MitarbeiterInnen


Barbara Hausmair

Ass.-Prof. Mag. Dr. Barbara Hausmair
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie

 

Telefon: +43 512 507 40818

  barbara.hausmair@uibk.ac.at
 


Forschungsinteressen

  • Historische Archäologien vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart in Mitteleuropa
  • Identitätstheorie, Sozialarchäologie und Bestattungspraxis
  • Sozialer Raum und Landschaftsarchäologie
  • Archäologie der NS-Zeit, Konflikterbe und Erinnerungskultur
  • Kritische Archäologie
  • Integration von archäologischen, historischen und bioarchäologischen Quellen
  • computergestützte Methoden (GIS, Statistik, Datenmodellierung und DB-Programmierung) und interdisziplinäre Methodik in der (proto-)historischen Archäologie

Ich bin Archäologin mit Forschungsschwerpunkten im Bereich der historischen Sozialarchäologie, Bestattungskulturen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Konfliktarchäologie und Erinnerungsdiskursen der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart, sowie Kritischer Archäologie. In meinen Projekten befasse ich mich v.a. mit Identitätsformationsprozessen in herausfordernden sozialen Situationen und Konfliktzeiten, Bestattungspraktiken als Medium gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse, der Produktion von sozialem Raum, interdisziplinärer Methodik an der Schnittstelle Archäologie und Geschichtswissenschaft, und dem Zusammenspiel archäologischer Forschung, Zivilgesellschaft und Denkmalpflege.

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte

Akademische Abschlüsse

2017

Akadem. Geoinformatikerin an der Universität Salzburg (AT)

2013

Dr. phil. in Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien („Am Rande des Grabs. Todeskonzepte und Bestattungsritual in der frühmittelalterlichen Alemannia“, erschienen 2015 bei Sidestone Press, Leiden)

2008

Mag. phil. in Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien (AT) („Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Micheldorf/Kremsdorf, OÖ“ erschienen als“Micheldorf/Kremsdorf. Zwischen Baiovaria und Karantanien, in J. Leskovar (ed.), Frühmittelalter in Oberösterreich. Inventare aus den Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums, Linz: OÖLM, 11–189).

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2020

Assistenzprofessorin für Mittelalter und Neuzeitarchäologie an der Universität Innsbruck (AT)

2018 – 2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (DE) (Projekt: KZ-Komplex Natzweiler in Baden-Württemberg: Archäologische und denkmalfachliche Erfassung und Erforschung der Lager und Zwangsarbeitsstätten)

2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Co-PI am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin (DE) (Projekt: Auswertung der Funde aus NS-Zwangsarbeitslagern auf dem Tempelhofer Flugfeld, Berlin , Berlin)

2014 – 2017

Post-Doc und Marie-Curie-Post-Doc-Fellow am Zukunftskolleg der Universität Konstanz (DE) (Projekte: Unbaptized Children between Theological Discourse and Social Practices in 12th to 16th Century Central Europe (PI) | Konstanzer Baugerichtsprotokolle (1452–1470) (Co-PI)| Archäologie der NS-Zwangsarbeit in den Alpe: das Lager Suggadin im Montafon) (Co-PI)

2012

Forschungsstipendiatin der Universität Wien (AT) mit Forschungsaufenthalten in GB

2010 – 2011

IFK-Junior Fellow Abroad des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien und des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (AT) an der University of Cambridge (GB) und der University of Reading (GB) (Dissertationsstipendium)

2009 – 2010

IFK-Junior Fellow am IFK Wien (AT) (Dissertationsstipendium)

2008 – 2014

projektbezogene Mitarbeiterin an den Instituten für Urgeschichte und Historische Archäologie und Byzantinistik der Universität Wien (AT)

2008 – 2012

projektbezogene Mitarbeiterin am Centre Archéologique Européen/Bibracte (FR)

2004 – 2009

Mitarbeit bei div. Rettungsgrabungen in Österreich

Auszeichnungen und Preise

2014

Erwin-Wenzel Preis der Erwin-Wenzel-Stiftung (AT) (Dissertationspreis) | Grete-Mostny-Dissertationspreis der Universität Wien

2008

Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (AT) für herausragende Studienleistungen

2006

Forschungspreis der Stadt Wels (AT) für archäologische Forschungen zur Lokalgeschichte

Betreuung von studentischen Qualifikationsarbeiten

Ich freue mich auf Anfragen von Studierenden, die Interesse an Qualifikationsarbeiten im Bereich der Archäologie des (Früh)mittelalters, der Neuzeit, der Zeitgeschichte und der Gegenwart haben.

Sonstiges

Mitglied des Herausgeber*innenkollektives Forum Kritische Archäologie http://www.kritischearchaeologie.de

Beirätin Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie

 

Nach oben scrollen