räumlichen Kontext auf verschiedene Arten visualisiert: beispielsweise ein WebGIS zur Darstellung der Orte und Migrationsverläufe, 3D-Visualisierungen von besonderen Ausstellungsstücken, Knowledge Graphen für die Zusammenhänge usw.. Die ereigniszentrierte Ontologie des CIDOC CRM bildet hier die semantische Grundlage der repräsentierten Kontexte. Mit Hilfe dieser, auf den kulturellen Bereich ausgerichteten, formalisierten Ontologie können verschiedenste Informationen standardisiert aufgearbeitet und miteinander verbunden werden, sodass sie nicht nur für weitere Projekte zur Verfügung stehen würden, sondern auch auf internationaler Ebene mit durch die gleiche Ontologie aufgearbeiteten Daten integrierbar sind.

Workflow

In Arbeitspaket (AP) 1 sollen die Daten in einem ersten Schritt mit dem CIDOC CRM-Modell aufgearbeitet werden, um danach in AP 2 den Knowledge Graphen damit bilden zu können. Während die 360°-Bilder bereits als Grundlage existieren, werden in AP 3 die geographischen Daten innerhalb eines WebGIS visualisiert, um so z.B. Orte und Migrationsverläufe darzustellen und in AP 4 weitere archäologische Fundstücke dreidimensional rekonstruiert. In AP 5 wird dann eine integrierte Oberfläche für BesucherInnen aufgebaut, um das Produkt des Projektes der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hier werden auch die Postertexte so verlinkt, um von diesen auf die in den früheren Arbeitspaketen aufgearbeiteten Daten und Visualisierungen zurückgreifen zu können.

Nachhaltigkeit

Einerseits wird eine Methode zur semantischen Repräsentation von Ausstellungen entwickelt die auch für andere Themen verwendbar ist und andererseits wird ein Prototyp für eine Web Oberfläche für virtuelle Ausstellungen entwickelt die 360°-Bilder, Texte, Web GIS, und 3D Modelle über Knowledge Graphen miteinander verbinden kann. Diese Oberfläche wird so generisch implementiert, dass damit beliebige Inhalte präsentiert werden können.


Nach oben scrollen