MitarbeiterInnen
Tätigkeit im mikroarchäologischen Labor, u. a.
- Schlämmen und Flotieren von Sedimentproben
- Auslese der geschlämmten und flotierten Sedimentproben
- Mithilfe bei der Erhaltung der Seefunde aus Traunkirchen
- Mithilfe bei der Herstellung von Dünnschliffen
Interessensgebiete
- Ur- und Frühgeschichte, insbesondere Metallzeiten
- Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
- Vorderasiatische Archäologie
- Siedlungs- und Montanarchäologie
Bildungsweg
Seit 2022
Bachelorstudium der Studienrichtung Classica et Orientalia an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Seit 2022
Bachelorstudium der Studienrichtung Archäologien an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Arbeitstitel der Bachelorarbeit „Die Funde aus der Notbergung 2022 in der spätbronzezeitlichen Bergbausiedlung Prigglitz-Gasteil in Niederösterreich“
2022
Matura am Bundesgymnasium Bludenz
2014 - 2022
Bundesgymnasium Bludenz
2010 - 2014
Volksschule Schruns
Archäologische Ausgrabungen
September 2024
Grabung in Traunkirchen
August 2024
Montanarchäologisches Survey im Wintertal/hinteres Valzifenztal
Juli - August 2024
Montanarchäologisches Survey im Trentino
März, April, Juni 2024
Praktikum im mikroarchäologischen Labor
Juli 2023
Grabung in Aguntum
seit 2023
Mitarbeit Montafoner Museen/Archiv